Konzerthaus Dortmund startet mit großen Gefühlen und Überraschungen in die neue Saison
Vor dem Konzerthaus Dortmund war am Sonntag zum festlichen Saisoneröffnungskonzert der rote Teppich ausgerollt. Im ausverkauften Haus gab es Überraschungen.
Vor dem Konzerthaus Dortmund war am Sonntag zum festlichen Saisoneröffnungskonzert der rote Teppich ausgerollt. Im ausverkauften Haus gab es Überraschungen.
Das Lollapalooza-Festival kehrt zurück nach Berlin. Zwei Tage lang treffen im Olympiapark Rock, Rap und elektronische Musik auf Kunst, Mode und Comedy. Zur vierten Auflage kommen sogar die Elektro-Urgesteine
Die Cityring-Konzerte bringen Arien, Groove, die Kleine Meerjungfrau und Hits aus der Welt der Musicals auf den Friedensplatz. Für Kurzentschlossene gibt es noch immer einige Karten.
Der „Piano Man“ spielt sein 100. Konzert im Madison Square Garden. Kein Künstler ist so oft in der berühmten New Yorker Konzerthalle aufgetreten wie Billy Joel. Auch diesmal ist schnell klar, wieso der
Die Zwangspause ist vorbei, die Düsseldorfer Rockband kann wieder Konzerte geben: Ihrem Frontman geht es wieder gut. Ärzte raten ihm allerdings, auf sich aufzupassen.
Überraschend hat Steven Sloane seinen Abschied von den Bochumer Symphonikern verkündet. Was dahinter steht, erklärt er im Interview.
Fünf Mal Helene Fischer und zahlreiche Fachmessen und Kongresse: Die Westfalenhallen haben 2017 einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Grund dafür ist wohl auch ihr Alleinstellungsmerkmal.
Mitsingen erwünscht: Auch der „Day of Song“ war Teil der Extraschicht. Beim großen Finale des Festes für Chöre dirigierte Steven Sloane in der Jahrhunderthalle die Bochumer Symphoniker und viele Sänger.
Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Juli.
Der Generalmusikdirektor sucht nach27 Jahren neue Herausforderungen.
Das I nternationale Gitarren-Festival in Iserlohn bietet vom 22. bis 29. Juli 14 Konzerte. Zu Gast sind Weltstars.
Es war ein stimmungsvoller Abend in der Berliner Waldbühne: Sir Simon Rattle sagte „Good Bye“.
Stargeiger beendete Essener Residenz mit engagiertem „Sommernachtstraum“.
Ein besonderes Orgel-Konzert findet am Sonntag am Phoenix-See statt. Dann erklingt die Königin der Instrumente auf der Kulturinsel.
Die Stars der legendären Rockband Rolling Stones sind über 70 Jahre alt. Trotzdem füllen sie bei ihren Konzerten noch immer Stadien mit Zehntausenden - und die sind nicht alle grauhaarig.
Vor rund 67 000 Fans haben die Rolling Stones am Abend das Berliner Olympiastadion gerockt. „Tag, Tag Berlin, es ist großartig in Deutschland zu sein!“, begrüßte Rockstar Mick Jagger sein jubelndes Publikum....
Vor rund 67 000 Fans haben die Rolling Stones am Abend das Berliner Olympiastadion gerockt. „Tag, Tag Berlin, es ist großartig in Deutschland zu sein!“, begrüßte Rockstar Mike Jagger sein jubelndes Publikum....
Zusammen sind sie 296 Jahre alt, aber Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ron Wood wissen, wie man eine Bühne rockt.
Beim Klavier-Festival Ruhr überraschte der 30-Jährige Joseph Moog mit einem ungewöhnlichen Klavierkonzert im Bochumer Musikforum.
Das WDR-Sinfonieorchester hat die vierte und fünfte Sinfonie auf CD eingespielt.
Claire-Marie Le Guay spielte das erste Konzert des Klavier-Festivals Ruhr auf der Zeche Zollern in Dortmund. Der Raum bestand die Feuertaufe mit Bravour.
Als Schauspieler feiert der Hollywood-Star Kiefer Sutherland bereits seit Jahrzehnten große Erfolge. Doch seine zweite Liebe gilt dem Country. Bei einem Konzert auf St. Pauli begeistert er das Publikum
Werke, die Musiker in Auftrag geben, sind für alle dankbar: für die Komponisten, weil sie mit den Interpreten viel absprechen können, für die Musiker, weil ihnen die Werke auf die Finger geschrieben sind,
Der Sänger der Toten Hosen, Campino (55), hat einen Hörsturz erlitten. Das für Freitagabend geplante zweite Konzert der Band in der Berliner Waldbühne falle deshalb aus, teilte die Band am Nachmittag...
