Literatur

Literatur

" Isabel Pfarre (v.l.), Klauspeter Sachau und Hartmut Salmen stellen die einzelnen Programmpunkte des Festivals vor.

Unter dem Titel „lesen lauschen lächeln“ startet dieses Jahr das Dortmunder Literaturfestival „LesArt“. Vom 12. Oktober bis zum 10. November stellen über zehn Autoren ihre Werke vor. Von Alexandra Wachelau

" Michel Houellebecq hat Carla Bruni zu seiner Hochzeit eingeladen. Foto: Ennio Leanza/Keytsone

Michel Houellebecq ist immer für eine Überraschung gut. Jetzt hat der Skandal-Schriftsteller in aller Stille geheiratet. Es soll seine dritte Ehe sein.

" Eine Filiale der Buchhandelskette Thalia in Berlin. Foto: Jens Kalaene

Dem deutschen Buchhandel laufen die Kunden weg. Die Konkurrenz kommt aus dem Internet. Und es ist nicht nur der US-Gigant Amazon, der die Händler vor sich hertreibt. Eine Werbeaktion soll nun neue Leser

" Yuval Noah Harari warnt vor drei großen Gefahren für die Menschheit. Foto: Olivier Middendorp/Verlag C.H.Beck

Klimawandel, Atomkrieg und technologische Brüche - diese drei Dinge sieht der Bestsellerautor Harari als große Gefahren für die Menschheit. In seinem neuen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“

" Thomas Brussig gab den Startschuss für die Uwe-Johnson-Tage. Foto: Jens Kalaene/Archiv

Thomas Brussig hat die Uwe-Johnson-Tage 2018 eröffnet. Der Autor las aus seinem Buch „Beste Absichten“. Höhepunkt wird die Preisverleihung in Berlin sein.

" Theodor Fontane kam 1819 in Neuruppin zur Welt - sein Vater war Apotheker. An dem Geburtshaus, die „Löwen-Apotheke“ in der Karl-Marx-Straße 84, soll bald eine Fontane-Route vorbeiführen. Foto: Andreas Heimann
Reise und Tourismus

Fontane per Fahrrad entdecken

Der Landkreis Oberhavel will den Schriftsteller Theodor Fontane mit einer Fahrrad-Route ehren. Wer ihr folgt, kann Fontanes Geburtsstadt Neuruppin und umliegende Regionen per Rad kennenlernen.

" Der Geiger Andrei Matorin (Mitte, hinten) spielt vor Gästen auf seinem Dach in New York. Foto: Johannes Schmitt-Tegge

Airbnb und Uber rüttelten Hotelbetreiber und Taxifahrer auf. Auf Websites für intime Konzerte, Lesungen und Diskussionen vernetzen sich längst auch Gastgeber und Künstler. Sie umgehen Promoter, Manager

" Die Autorin Rita Falk findet viele Ideen für ihre Krimis bei der Gartenarbeit. Foto: Ursula Düren

Rita Falk feiert mit Provinz-Krimis Erfolge. Die Ideen für ihre Geschichten findet sie an einem besonderen Ort. Dort arbeitet sie nicht nur schriftstellerisch.

" Eine Anleitung für gesunde Verdauung durch regelmäßige Bewegung und bewusste Ernährung bietet der Ratgeber „Die Ernährungs-Docs - Gute Verdauung“. Foto: ZS Verlag

Reizdarm und Unverträglichkeiten schränken die Lebensqualität vieler Menschen ein. Die Ernähungs-Docs erklären, wie man mit Bewegung und einer Ernährungsumstellung die Symptome lindern kann, und stürmen

" Die Entlassung der bisherigen Rowohlt-Verlagschefin Barbara Laugwitz ist auf starke Kritik gestoßen. Foto: Jens Ressing

Selten hat es bei einem Verlagswechsel so viel Wirbel gegeben. In einem offenen Brief kritisieren Rowohlt-Autoren den Rauswurf von Barbara Laugwitz. Kein leichter Start für Nachfolger Florian Illies.

" Heinz Strunk gehört zu den Unterzeichnern des offenen Briefes. Foto: Christian Charisius

Nach der überraschenden Entlassung von Rowohlt-Verlagschefin Laugwitz haben sich mehrere Autoren in einem offenen Brief empört an den Chef der Holtzbrinck-Buchverlage gewandt. Der Gescholtene kann den

" Der Schauspieler Burghart Klaußner ist unter die Autoren gegangen. Foto: Georg Wendt

Burghart Klaußner vertauscht die Leinwand mit dem Computer. Der Schauspieler und gefragte Vorleser hat erstmals selbst ein Buch geschrieben.

