Das Festival „LesArt“ ist eine Ode an alle Bücherwürmer
Unter dem Titel „lesen lauschen lächeln“ startet dieses Jahr das Dortmunder Literaturfestival „LesArt“. Vom 12. Oktober bis zum 10. November stellen über zehn Autoren ihre Werke vor.
Unter dem Titel „lesen lauschen lächeln“ startet dieses Jahr das Dortmunder Literaturfestival „LesArt“. Vom 12. Oktober bis zum 10. November stellen über zehn Autoren ihre Werke vor.
Vier Tage lang wird Hamburg zur Pophauptstadt Europas, wenn in den Clubs und Bars in und um St. Pauli das 13. Reeperbahn Festival steigt. Es widmet sich in diesem Jahr mehr denn je auch gesellschaftspolitischen Fragen.
Das Münchner Krimifestival startet in den „Krimi-Herbst“. In diesem Jahr geht es viel um Serienkiller und Uwe Barschel.
Es ist gar nicht so leicht, die Worte des ersten Manns auf dem Mond, angemessen nachzusprechen. „Es geht dabei nicht nur um die richtige Tonlage, sondern auch um Emotionen und Respekt“, sagte der Hollywood-Schauspieler.
Mit einer wahren Geschichte wird an diesem Mittwoch das Internationale Filmfest Oldenburg eröffnet. Die russische Produktion „Unforgiven“ erzählt von einer Katastrophe, an die sich viele in Deutschland
Keira Knightley erweckt historische Figuren leidenschftlich gerne wieder zum Leben. In ihrem neuen Film verkörpert die britische Schauspielerin die französische Schiftstellerin Colette.
Ein junges Paar erkämpft sich nach einer Vergewaltigung den Alltag zurück. Bis der Ehemann dem Täter zufällig begegnet. Sven Taddickens sensibles Drama hat bei der Weltpremiere in Toronto die Zuschauer bewegt.
Das historische Netflix-Drama „Outlaw King“ hat das Toronto International Film Festival eröffnet. Zehn Tage lang werden 342 Filme gezeigt - 29 deutsche Produktionen sind auch darunter.
Alle zwei Jahre können Kunstinteressierte in Dortmund das Favoriten-Festival besuchen: In diesem Jahr läuft es vom 6. bis 16. September in der Nordstadt, im Unionviertel und in Huckarde.
Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck blickt auch in seinem neuen Film „Werk ohne Autor“ auf die deutsche Geschichte. Mit seinen Stars Tom Schilling und Paula Beer präsentiert er das Werk in Venedig.
Das Programm sei wieder sorgfältig komponiert, sagt die Festivalleiterin Nike Wagner. Zu erleben sei neben dem ganz jungen auch der späte Beethoven
Großartig präsentierte sich das Micro!Festival wieder einmal bei seinem 25. Jubiläum auf dem Friedensplatz. Wir haben die schönsten Fotos vom Wochenende.
Es ist eine Überraschung: Der Spielfilm „A Land Imagined“ von Regisseur Yeo Siew Hua hat in Locarno den Goldenen Leoparden erhalten. Als beste Schauspielerin wurde eine Debütantin ausgezeichnet.
Die Erleichterung darüber, dass die Ruhrtriennale nach den vielen Diskussionen endlich beginnt, ist am Eröffnungsabend deutlich spürbar. Der Südafrikaner William Kentridge bietet bildermächtiges Prozessionstheater.
Sie sind imposant, die früheren Zechen, Kraftanlagen und Maschinenhallen. Die Ruhrtriennale macht seit 2002 diese besonderen Bauten zu Spielstätten für Kunst. Aber seit Wochen steht das Festival im Zeichen
Otto auf der Bühne eines Heavy-Metal-Festivals? Dass es funktioniert, beweist der Ostfriese bei seinem Auftritt in Wacken. Das Konzert ist von der ersten Strophe an ein Heimspiel.
Das 13. „Nature One“-Festival hat begonnen. Auf die Gäste warten 300 Acts. Allerdings stehen die rund 56.000 Besucher auch vor einer großen Herausforderung.
Das als „Woodstock“ bekannt gewordene Kultevent hat einen neuen Namen, fährt aber mit bewährtem Erfolgsrezept auf: Drei Tage lang sind in Küstrin an der Oder Auftritte von mehr als hundert Bands geplant.