Ein nächtlicher Trip in ein Freibad, ein Stück „Aufstiegsrasen“ - und nun zwei abgesagte Konzerte. Die Toten Hosen kommen aus den Schlagzeilen nicht heraus.
Musik von Bach und Beethoven stand im Mittelpunkt des neunten Philharmonischen Konzerts der Dortmunder Philharmoniker. Aber nicht alles gelang.
Die Avantgarde-Musikreihe „musica viva“ des Bayerischen Rundfunks präsentiert ein neues, großes Orchesterwerk von Helmut Lachenmann. Der erteilt politischer Musik eine Absage. Wird es mit acht Solo-Hörnern
Yannick Nézet-Séguin dirigiert am 16. Juni das letzte Konzert des Dortmunder Konzerthaus-Intendanten Benedikt Stampa. Was nach dem Konzert passieren wird, ist eine Überraschung.
Finaler Höhepunkt beim Montagskonzert des Klavier-Festival Ruhr in der Philharmonie Essen sollte das neue Konzert für Violine, Klavier und Orchester von Daniil Trifonov sein. Durch einen Fahrradunfall
Wir haben mit dem Dortmunder Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa zu seinem Abschied ein Quiz mit 13 Fragen für seine 13-jährige Amtszeit gespielt. Raten Sie mit.
Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Juni.
Das Kammermusikfestival auf Schloss Cappenberg hat zwei Jahre Zwangspause unbeschadet überstanden und nichts von seinem Charme verloren. Im Gegenteil ist die weitere Entwicklung unübersehbar – wie es
Die Aufführung der frühen Verdi-Oper beim Musikfestival „Klangvokal“ am Sonntagabend im Konzerthaus Dortmund war ein Ereignis. Besonders der Chor überraschte.
Jean-Yves Thibaudet bringt beim Klavierfestival Ruhr mit den Bochumer Symphonikern Debussys „Fantaisie“ zur Aufführung. Ein fast gelungener Abend.
Das geplante Open-Air-Konzert von Ed Sheeran in Düsseldorf wird zum Politikum. Der britische Popstar soll am 22. Juli auf dem Messeparkplatz der Stadt auftreten. Erwartet werden mehr als 80 000 Besucher....
Das neue Programm mit Arrangements von Annette Humpe und der Band Rosenstolz ist moderner. Und der Lüner fand im Konzerthaus Dortmund den „perfekten Moment“.
Verdis frühe Oper „Giovanna D’Arco“ erklingt am Sonntag (27.5.) in einer konzertanten Aufführung beim Festival Klangvokal im Konzerthaus Dortmund. Sopran-Star Marina Rebeka erzählt im Interview, warum
Als Pianist ist Fazil Say ruhiger geworden. Mit Werken von Chopin, Satie und Beethoven begeisterte er am Donnerstag das Publikum im Konzerthaus Dortmund. Und als Komponist stellte er zwei neue Werke,
Der Pianist macht beim Klavier-Festival Ruhr Schloss Herten zum Kunstlied-Zentrum. Am Mittwoch (16.5.) gibt er als Liedbegeleiter sein 50. Konzert beim Klavier-Festival Ruhr – obwohl das in diesem Jahr
Das Schloss Cappenberg wird zum Mekka der Kammermusik. Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder ein spannendes Programm. Eine Besonderheit ist die Late Night Session.
Die Neue Philharmonie spielte bei den Ruhrfestspielen den ganzen Zyklus.
Die Cityring-Konzerte gehen in die dritte Saison. Ende August verwandelt das kulturelle Highlight des Sommers den Friedensplatz in eine Konzertbühne unter freiem Himmel. Mit dabei: viele neue Opernstimmen
Als „Die Planeten“ von Gustav Holst zuletzt 2011 im Konzerthaus Dortmund erklungen sind, gab es einen handfesten Skandal. Am Dienstag stand das Werk wieder auf dem Programm der Dortmunder Philharmoniker.
Das Tonhalle-Orchester bietet in seinem Jubiläums-Cd-Schubert einen Rückblick auf die 150-jährige Geschichte des Orchesters und seine Chefdirigenten. Die Zusammenstellung der Werke ist spannend.
Andris Nelsons kam als neuer Gewandhaus-Kapellmeister ins Konzerthaus Dortmund. Und das klang besonders.
Christian Gerhaher und Bamberger Symphoniker brillierten in neuen Liedern.
Das Konzerthaus Dortmund präsentierte ein Festival für den Avantgarde-Komponisten Bernd Alois Zimmermann. Dirigent Ingo Metzmacher stellte seiner Musik im zweiten Konzert Werke eines anderen Komponisten
Intendant Benedikt Stampa hinterlässt mit dem Spielplan der Saison 2018/19 den Besuchern ein Wiederhören mit vielen Publikumslieblingen. Abschied feiert in diesem Programm noch ein anderer.
