„Festi Ramazan“ in Dortmund fällt erneut aus Muslimisches Kulturfest abgesagt

„Festi Ramazan“ fällt erneut aus: Muslimisches Kulturfest abgesagt
Lesezeit

Der Fastenmonat der Muslime, der Ramadan, hat begonnen. Damit wäre es auch wieder Zeit für das Festi Ramazan, das mutmaßlich größte muslimische Kulturfest Europas. Seit 2012 hatte das Event einen festen Platz im Dortmunder Veranstaltungskalender. Im vergangenen Jahr fiel es nach einer längeren Hängepartie überraschend aus.

Und auch in diesem Jahr gibt es nach Angaben eines Mitarbeiters des Veranstalters kein „Festi Ramazan“ in Dortmund. Zu den Gründen war auf Nachfrage unserer Redaktion zunächst nichts zu erfahren. Allerdings hatte es auch im Vorfeld keine Ankündigung des Festes gegeben. Auf seiner Webseite bewirbt der Veranstalter aktuell ein dreitägiges Event im österreichischen Linz, das am 21.3. unter dem Namen „Festi Ramazan“ stattfinden soll.

Offenbar hatte es seitens des Veranstalters Bestrebungen gegeben, das „Festi Ramazan“ 2025 in Dortmund auszurichten. Das erklärte die Pressestelle der Stadt auf unsere Nachfrage.

„Zwar gab es im November 2024 eine Veranstaltungsanmeldung für das „Festi Ramazan 2025“ beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund, diese wurde jedoch zusammen mit der beantragten Baugenehmigung seitens der Veranstalterin Ende Januar 2025 zurückgezogen“, heißt in der Antwort. Eine anderweitige Veranstaltungsanmeldung für das Veranstaltungsformat liege dem Ordnungsamt nicht vor.

Konzept geändert

Zum ersten Mal gastierte „Festi Ramazan“ im Jahr 2012 in Dortmund. Damals fand es in der Nordstadt auf dem Festplatz Fredenbaum statt. Das Event wurde in den Folgejahren auf Parkplätze an den Westfalenhallen verlegt. Das beliebte Fest zog jedes Jahr mehrere Zehntausend Besucher an.