Saint-Paul de Vence war einst Künstler-Hochburg. Heute zieht das Dorf oberhalb Nizzas massenweise Touristen an. Mit seiner ersten Biennale will es wieder zum Künstler-Hotspot an der Côte d’Azur werden.
Mit einem Auftritt des Musikzugs der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr ist das Metal-Festival eröffnet worden. Es gab klassische Ballermann-Hits zu hören.
Elektro-Klänge locken wieder Zehntausende in den Hunsrück. Wenn das Festival „Nature One“ ruft, pilgern Freunde von Techno, House und Co. auf das Gelände der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei Kastellaun
Mit dem Schallfest der Kunstgruppe „Gottlieb“ wird Dortmund 40 Tage lang zu einem besonderen Kunstwerk, das mehr zu hören als zu sehen sein wird. Und das an ungewöhnlichen Orten.
Das hätte böse ausgehen können: Del The Funky Homosapien ist bei einem Auftritt mit den Gorillaz von der Bühne gefallen. Via Twitter hat sich der Musiker jetzt aus dem Krankenhaus gemeldet.
Es passierte beim letzten Song auf der großen Bühne: Beim Abschluss des Roskilde-Festivals in Dänemark ist ein Sänger der britischen Popband Gorillaz von der hohen Bühne gefallen. Der Rapper musste ins...
Im September wird das Theater-Festival "Favoriten 2018" die Dortmunder Nordstadt in einen Schauspiel-Hotspot verwandeln. Wer nur Theater-Kunst erwartet, wird überrascht sein.
Mit Gummistiefeln und Regencape feiern dieses Wochenende Tausende Musikfans in der kleinen niedersächsischen Gemeinde Scheeßel. Die Fans hoffen, dass dieses Jahr alle Bands spielen können. Doch das hängt
Die Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp hat die schottische Pop-Band „Young Fathers“ am Donnerstag wieder zu deren ursprünglich geplanten Konzert für den 18. August eingeladen. Vor einer Woche hatte
Das Gastspiel „Ghetto“ des Wolfgang Borchert Theaters Münster eröffnet beeindruckend die siebten bundesweiten Privattheatertage in Hamburg. Noch bis zum 30. Juni sind zwölf Produktionen zu sehen.
Der tödliche Vorfall nach dem Musikfestival „Pinkpop“ im niederländischen Landgraaf an der deutschen Grenze bei Aachen hatte keinen terroristischen Hintergrund. Der festgenommene mutmaßliche Verursacher
Helene Hegemann, Juli Zeh und Ian McEwan: Diese und noch viele andere namhafte Autoren sind bei dem diesjährigen Literaturfestival am Hamburger Hafen dabei.
Nach dem Erfolg des ersten „!Sing – Day of Song“ als Teil der Kulturhauptstadt „Ruhr.2010“ fehlte es dem Fest 2012 und 2014 an überregionaler Reichweite. Aufmerksamkeit soll das Sängerfest der Ruhr Tourismus
Seit 1999 findet in Hamburg die Triennale der Photographie statt. Die Probleme der Welt und die Notwendigkeit zur Veränderung stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der uahlreichen Ausstellungen.
Nach dem Angriff auf Polizeibeamte in Darmstadt wird ermittelt, aber es gibt keine Haftbefehle. 100 Menschen waren in der Nacht zum Sonntag vorübergehend festgenommen worden. „Mittlerweile sind alle wieder...
„Paradies spielen“ überzeugte die Jury des „Stücke“-Festivals in Mülheim. Das Publikum hingegen setzte Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ auf Platz 1 und den österreichischen Autor Köck auf den letzen.
In Darmstadt wird Hessens größtes Musikfestival gefeiert. In der Nacht danach muss die Polizei ausrücken - die Beamten sollen gezielt angegriffen worden sein. Der Polizeipräsident spricht von einem „Gewaltausbruch“.
Beim Festival „Stücke“ in Mülheim war jetzt Thomas Melles „Zersetzung“ zu sehen. Ob die Inszenierung den Mülheimer Dramatikerpreis bekommt, entscheidet am Samstag die Jury.
Die „Losers Cirque Company“ eröffnet die Woche des Sports der Ruhrfestspiele: Artistinnen, die wie ein Springseil durch die Luft gewirbelt werden, starke Männer, die minutenlang regungslos eine Frau auf
Bei den Mülheimer „Stücken“ spielte das Theater Heidelberg „Beben“ von Maria Milisavljevic – als großes Netzgeplapper mit wenig Erkenntnisgewinn. Die Inszenierung soll für Humor sorgen, wirkt allerdings bemüht.
Das Kammermusikfestival auf Schloss Cappenberg hat zwei Jahre Zwangspause unbeschadet überstanden und nichts von seinem Charme verloren. Im Gegenteil ist die weitere Entwicklung unübersehbar – wie es
Verdis frühe Oper „Giovanna D’Arco“ erklingt am Sonntag (27.5.) in einer konzertanten Aufführung beim Festival Klangvokal im Konzerthaus Dortmund. Sopran-Star Marina Rebeka erzählt im Interview, warum
Beim Festival „Stücke“ überzeugt Rebekka Kricheldorfs „Fräulein Agnes“.
Das Moers Festival für improvisierte Musik hat am Freitag mit kreativen Aktionen im Stadtgebiet sein Programm gestartet: mit einem Kleinkonzert in einer Bäckerei, mit riesigen Marionetten und später einem
Das Schloss Cappenberg wird zum Mekka der Kammermusik. Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder ein spannendes Programm. Eine Besonderheit ist die Late Night Session.
Ewald Palmetshofer hat Gerhart Hauptmanns Drama „Vor Sonnenaufgang“ in die Gegenwart verlegt. Aber auch im Heute kriselt es noch, wie beim „Stücke“-Festivalstart in Mülheim zu sehen war.
Bis zum 10. Juni geht das Festival „Klangvokal“ auf „Schatzsuche“. Der Auftakt im Konzerthaus Dortmund war imposant.
Es gibt noch immer keine Entscheidung der Stadtverwaltung, ob das Festi Ramazan auf einem Messeparkplatz der Westfalenhallen stattfinden kann. Die Veranstalter richten sich auf jeden Fall auf ein Fest
Bei den 64. Kurzfilmtagen in Oberhausen landen filmische Experimente weit vorn. Die Jurys haben gesprochen und künstlerische, experimentelle Arbeiten prämiert.
Besser hätte es für das Dortbunt-Fest am Wochenende kaum laufen können: Passend zum Stadtfest ist das Wetter sommerlich, Zehntausende Besucher strömen in die Innenstadt, wo es auf zahlreichen Bühnen Unterhaltung gibt.
Zwischen Katharinentreppe und Petrikirche reihte sich am Wochenende ein Food Truck an den nächsten. Das „Street Food & Music Festival“ war zum dritten Mal in der Dortmunder City. Die meisten Gäste tummelten
Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Mai.
Die Ruhrtriennale ist im Anflug. Am 9. August landet sie symbolisch mit einem begehbaren Flugzeug-Kunstwerk auf dem Festival-Campus an der Bochumer Jahrhunderthalle. Eine von vielen neuen Ideen.
Im Internet wird schon geworben für das „Festi Ramazan“, die laut Eigenwerbung „größte Ramadan-Veranstaltung in Europa“. Ob die aber wirklich vom 16. Mai bis 17. Juni zum sechsten Mal in Dortmund stattfindet, ist offen.
Die Beziehung zwischen dem dänischen Regisseur und dem Filmfestival an der Côte d'Azur war lange Zeit gestört. Jetzt gibt es nach sieben Jahren Pause einen Neuanfang.
Aus der öffentlichen Wahrnehmung ist der Kurzfilm weitgehend verschwunden, im Fernsehen behauptet er kleine Inseln bei Kultursendern wie Arte oder 3Sat. Bei Filmemachern ist das kurze Format aber populärer
In der „Star Wars“-Auskopplung geht es um das Leben des jungen Han Solo, bevor er Luke Skywalker traf. Regie führt Ron Howard.
Bei der Tanzplattform in Essen zeigte Eisa Jocson ihre schrill-überzeichnete Performance „Princess“ und in William Forsythes „Catalogue“ brillierten zwei ältere Tänzer.
Das Festival „Stücke“ kommt. Vom 12. Mai bis zum 2. Juni 2018 wird Mülheim wieder zum Zentrum der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik. Der genaue Spielplan ist nun da.
Das Figurentheater holt zum 60. Geburtstag internationale Künstler ins Ruhrgebiet. Thematisch dreht es sich um Ungerechtigkeiten wie Frauenhass, Benachteiligung und Rassismus. Auch die Besucher sollen aktiv werden.
