Das Festival „LesArt“ ist eine Ode an alle Bücherwürmer

Literaturhaus Dortmund

Unter dem Titel „lesen lauschen lächeln“ startet dieses Jahr das Dortmunder Literaturfestival „LesArt“. Vom 12. Oktober bis zum 10. November stellen über zehn Autoren ihre Werke vor.

Dortmund

, 01.10.2018, 04:37 Uhr / Lesedauer: 2 min
Isabel Pfarre (v.l.), Klauspeter Sachau und Hartmut Salmen stellen die einzelnen Programmpunkte des Festivals vor.

Isabel Pfarre (v.l.), Klauspeter Sachau und Hartmut Salmen stellen die einzelnen Programmpunkte des Festivals vor. © Wachelau

Das Literaturfestival „LesArt“, das normalerweise eine Woche andauert, startet dieses Jahr den ersten seiner Programmpunkte drei Wochen früher. Grund dafür sind nicht nur die zahlreichen einzelnen Veranstaltungen des Festivals, sondern auch der volle Terminkalender eines Gastautoren.

Literarische Themen bilden erneut den Schwerpunkt des Festivals, das vom Literaturhaus Dortmund organisiert wurde. Die eigentliche Festivalwoche ist vom 2. bis zum 10. November.

Auswahl der Programmpunkte

  • Die vorverlegte Eröffnung des Festivals wird von dem Autoren Joachim Meyerhoff durchgeführt. Er stellt „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“, den vierten Band seiner beliebten autobiografischen Reihe, am 12. Oktober vor. In dem Buch geht es – thematisch passend – um die Dortmunder Zeit des Autoren, in der er seine erste große Liebe kennen gelernt hat. Die Lesung beginnt um 20 Uhr in der Reinoldikirche, Ostenhellweg 2.
  • Die eigentliche Festivalwoche beginnt am 2. November. Heide Keller, die als Schauspielerin jahrelang auf dem Traumschiff der ZDF-Serie zu sehen war, hat ihre Lebenserinnerungen in dem Buch „Traumzeit und andere Tage“ zusammengefasst. Die Autorin liest im Domicil, Hansastraße 7-11, um 19.30 Uhr.
  • Das „KindergartenBuchTheaterFestival“ ist schon seit zwölf Jahren ein kleiner Höhepunkt des Festivals. Vom 5. bis zum 9. November treten täglich die Kinder von 15 Dortmunder Kindergärten in einem Theaterstück auf. Um 15 Uhr beginnen die jeweiligen Aufführungen im Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45.
  • Am 5. November wird „Fußball - die Liebe meines Lebens“ von Ben Redelings vorgestellt. Dieses Buch kommt erst im Oktober in den Handel. Passend zum Inhalt des Buches stellt es der Autor in der Umkleidekabine von Borussia Dortmund im Signal-Iduna-Park, Strobelallee 50, vor.
  • Am 9. November gibt es eine Gala. Bei dieser wird das Romandebüt „Vor dem Anfang“ vom Autor Burghart Klaußner vorgestellt. Der Roman handelt von den letzten Tagen des Kriegs im April 1945. „Das Buch wurde groß gefeiert“, preist Hartmut Salmen die Veranstaltung an.
  • Zusätzlich wird an dem Abend der „LesArt.Preis der jungen Literatur“ verliehen. Bis zum 5. Oktober können sich alle Dortmunder, die unter 35 Jahre alt sind, ihre Texte einsenden (www.LesArt.ruhr). Die Sparkasse stiftet das Preisgeld für den Gewinner in Höhe von 800 Euro.
Infos zum Literaturfestival
  • Wer noch bei dem „LesArt.Preis“ mitmachen möchte, findet die Informationen und Anmeldedaten auf der Website des Festivals.
  • Die Preise für die Karten variieren. Die Veranstaltungen kosten zwischen 5 und 13 Euro. Es können beim Kauf in wenigen Fällen noch Druck- und Versandkosten entstehen. Ein Festivalbändchen, mit dem sich zehn Programmpunkte besuchen lassen, kostet 69.90 Euro.
  • Die Karten gibt es entweder im Literaturhaus zu kaufen (Neuer Graben 78, geöffnet Donnerstags zwischen 15 und 19 Uhr) oder online.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt