Wegen der Holzwurmbegasung im Haus Wenge muss der Verein, der das Haus bespielt, derzeit seine Veranstaltungen auswärts austragen. Nach einem Konzert in der Alten Post folgte nun das beliebte Wenge-Kneipenquiz bei „Gerne in Derne“.
Seit Längerem hatten die beiden Vereine über gemeinsame Veranstaltungen nachgedacht, um die Zusammenarbeit im Stadtbezirk Scharnhorst zu fördern. Moderiert wurde das Quiz von Sabine Schwalbert und Matthias Hüppe, und dabei wurde ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet. Insgesamt elf Teams stellten sich den 60 kniffligen Fragen des Abends.
Neben den Dernern fanden auch Quizfreunde aus Lanstrop, Husen und Kurl den Weg in der Altenderner Straße 19. Nach zwölf spannenden Runden siegte das Team „Blitzbirnen“ um Gertrud Löhken-Mehring, die maßgeblich zur Vorbereitung des Abends beigetragen hatte. Ein Highlight war die Frage nach der Herkunft des Begriffs „Kantersieg“, die den Sieg entschied. Der Begriff „to canter“ bedeutet im Englischen, in einem kurzen, leichten Galopp zu reiten. Im übertragenen Sinne entwickelten sich daraus die Redewendung „to win in a canter“, was bedeutet, einen Wettkampf mühelos zu gewinnen. Ein Rückspiel ist für Frühjahr 2025 im Haus Wenge geplant – mit einem Bingo-Nachmittag.