Das Festival geht ins zehnte Jahr und bietet vom 11. Mai bis zum 10. Juni 23 Aufführungen in Dortmund. Höhepunkte sind das „Fest der Chöre“, das a-cappella-Festival und eine konzertante Opernaufführung
Wer sich intensiv mit dem Thema Virtual-Reality auseinandersetzen möchte, muss nach Gelsenkirchen fahren. Dort gibt es das erste Virtual-Reality-Festival „places“. Es zeigt, wie sehr sich unsere Zukunft ändern könnte.
Fünf Männer haben die Ruhrtriennale geleitet. Nun kommt eine erstklassige weibliche Besetzung: Stefanie Carp ist von 2018 bis 2020 Intendantin.
Acht Stücke konkurrieren in Mülheim um den Dramatikerpreis. Die Aufführung eines der acht nominierten Stücke ist jedoch noch fraglich. In allen Texten geht es um Untergangs-Szenarien.
Die Städte Essen und Gelsenkirchen werden im Frühjahr zu Bühnen. Beide sind zum ersten Mal Gastgeber.
Das Sundance Festival im Zeichen der #MeToo-Bewegung: Das alljährliche Treffen der Independent-Szene im US-Staat Utah beginnt mit mahnenden Worten von Festival-Gründer Robert Redford.
Der designierte Intendant Olaf Kröck wird die Ruhrfestspiele verändern. Das Jugendfestival „Fringe“, übersetzt heißt das Fransen, will er ab 2019 aus dem Zelt holen. Wie will Olaf Kröck diese Attraktion
n keinem Bundesland gibt es mehr Festivals als in Nordrhein-Westfalen. Dies sind die wichtigsten Termine 2018:
Mit seinem dritten „Kingsbridge“-Band „Das Fundament der Ewigkeit“ hat sich der weltweit bekannte Schriftsteller Ken Follett auf eine Minitournee durch Deutschland und Österreich begeben. Zu Beginn gastiert
Bücher, Bücher, Bücher: München lädt zum Literaturfest. Von morgens bis in die Nacht hinein können Buchliebhaber in Neuerscheinungen schmökern, an Diskussionen teilnehmen oder ihre Lieblingsautoren sogar
Wie gewohnt ist auch das 25. Filmfestival „Blicke“ (15. bis 19.11) mit Arbeiten aus dem Revier und über das Revier bestückt. Die Regisseure laden nicht selten zu einer Art Heimatkunde ein. So wie Shirin
Zeiten, wo viele sich bei Facebook informieren, über „Fake News“ und parteiische Medien lamentieren, sollten Wasser auf die Mühlen des Dokumentarfilms sein. Der zeigt abseits von Verwertungsdruck
Bacon Bomb Burger und Provolino-Sandwich: Street Food auf die Hand gab es am Wochenende auf der ehemaligen Kokerei Hansa. Das Festival hat gezeigt: Street Food ist kein Fast Food.
Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk stellt am 19. Oktober in Essen seinen vor Kurzem erschienenen Roman „Die Rothaarige Frau“ vor. Der Roman sei „eine klassische Geschichte von Liebe und
Das Festival Djelem Djelem will die Kultur der Roma näher bringen - mit Musik, Tanz, Literatur, Gesprächen. Zum fünften Mal läuft das Fest noch bis zum 9. Oktober. Wir haben das Programm in der Übersicht.
Das dritte Festival „Chöre der Region“ am Sonntag auf dem Schlossplatz in Raesfeld stand im Zeichen der Begegnung und der Freude am Musizieren. Auf der großen Open-Air-Bühne boten 17 Chöre ein abwechslungsreiches
Psychische Erkrankungen rückt ein Film in den Mittelpunkt. Schauspielerin Helena Bonham Carter sieht darin ein relevantes Thema, über das in der Gesellschaft zu wenig diskutiert werde.
Die Schauspielerin widerspricht der Erfahrung anderer Frauen, mit zunehmenden Alter nicht mehr engagiert zu werden.
Die Schauspielerin weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, eine Mutter zu sein. Deshalb kann sie sich auch gut in Millie hineinversetzen, eine Mutter von acht Pflegekindern in Los Angeles 1992.
Ihr Film „Mudbound“ spielt zwar in einer anderen Zeit, aber trotzdem zeigt er etwas von der realen Welt. Die Unruhen in Charlottesville rücken den Film in ein anderes Licht.
Fünf Jahre lang hat das kreative "Schaukelbaum"-Team immer im September in Östrich eine charmant-eigenwillige Party gefeiert: „Hinter’m Kornfeld Rechts“, heißt das Format und lockte Tausende jugendliche
Für Guillermo del Toro ist Film bei weitem mehr als nur reine Unterhaltung. Welche Kraft dieser haben kann, erläuterte der Venedig-Gewinner beim Filmfestival in Toronto.
Jörg Hartmann überzeugte als Arzt die Zuschauer bei der ersten Vorführung des neunten Hamburger Theater-Festivals.
Dunkel und mysteriös: Die deutsche Netflix-Serie „Dark“ spielt mit tiefen Ängsten und erkundet das Abgründige im Menschen. Die ersten beiden Folgen feierten in Toronto Weltpremiere.
Das Musikfestival Lollapalooza findet im kommenden Jahr im Berliner Olympiapark statt. Das teilten die Veranstalter mit. Als Grund gaben sie die Infrastruktur sowie Probleme bei der An- und Abreise am...
42 deutsche Filme und Koproduktionen werden bis zum 17. September beim TIFF gezeigt. Gestern sah das Publikum Wim Wenders' neuestes Werk.
Der Schauspieler und Regisseur hat seinen Hauptdarsteller nicht geschont. „Es war einfach sehr lustig, Matt Damon auf ein winziges Dreirad zu setzen“, sagt er.
Das Wetter ist nicht ideal, aber das Bier schmeckt: Das Festival Lollapalooza lockt auch an seinem dritten Veranstaltungsort die Besucher und glänzt nicht zuletzt mit einem schrägen Rahmenprogramm.
Die Ruhrtriennale hat einen neuen Spielort. Zum ersten Mal werden Tänzer des Festivals durch die Zentralwerkstatt der Zeche Lohberg in Dinslaken toben. Die gefeierte Choreografin Meg Stuart hat den Raum
Das Festival Ruhrtriennale hat am Freitagabend mit einer Rede von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und der Oper „Pelléas et Mélisande“ von Claude Debussy begonnen. Die Triennale hat am Freitag
Die Theater und Konzerthäuser in der Region haben sich in die Sommerferien verabschiedet. Aber die Festspiele stehen in den Startlöchern, die klassikarme Zeit zu überbrücken. Ein Überblick.
Klassik für alle - das haben sich die Macher von "Barbecue, Beer and Beethoven" vorgenommen. Im Innenhof des Wasserschlosses gibt es am Samstag, 8. Juli, um 19 Uhr einen Querschnitt durch die bekanntesten
ESSEN/DORTMUND. Mit "Freude" geht Johan Simons in seine dritte und letzte Saison als Chef der Ruhrtriennale. Und mit einem Super-Programm. Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hält am Freitag, 18.
Im Ruhrgebiet ist Migration allgegenwärtig. Vor allem jetzt wieder durch die vielen Menschen, die in der Bundesrepublik Asyl suchen. Die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema ist Aufgabe des
„Extrem bedauerlich“ findet Gastronom Dennis Nappenfeld, dass das Musikfestival „Mi in Motion“ in diesem Jahr aus finanziellen Gründen nicht stattfinden kann. Doch auf Livemusik unter freiem Himmel möchte
Ein Konzert zum Auftakt eines Figurentheater-Festivals ist ungewöhnlich - auch wenn das Wort performativ vorangestellt hat. Dass Fidena-Leiterin Annette Dabs mit "Moondog" die richtige Wahl getroffen
20 Ur- oder Erstaufführungen an drei Tagen - das schaffen nur die "Wittener Tage für neue Kammermusik". Zum 48. Mal wird die Ruhrstadt vom 22. bis 24. April zur Bühne für die Avantgardisten und zum Donaueschingen
Zum Festival-Gelände wird am Dienstag (11. Oktober) von 16 bis 21 Uhr der Raesfelder Rathausplatz. Ein „Musik Convoy“, der derzeit an zehn Tagen in zehn Städten zu Gast ist, wird zur Halbzeit (Tag fünf)
Harte Gitarrenklänge locken Heavy-Metal-Fans am Samstag erneut an die Waldbühne in Castrop-Rauxel. Dort steigt die 15. Auflage des Steel-meets-Steel-Festivals. Bei freiem Eintritt werden sieben Bands geboten.