" Die US-Schauspielerin Sarah Jessica Parker ist ein Bücherwurm - und gibt seit neuestem Lesestoff heraus. Foto: Emilio Naranjo

Die eigenen Memoiren oder gar einen Roman zu schreiben ist viel Arbeit - und bringt möglicherweise schlechte Kritiken. Der neueste Trend für Literatur-affine Stars in den USA deswegen: für etablierte

David Foster Wallace ist seit zehn Jahren tot. Nun erscheint ein Band mit seinen Essays, ein geradezu monumentales Werk von fast 1100 Seiten. Es zeigt ihn von einer ganz anderen Seite.

" Der Autor Chris Kraus versteht sich auf einen lakonischen Stil. Foto: Henning Kaiser

Ein Regiestudent soll in New York einen Film über Sex drehen, wird mit der Nazi-Vergangenheit seines Opas konfrontiert und trifft eine Frau, in die er sich besser nicht verlieben sollte. Chris Kraus'

" „In den Niederungen des Aktuellen“ - Hermann Hesse war ein eifriger Briefeschreiber. Foto: Suhrkamp Verlag

Hermann Hesse war nicht nur der Autor des „Steppenwolf“, sondern auch ein ungemein fleißiger Briefeschreiber. Die jetzt veröffentlichten Briefe aus den Jahren 1933 bis 1939 dokumentieren seine Verzweiflung

" „Kill Mr. Bitcoin“ von Lisa Graf und Ottmar Neuburger: Der Erfinder der Kryptowährung Bitcoin soll sterben. Foto: Emons Verlag

Per Zufall erfährt ein junger Mann von einem geplanten Mordanschlag. Der Erfinder der Kryptowährung Bitcoin soll sterben. Aber auch der Zufallszeuge fühlt sich bedroht und flieht durch mehrere Länder,

" Lukas Rietzschel kennt sich aus im Osten. Autobiografisch ist sein Roman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ aber nicht. Foto: Gerald von Foris/Ullstein

Immer wieder Sachsen. Das Image des Landes hat in den vergangenen Jahren gelitten. Der Autor Lukas Rietzschel wirft in seinem neuen Roman einen Blick auf eine Jugend im tiefen Osten. Auch seine Protagonisten

" „Die Wahrheit über das Lügen“, zehn Geschichten von Benedict Wells. Foto: Diogenes Verlag

Zehn Geschichten - mal mysteriös, mal märchenhaft, mal berührend. In seinem neuen Band „Die Wahrheit über das Lügen“ lässt Benedict Wells sogar Darth Vader und Meister Yoda auftreten.

" Nino Haratischwili, Theaterregisseurin, Dramatikerin und Romanautorin aus Georgien, wird zu Gast bei der Leipziger Buchmesse sein. Foto: Jens Kalaene

Mehr internationale Verlage, mehr Veranstaltungen in der Stadt, mehr Engagement für Menschenrechte - vier Wochen vor der Frankfurter Buchmesse haben die Organisatoren die wichtigsten Neuerungen vorgestellt.

" Zurück im Leben: Jenny Elvers hat ihre Autobiographie geschrieben. Foto: Ursula Düren

Schauspielerin Jenny Elvers schaut zurück. Sie schildert eindrucksvoll ihren Alkoholabsturz, doch ihre Biografie sei kein Buch über Sucht, sagt sie im Gespräch. Ihr Blick geht auch nach vorn.

" Das einstige Sommerhaus der Familie Mann in Nida, heute Kulturzentrum. Foto: Alexander Welscher

Wie ist es, die Frau eines Literaturnobelpreisträgers zu sein? Sechs Schautafeln stellen das Leben und den Werdegang von „Frau Thomas Mann“ dar.

" „Kriegslicht“ heißt der aktuelle Roman von Michael Ondaatje. Foto: Claudia Esch-Kenkel

Für seinen Ausnahme-Roman „Der englischen Patient“ hat Michael Ondaatje erst kürzlich einen wichtigen Preis bekommen. Für ihn selbst aber ist der Bestseller längst Geschichte.

" Schlecht gelaunt: US-Präsident Donald Trump. Foto: Alex Brandon/AP

Ein weiteres Enthüllungsbuch bringt US-Präsident Trump in Bedrängnis. Trump versucht, den Autor zu diskreditieren - was diesmal schwierig werden dürfte: Es handelt sich um den legendären Reporter Bob

Neuer Trubel im Weißen Haus: Ein Buch von Watergate-Enthüller Bob Woodward löst noch vor seiner Veröffentlichung eine Twitter-Tirade von Donald Trump aus. Und es manifestiert das Bild einer chaotisch

" Cover der deutschen Ausgabe von „Tutanchamun. Die Reise durch die Unterwelt“. Foto: Taschen Verlag

Sein Antlitz ist weltbekannt, auch wenn er schon seit über 3000 Jahren tot ist. Die Totenmaske des Pharao Tutanchamun ist zum Gesicht des alten Ägypten geworden. Aber sein Grab verrät noch viel mehr über

" Dennis Lehane 2014 in Toronto. Foto: Hubert Boesl

Liebesgeschichte und Psychokrimi in einem: Ist Rachel Childs in eine furchtbare Falle getappt? Ein Thriller-Meister erzählt erstmals aus der Perspektive einer Frau.

" Timur Vermes wirft einen bösen Blick auf unsere Gesellschaft. Foto: Horst Ossinger

Die Hitler-Parodie „Er ist wieder da“ war ein Megaseller. In seiner neuen Satire bringt Timur Vermes ein Land zum Durchdrehen - mit einem Flüchtlings-Treck, der auf Europa zusteuert. Klingt bekannt?

" Heinz Strunk hat einen Blick für die Loser. Foto: Georg Wendt

Heinz Strunk, Schwarzhumorist und preisgekrönter Romanautor, legt in „Das Teemännchen“ knappe Geschichten und Skizzen vor. Die wirken teils wie im Alptraum ersonnen, teils wie real erlebt. Und geraten

" Stephen King 2013 in Hamburg. Foto: Maja Hitij

Baseball-Coach Terry Maitland hat einen Jungen geschändet und ermordet. Davon ist die Polizei von Flint City angesichts der Beweisfülle überzeugt. Doch der Verdächtige hat ein wasserdichtes Alibi. Sephen

" Jan Kammann, Lehrer für Englisch und Geographie, bereiste während eines Sabbatjahrs die Heimatländer seiner Schüler und schrieb ein Buch darüber. Foto: Axel Heimken

30 Schüler, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer - das sind die Zutaten für einen außergewöhnlichen Reisebericht des Hamburger Lehrers Jan Kammann. Er hat die Heimatländer seiner Schüler besucht. Von

" In seinem neuen Italien-Kochbuch stellt Jamie Oliver 140 Rezepte aus allen italienischen Regionen vor. Foto: Dorling Kindersley/dpa

Carbonara, gefüllte Focaccia und Risotto-Auflauf - das sind nur einige der 140 italienischen Rezepte, die Jamie Oliver für sein neues Kochbuch ausgewählt hat. Und was der Starkoch auftischt, wird gern nachgekocht.

" Muslimische Frauen in Berlin-Kreuzberg: Knapp drei Viertel der Bundesbürger sind gegen einen Einwanderungsstopp für Muslime. Foto: Kay Nietfeld

Widerspruch gegen den umstrittenen Buchautor Thilo Sarrazin und seine Angst vor der „feindlichen Übernahme“ durch Muslime: Fast drei Viertel der Bundesbürger lehnen seine Forderung nach einem Einwanderungsstopp ab.

" Frank Schätzing befürwortet ein Handy-Verbot an Schulen. Foto: Jens Kalaene

Offline in der Schule: Frank Schätzing hat nichts gegen Handys, aber eine Pause vom Smartphone täte den Kindern ganz gut, findet der Bestsellerautor.

" Jak Ryan (John Krasinski) kämpft gegen den Terror. Foto: Jan Thijs/Amazon Prime

Seit Jahrzehnten ist Jack Ryan schon im Dienste der USA unterwegs. Bisher vor allem in Büchern und auf Kinoleinwänden. Jetzt zeigt Amazon Prime die von Autor Tom Clancy erdachte Figur erstmals als Miniserie.

" John Krasinski gibt den CIA-Agenten Jack Ryan. Foto: Jan Thijs/Amazon Prime
Tipp des Tages

Tom Clancy's Jack Ryan

Seit Jahrzehnten ist Jack Ryan schon im Dienste der USA unterwegs. Bisher vor allem in Büchern und auf Kinoleinwänden. Jetzt zeigt Amazon Prime die von Autor Tom Clancy erdachte Figur erstmals als Miniserie.