Fünf Sparten des Theater Dortmund haben am Mittwoch ihre Spielpläne vorgestellt. Der neue Opernintendant Heribert Germeshausen blickte sogar noch weiter in die Zukunft. Dies ist der komplette Spielplan
Die Ruhrtriennale ist im Anflug. Am 9. August landet sie symbolisch mit einem begehbaren Flugzeug-Kunstwerk auf dem Festival-Campus an der Bochumer Jahrhunderthalle. Eine von vielen neuen Ideen.
Das 30. Klavier-Festival Ruhr startete in Duisburg mit einem ungewöhnlichen Abend. Umringt von so vielen Kindern hat Pierre-Laurent Aimard noch nicht Klavier gespielt.
Das Publikum in der Philharmonie Essen erlebte am Donnerstag einen imposanten Abend mit dem finnischen Star-Dirigenten und seinem Philharmonia Orchestra aus London.
Die Dortmunder Philharmoniker spielten im siebten Philharmonischen Konzert im Konzerthaus Dortmund Meisterstücke des schönen Klangs. Darunter waren zwei Raritäten.
Das Russische Nationalorchester unter Mikhail Pletnev begeisterte in der Essener Philharmonie mit Ravel und dem Pianisten Lucas Debargue. Der Franzose gab am Sonntag sein Debüt in Essen.
Gut 100 Eigenveranstaltungen unter 220 Konzerten präsentiert die Philharmonie Essen in der Saison 2018/19. Mit Starorchestern und großen Stimmen punktet das Haus, und es gibt eine neue Reihe mit Götz Alsmann.
Die Dortmunder Philharmoniker begleiteten am Montag musikalisch den Stummfilm „Modern Times“ – den letzten Film der britischen Leinwandlegende. Die Musik dazu, die Chaplin selbst komponiert hatte, überrascht.
Schock für Popstar Céline Dion: Die Kanadierin muss am Ohr operiert werden.
Wegen Problemen mit ihrem Ohr muss sich die Sängerin Céline Dion einer Operation unterziehen und Konzerte absagen. Die Kanadierin strich alle Auftritte in Las Vegas zwischen dem 27. März und dem 18. April,...
Das Konzerthaus Dortmund hat am Dienstagabend die fünfte Staffel der Nachwuchs-Talente vorgestellt. Sechs junge Musiker und zwei Brüder, die ein Klavierduo bilden, sind ab der nächsten Saison für drei
Die 18. Nacht der Industriekultur setzt das Ruhrgebiet am 30. Juni wieder neu in Szene. 50 Spielorte in 22 Städten sind dabei. Und im Jahr des Kohleausstiegs steht an einigen Orten die Kohle im Mittelpunkt.
Das Sängerfest bringt am 30. Juni Menschen in elf Städten in der Metropole Ruhr zusammen. Höhepunkt der vierten Auflage ist ein Konzert in der Bochumer Jahrhunderthalle. Da stehen viele Hits auf dem Programm.
Bernd Alois Zimmermann wurde an diesem Dienstag vor 100 Jahren geboren. Das Konzerthaus Dortmund ehrt den Avantgardisten im April mit einer „Zeitinsel“.
Alle Musiker beneiden die Geiger um die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Entsprechend viele Bearbeitungen gibt es von diesem Gipfelwerk des Barock.
Wenn schon beim dritten Song die Stimmung tobt wie bei den Zugaben, dann rockt die Kelly Family der Westfalenhalle 1. Am Freitagabend feierten 10.000 Fans die Fortsetzung der Comeback-Tour „We got love“.
Bruckners monumentale achte Sinfonie stand am Dienstag auf dem Programm des sechsten Sinfoniekonzertes der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus Dortmund. Fast 100 Minuten ließ sich Generalmusikdirektor
Das Festival geht ins zehnte Jahr und bietet vom 11. Mai bis zum 10. Juni 23 Aufführungen in Dortmund. Höhepunkte sind das „Fest der Chöre“, das a-cappella-Festival und eine konzertante Opernaufführung
Das Kuba der Gigolos war einmal, die Musik gibt es noch: „The Bar at Buena Vista“ beschwört den Glanz des alten Havanna. Ab dem 23. März ist die Show in Dortmund, Köln und Düsseldorf zu sehen.
Texanisches Sinfonieorchester hob am Sonntag in der Philharmonie Essen ab.
Daniel Harding sagte mit dem Orchestre de Paris im Konzerthaus Dortmund Adieu. – In Mahlers neunter Sinfonie, aber auch als Chefdirigent des Orchesters der franzöischen Hauptstadt, das er im Sommer schon
Wer einen Skitrip mit einem Helene-Fischer-Konzert verbinden möchte, der ist im österreichischen Ischgl am richtigen Ort. Liebhaber junger Weine sind Anfang Mai in der Saale-Unstrut-Region willkommen.
Vier Mal haben „Die Prinzen“ schon im Konzerthaus Dortmund begeistert. Am Mittwochabend feierten die ehemaligen Thomaner-Choprmitglieder as Leipzig dort eine Premiere.
Welche Ausstellung muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat März.
Rachmaninow, die Dortmunder Philharmoniker und Gabriel Feltz sind eine Traumkombination. Wie die nächste CD klingen wird, hörte das Publikum schon am Dienstag im fünften Philharmonischen Konzert im Konzerthaus Dortmund.
Wolfs „Italienisches Liederbuch“ mit Diana Damrau und Jonas Kaufmann aus Essen soll auf CD erscheinen. In der Philharmonie Essen begeisterte dieser Abend.
Sonya Yoncheva ist der neue Stern am Opernhimmel. Das Publikum im Konzerthaus Dortmund hörte am Mittwochabend, ob ihre Stimme an die von Maria Callas erinnert.
Acht Jahre war der Dirigent nicht mehr in Dortmund. Er kam mit einer Entdeckung.
Volodymyr Lavrynenko überrascht mit seiner Gewinner-CD des Wettbewerbs.
Sonya Yoncheva ist der Star der Sängergeneration nach Anna Netrebko. Im Konzerthaus Dortmund singt sie eine Verdi-Gala. Und ist ein bisschen Diva.
Der neue Jahrgang des Klavier-Festival Ruhr beginnt zwar erst am 19. April, doch am Dienstag gab es in der fast ausverkauften Essener Philharmonie vorab schon mal ein exquisites „Neujahrskonzert“ mit
Beethovens Fünfte, ein Dauerbrenner? Eher nicht, im Konzert erklingt sie selten.
„Heimat“ ist Thema der 72. Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis 17. Juni in Recklinghausen und Marl. Aber durch das Wort Heimat auf dem Programmbuch geht ein Riss.
Die „Cappella Andrea Barca“ trägt den Namen ihres berühmten Gründers: András Schiff. Am Sonntag spielte sie im Konzerthaus Dortmund mit einem Talent aus der Region.
Neue CD der Dortmunder Philharmoniker setzt Maßstäbe. Auch in der Aufnahme-Technik ist die herausragend.
Hunderte sollen am 6. Oktober die Dortmunder Innenstadt mit Klang füllen. Mit dem „Musicircus“ eröffnet Heribert Germeshausen seine erste Saison als Opernintendant. Auch Schachspieler werden dabei zu Musikern.
66 Konzerte in 21 Städten: Dortmund und Essen sind Stiefkinder des Festivals, das im Ruhrgebiet vor 30 Jahren ins Leben gerufen worden ist.. Die Gründe sind ungewöhnlich.
Seit den 1970er Jahren sind Karat und City aktiv. Auch die Karriere von Ex-Puhdys-Sänger Dieter Birr reicht dahin zurück. Da ist Matthias Reim, dessen Karriere 1990 richtig begann, fast ein Jungstar.
Beethovens neunte Sinfonie mit Schillers „Ode an die Freude“ erklingt meist, wenn neue Häuser eröffnet werden. Und Neujahr. Nach sieben Jahren haben die Dortmunder Philharmoniker mit dem Werk das Konzertjahr
Das Jahr 2018 klingt romantisch, zuweilen auch französisch. Im Mittelpunkt der Komponisten-Jubiläen stehen jedoch zwei 100. Geburtstage.
Wer am Montagabend den „Messias“ in der Essener Philharmonie hörte, konnte den Eindruck gewinnen: Genauso muss Händel klingen! Denn Robert King gelang dort mit seinem King’s Consort und dem dazugehörigen
Es wird kein Abschied für immer sein, aber beim nächsten Mal reist das Rotterdam Philharmonic Orchestra mit seinem neuen Chefdirigenten, dem 29-jährigen Lahav Shani, ins Konzerthaus Dortmund.
Sind die neue Phoenixhalle und ihre Besucher zu laut? Zu dieser Frage läuft ein Rechtsstreit zwischen der Stadt Dortmund und einem Anwohner der Konzerthalle auf Phoenix-West. Ein Lärmgutachten sollte Klarheit bringen.
"Dance with somebody" war die letzte Zugabe, doch auch davor wurde getanzt am Dienstag in der Phoenixhalle. Mando Diao aus Schweden brachte Rockiges und Ohrwürmer mit, aber auch einige leise Perlen. 1500