Im Mai 2025 schließt das „Wohnzimmer Live Im Piepenstock“ in Dortmund-Hörde endgültig seine Pforten. Wirt Marco Rudolph verlegt seine Kulturangebote dann an einen neuen Ort.
Zum Abschied gibt es noch zwei Konzerte und eine Party in dem beliebten Begegnungsort an der Schildstraße 1.
Neuer Veranstaltungsort
Grund für die Schließung seien die gestiegenen Kosten, die nicht mehr gedeckt werden könnten. „Wie wir alle seit Ende Corona und dem Ukraine-Krieg erleben, sind alle Kosten massiv gestiegen“, erklärt Marco Rudolph. „So verhält es sich auch mit meiner Warmmiete im Piepenstock, die sich kontinuierlich erhöhte und sich mit diesem Jahr verdoppelt hat.“ Während die Konzerte laut Rudolph überdurchschnittlich gut besucht sind, sei es dennoch nicht möglich, die Teuerungen auszugleichen.
Am kommenden Wochenende gebe es aber noch einmal zwei Konzerte im „Wohnzimmer“. Am Freitag (25. April) um 20 Uhr spielt „Submarine on Mars“, ein Rock-Trio mit schweren Riffs und explosiven Soli. Am folgenden Samstag (26. April) kommt dann „Don Alder Fingersytle Explosion“ um 20 Uhr ins Wohnzimmer. Der Virtuose ist regelmäßiger Gast und lässt noch einmal die Saiten mit seiner Zupftechnik erklingen. Einlass ist jeweils um 19 Uhr.
Am 10. Mai (Samstag) gibt es schließlich ab 20 Uhr eine große Abschiedsparty mit Live-Musik von den Bands „Systemlieferant“ und „Dragonfly“. In Zukunft werde er sich dem Planungsteam des Steigerturms in Berghofen anschließen, so Rudolph. Aktuell wird der Veranstaltungsort noch renoviert. Anschließend seien bereits einige Aktionen geplant, beispielsweise das gewohnte „offene Mikrofon“, das jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr stattfinden soll.