" Die Fassade der Alice Salomon Hochschule mit dem Gomringer-Gedicht „avenidas“. Foto: Britta Pedersen

Über ein Gedicht Eugen Gomringers an der Fassade der Berliner Alice Salomon Hochschule entbrannte Anfang des Jahres eine heiße Debatte. Sexistisch oder nicht? Muss das weg? Nun sieht es nach einem kleinen Kompromiss aus.

" Frank Schätzing arbeitet an den Drehbüchern mit. Foto: Henning Kaiser

„Der Schwarm“ hat Frank Schätzing international bekannt gemacht. Der Ökö-Thriller über eine intelligente Spezies aus dem Meer, die die Welt bedroht, wurde zum Millionen-Bestseller. Nun soll sie verfilmt

" Rufus Beck kehrt auf drei Lesungen zurück in die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Foto: Caroline Seidel

20 Jahre „Harry Potter“ in Deutschland - da kehrt auch Rufus Beck noch einmal für Lesungen zurück. Alle sieben Bände der Reihe hat er damals eingelesen und Erfolge gefeiert. Dank Harry fühlte er sich

Fliegt er raus oder nicht? Sarrazin verärgert und verstört die SPD zum wiederholten Mal. Die Partei will ihn nur noch loswerden. Der kontert mit Willy Brandt.

" Mit Milena Moser in die Vergangenheit: „Land der Söhne“ von Milena Moser. Foto: Nagel & Kimche

Die Schweizer Schriftstellerin Milena Moser erzählt in ihrem neuen Roman vom schmerzhaften Aufwachsen zweier Jungen in New Mexico, der eine Anfang der 40er, der andere Anfang der 70er Jahre. Beiden fehlt die Mutter.

" Erneut auf Deutsch erschienen: „Die Katze“ von Sidonie Gabrielle Colette. Foto: Ebersbach & Simon

85 Jahre ist der Erstdruck von Colettes subtilem Beziehungsroman „La Chatte“ schon her. Der Geschichte, die nun erneut auf Deutsch erscheint, merkt man ihr Alter kaum an. Dafür gibt es Gründe.

Mit dem genialen Mordermittler Harry Hole erfand Jo Nesbø eine der beeindruckendsten Krimi-Figuren überhaupt. Nun wendet sich der norwegische Erfolgsautor einem Thrillerstoff der Weltliteratur zu. Klar,

" Die Autorin Ruth Achlama in ihrer Wohnung inn Tel Aviv. Foto: Stefanie Järkel

Amos Oz, Abraham B. Jehoschua, Meir Shalev: Israelische Autoren sind immer wieder in den deutschen Bestsellerlisten vertreten. Viele davon übersetzt die in Mannheim aufgewachsene Ruth Achlama - und will

" „Die Tote im Wannsee“ von Lutz Wilhelm Kellerhoff. Foto: Ullstein Buchverlage

Eine Frauenleiche wird in Berlin entdeckt. Der junge Ermittler stellt bald fest, dass die Spuren in viele Richtungen weisen. Denn der Krimi „Die Tote im Wannsee“ spielt vor 50 Jahren, als Gesellschaft

" Der kanadische Science-Fiction-Autor Cory Doctorow gilt als eine Internet-Ikone. Foto: Britta Pedersen

Zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts: „Walkaway“ ist eine Alternative zur Welt der Ultrareichen. Vier junge Menschen finden sich hier, um endlich Selbstbestimmung und Freiheit zu genießen und der totalen

" „Jagd nach einem Schatten“ von Andrea Camilleri. Foto: Nagel & Kimche

Samuel ist ein ungewöhnlicher Junge. Der Wissensdurst des jungen Mannes aus dem Judenviertel des kleinen sizilianischen Ortes Caltabellotta verspricht eine bedeutende Karriere. Wäre da nicht seine innere Zerrissenheit.

Vom Schäferhund bis zum englischen Königshaus: Mit dem Ersten Weltkrieg wurde die deutsche Herkunft von Wörtern plötzlich anrüchig.

" Ein Brief des Dichters Friedrich Schiller aus dem Jahr 1794. Foto: Sebastian Gollnow

Fast 225 Jahre nachdem Friedrich Schiller seinem Freund per Brief Stuttgarts Kulturszene beschrieb, wird die Handschrift für den guten Zweck versteigert. Mehr als 20.000 Euro könnte sie bringen.

" J.K. Rowling war in Paris, aber nicht an der Sorbonne. Foto: Evan Agostini/Invision/AP

Auf persönliche Fragen ihrer Fans antwortet J.K. Rowling nicht selten auch persönlich. So konnte jetzt eine biografische Unstimmigkeit korrigiert werden.

" Simone Buchholz schaut auch in die dunklen Ecken von St. Pauli. Foto: Christian Charisius

Zu Deutschlands erfolgreichsten Krimi-Autorinnen gehört Simone Buchholz. Wie die Heldin ihrer Reihe lebt sie auf St. Pauli, jährlich schreibt sie einen Roman. Nach der Lektüre gerät ein „Tatort“-Kommissar ins Schwärmen.

" Barack Obama gibt Lesetipps. Foto: Brian Inganga

Der ehemalige amerikanische Präsident ist recht mitteilsam. Er schlägt seinen Landsleuten Bücher vor, die es sich seiner Meinung nach lohnt zu lesen.

" Ins Klingonische übersetzt: Der Titel des Kinderbuch-Klassiker „Der kleine Prinz“ ist schon fertig. Das Buch soll es ab Oktober geben. Foto: Verlag in Farbe und bunt

Es ist klingt kurios, ist aber wahr: Die berühmte Erzählung „Der kleine Prinz“ wird es bald in der Star-Trek-Sprache Klingonisch geben. Das Buch soll im Oktober erscheinen.

" Jeder ist beziehungsfähig. Eine glückliche Partnerschaft ist kein Zufall, sondern eine Frage der inneren Einstellung. So lautet die These von Stefanie Stahl. Foto: Randomhouse/Kailash

Mit „Das Kind in dir muss Heimat finden“ bleibt Ratgeber-Autorin Stefanie Stahl in dieser Woche auf Erfolgskurs. Doch ist es nicht ihr einziges Buch, das es in die Top Ten schafft. Ihre Beziehungstipps

" Rotraut Susanne Berner im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover. Foto: Peter Steffen

Das Museum Wilhelm Busch in Hannover widmet Rotraut Susanne Berner zum 70. Geburtstag eine große Retrospektive. Fast drei Millionen Mal wurden ihre Geschichten aus Wimmlingen nach Verlagsangaben weltweit

" Benny Andersen ist tot. Foto: Klaus Holsting

Seine Werke gehören zum literarischen Kanon Dänemarks. Jetzt ist der Dichter Benny Andersen im Alter von 88 Jahren gestorben.

" Die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller 2009 in der Paulskirche. Foto: Fredrik von Erichsen

Als Herta Müller 2009 den Literaturnobelpreis bekommt, ist die Kulturwelt des Lobes voll. An diesem Freitag feiert die Autorin ihren 65. Geburtstag.

" Der Bestseller-Autor Wolfgang Hohlbein in seinem Wohnzimmer. Am 15. August wird er 65 Jahre alt. Foto: Christophe Gateau

Im Garten flattern Schmetterlinge, Katzen und Hunde streifen herum. Der Bestseller-Autor Wolfgang Hohlbein lebt mit Blick auf Felder in einem Reihenhaus. Er schreibt nachts und zählt zu den meistgedruckten

" Die amerikanische Autorin Karin Slaughter beleuchtet wieder einmal menschliche Abgründe. Foto: Fritz Schumann

Andrea lebt bei der Mutter. Wie sie es sieht, ist sie „Ein Teil von ihr“, so der Titel des neuen Thrillers von Karin Slaughter. Doch bei einem Amoklauf in einem Café lernt sie die Mutter von einer neuen Seite kennen.

Geheime Missionen und Decknamen: In seinem neuen Roman entwirft Michael Ondaatje eine Familiengeschichte, die aus lauter Rätseln besteht.

Christoph Hein hat als Dramatiker angefangen. Seinen großen Durchbruch feierte er jedoch in den 80er Jahren als Prosa-Autor. Sein neuer Roman führt zurück in die Anfangsphase der DDR.

Judith Kerr ist vor allem mit ihrem autobiografischen Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ berühmt geworden. Jetzt hat die 95-jährige Tochter des legendären Theaterkritikers Alfred Kerr ihre Erinnerungen

" „Am Seil. Eine Heldengeschichte“ von Erich Hackl. Foto: Diogenes

Das Sujet ist ein Held. Die Geschichte erzählt aber vom Alltag, wenn auch in dramatischen Zeiten. Sie kommt ohne Kapitel, praktisch ohne Dialoge, ohne An- und Abführungszeichen aus. Kann das funktionieren?

" Isabel Allende legt nach. Foto: Arne Dedert

Lucía, Richard und Evelyn - diese drei Menschen bilden für kurze Zeit ein Trio - miteinander verbunden durch ein dunkles Geheimnis. Dass sich aus dieser Konstellation viel Gutes entwickeln kann, erzählt

Biller, Geiger, Hegemann und Klüssendorf: Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises tauchen bekannte Namen auf. Anders als im Vorjahr dominieren dieses Mal aber die Frauen. Und wie immer fehlen wichtige

" Nach langer Zeit treffen sich Christopher Robin (Ewan McGregor) und Winnie Puuh wieder. Foto: -/Walt Disney Germany

Der berühmteste Teddy der Filmgeschichte ist wieder da und erteilt dieses Mal dem erwachsenen Christopher Robin eine Lektion. Winnie Puuh ist dabei charmant und nostalgisch animiert. Mit Ewan McGregor.

" Marion Brasch ist die jüngste der Geschwister und hat 2012 einen Roman über ihre Familie geschrieben. Foto: /Salzgeber & Co. Medien

Eine Familie der Gegensätze: Vor allem der Konflikt zwischen dem DDR-Oberen Horst und seinem Schriftsteller-Sohn Thomas bestimmt den Film „Familie Brasch“. Doch auch die anderen Geschwister tragen Geschichte(n) in sich.

" Am 14. August erscheint eine Jubiläumsausgabe des Romans „Deutschstunde“. Foto: Carsten Rehder

Vor 50 Jahren erschien der Roman „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausgabe, eine Neuverfilmung kommt 2019 ins Kino. Warum sie das Werk für brandaktuell halten, erklären

Sein Leben war wie eine große Reise. Als auf Trinidad geborener britischer Staatsbürger mit indischen Wurzeln war der Schriftsteller V.S. Naipaul nirgendwo ganz zu Hause. Jetzt ist er für immer verstummt.

" Astrid Plötner hat nach „Todesgruß“ nun ihren zweiten Krimi fertig.Archiv

Astrid Plötner erzählt auch mit ihrem zweiten Unna-Krimi eine spannende Geschichte aus ihrer Heimatstadt. Bei der Drucker-Domain in Massen steht sie am 7. September für eine Signierstunde bereit. Von Dirk Becker

" Das Cover des Buches "Am Seil. Eine Heldengeschichte" von Erich Hackl. Foto: Diogenes

Das Sujet ist ein Held. Die Geschichte erzählt aber vom Alltag, wenn auch in dramatischen Zeiten. Sie kommt ohne Kapitel, praktisch ohne Dialoge, ohne An- und Abführungszeichen aus. Kann das funktionieren?

" Die nicaraguanische Dichterin Gioconda Belli 2012 in Buenos Aires. Foto: Cezaro De Luca

Sie setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte der Frauen und für soziale Gerechtigkeit ein. Gioconda Belli wird für ihr Engagement geehrt.

" Zum 120. Geburtstag Bertolt Brechts ist eine neue Biografie erschienen, die laut Verlag den Anspruch erhebt, „zum ersten Mal das gesamte verfügbare Wissen über den Autor und dessen Werk“ anzubieten. Foto: Suhrkamp Verlag

Eine neue Biografie erhebt laut Verlag den Anspruch, zum ersten Mal das gesamte verfügbare Wissen über den Autor und dessen Werk anzubieten. Diese angeblich „endgültige Darstellung“ stammt von dem englischen

" Julia von Lucadou lässt unsere finstersten Alpträume wahr werden. In ihrem Debütroman erzählt sie vom Terror der Selbstoptimierung und totalen Kontrolle in einer aseptischen Zukunftsgesellschaft. Foto: Hanser Berlin

Julia von Lucadou lässt unsere finstersten Alpträume wahr werden. In ihrem Debüt erzählt sie vom Terror der Selbstoptimierung und totalen Kontrolle in einer aseptischen Zukunftsgesellschaft.

" „Alle, außer mir“, ein Fluchtroman von Francesca Melandri, der auch in Italiens koloniale Vergangenheit führt. Foto: Verlag Klaus Wagenbach

Afrikaner, die heute nach Italien fliehen, und Italiener, die früher in Afrika als Kolonialherren wüteten - was hat das miteinander zu tun? Francesca Melandri verrät es uns.

" Die Autorin Isabel Allende genießt die Zeit mit ihrer neuen, späten Liebe. Foto: Arne Dedert

Die aus Chile stammende Schriftstellerin, die heute in den USA lebt, hat einen neuen Mann an ihrer Seite. