Klangvokal geht auf musikalische Schatzsuche

Festival vom 11. Mai bis 10 Juni

Das Festival geht ins zehnte Jahr und bietet vom 11. Mai bis zum 10. Juni 23 Aufführungen in Dortmund. Höhepunkte sind das „Fest der Chöre“, das a-cappella-Festival und eine konzertante Opernaufführung im Konzerthaus Dortmund.

Dortmund

, 13.03.2018, 17:38 Uhr / Lesedauer: 1 min
Marina Rebeka Foto: Acosta

Marina Rebeka Foto: Acosta

Das Dortmunder Musikfestival „Klangvokal“ geht in seiner zehnten Ausgabe vom 11. Mai bis 10. Juni „Auf Schatzsuche“. In 23 Aufführungen, darunter 17 Eigenveranstaltungen, präsentieren internationale Künstler die Perlen der Vokalmusik aus 20 Ländern. Die Konzertbesucher erleben eine musikalische Reise vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart.


150 Chöre bringen die Innenstadt zum Klingen


Herzstück des Festivals ist das „Fest der Chöre“. Rund 150 Chöre werden am 2. Juni von 10 bis 22 Uhr wieder die Dortmunder Innenstadt zum Klingen bringen. Ein zweiter Besuchermagnet ist das 22. a-cappella-Festival Pfingsten im Westfalenpark. Sechs Vokalensemble bringen am 20. und 21. Mai Stimmung auf die Festwiese.

Auf die Operngala im Westfalenpark, die in den vergangenen Jahren oft unter dem schlechten Wetter gelitten hat, verzichtet „Klangvokal“ in diesem Jahr.


Eröffnung mit Werken von Bernstein


Eröffnet wird das Festival am 11. Mai im Konzerthaus Dortmund vom WDR-Funkhausorchester, dem Kammerchor der TU Dortmund und dem Philharmonischen Chor Essen unter Leitung von Wayne Marshall. Auf dem Programm stehen unter anderem die erste Sinfonie und Chichester Psalms von Leonard Bernstein.

Höhepunkte des Festivals ist die konzertante Aufführung von Verdis Oper „Giovanna D‘Arco“ am 27. Mai im Konzerthaus Dortmund. Daniele Callegari dirigiert das WDR Funkhausorchester Köln. Zu den Stars im Ensemble gehört Sopranistin Marina Rebeka, die von der Met bis zur Wiener Staatsoper Jubelstürme als Traviata auslöst.


Wilder Händel und Weltmusik


Eine Weltpremiere ist die Aufführung von Monteverdis „L‘Arianna“ (1.6., Orchesterzentrum). Ein feiner Abend verspricht der mit Tenor Daniel Behle und der Lautten Compagney Berlin am 21. Mai in St. Bonifatius zu werden.

Ebenso wie „Händel goes wild“ mit Christiana Pluhar, der Königin der Barockszene, am 3. Juni im Konzerthaus Dortmund. Weltmusik, Jazz- und Popkonzerte ergänzen das Programm.

Karten: Tel. (01806) 570070