Nicht verpassen: Die 10 wichtigsten Kultur-Ereignisse

Höhepunkte im Juni

Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Juni.

Dortmund

, 29.05.2018, 12:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Benedikt Stampa, Intendant des Konzerthaus Dortmund, verlässt die Stadt zum Ende der Saison. Foto: Walczak

Benedikt Stampa, Intendant des Konzerthaus Dortmund, verlässt die Stadt zum Ende der Saison. Foto: Walczak

Der Juni ist der Monat des Abschieds. In Dortmund geht Konzerthausintendant Bendikt Stampa nach 13 Jahren. Es gibt im Juni aber auch viele interessante kulturelle Ereignisse in der Region, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Welche das sind, sehen Sie in der Fotostrecke:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kulturhöhepunkte im Juni

29.05.2018
/
In Dortmund ist der Juni ein Abschiedsmonat. Opernintendant Jens-Daniel Herzog sagt am 15.6. ab 19.30 Uhr im Dortmunder Opernhaus „Addio“ (Karten: Tel. (0231) 502722), Yannick Nézet-Séguin (Foto) verabschiedet einen Tag später (16.6., 20 Uhr) im Konzerthaus den Intendanten Benedikt Stampa. Restkarten: Tel. (0231) 22696200. Foto: dpa
Fix und Foxi mischen die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen auf. Über 200 originale Zeichnungen und Entwürfe von Rolf Kauka (1917-2000) veranschaulichen vom 10.6. bis 9.9. die Entwicklung eines Kult-Comics. Di-So 11-18 Uhr. www.ludwiggalerie.de Foto: Sammlung Dr. Stefan Piëch
Ganz Dortmund singt am 2. Juni: Beim zehnten „Fest der Chöre“ bringen wieder 150 Ensembles bei freiem Eintritt die Innenstadt zum Klingen. Das ist ein Höhepunkt des Festivals „Klangvokal“, das am 10. Juni endet. Foto: Chorkenzieher
Die Duisburger Küppersmühle baut an. Deswegen eröffnet sie erst am Abend des 11.6. ihren Beitrag zur Ausstellungsserie „Kunst und Kohle“. Bei der „Hommage an Jannis Kounellis“ sind Installationen des berühmten Griechen zu sehen, aber auch Werke von Zeitgenossen. Hochkarätig! Bis 28.10, Mi 14-18, Do-So 11-18 Uhr. www.museum-kuepppersmuehle.de Foto: VG Bild-Kunst/Bonn 2018© henning krause
Die Internationalen Ballettgalas in Dortmund sind immer Höhepunkte der Saison. Am 30. Juni ab 19.30 Uhr tanzt die Weltspitze im Dortmunder Opernhaus. Zu den Höhepunkten des Programms, das wieder ein Mix aus klassischem Spitzentanz und modernem Ausdruckstanz ist, gehört der erste Auftritt von Polina Semionova (Foto). Karten: Tel. (0231) 5027222. Foto: dpa
Ganz schön frech sind bis heute die Werke des Zeichners Roland Topor, der 1997 gestorben ist. Das Museum Folkwang in Essen gibt vom 29.6. bis 30.9. mit Werken wie „Fallhammer“ von 1972 eine Übersicht über sein schräges „Panoptikum“. Di/Mi/Sa/So 10-18, Do/Fr 10-20 Uhr. www.museum-folkwang.de Foto: VG Bild-Kunst/Bonn 2018
Endlich wieder einmal eine große Ausstellung in der prächtigen Essener Villa Hügel. „Josef Albers. Interaction“ heißt die Schau vom 16.6. bis 7.10. mit 130 Werken des berühmten Bauhaus-Künstlers, der das Quadrat liebte und 1888 in Bottrop zur Welt kam. Di-So 10-18 Uhr. Foto: dpa
Der „Sommernachtstraum“ ist stets ein stimmungsvoller Abschluss der Saison der Philharmonie Essen und von Oper, Ballett und Schauspiel Essen. Um 18 Uhr beginnt das Programm in der Philharmonie und im benachbarten Stadtgarten. Daniel Hope (Foto) spielt auf der Violine zum Finale seiner Residenz in Essen "Heimat". Karten: Tel. (0201) 8122200. Foto: dpa
Leon Löwentraut galt als Wunderkind der Malerei, malte mit 16 Jahren dann gemeinsam mit Stefan Raab im TV. Jetzt mit 20 Jahren widmet ihm das Osthaus-Museum Hagen vom 9.6. bis 5.8. die erste Museumsausstellung, auf dass sich Kunstfreunde selbst eine Meinung bilden können. Dort zeigt er Werke wie „Quality Education“ (Foto), die er unter dem Titel „#Art4GlobalGoals“ für die Unesco gemalt hat (Di-So 12-18 Uhr). www.osthausmuseum.de Foto: Löwentraut
Das Konzert von Anne-Sophie Mutter ist das einzige Gastspiel des Klavier-Festivals Ruhr in diesem Jahr im Konzerthaus Dortmund. Pianist Lambert Orkis begleitet die Geigerin ab 20 Uhr in Kammermusik von Brahms, André Previn, Bach, Mozart und Penderecki. Karten: Tel. (01806) 500803. Foto: dpa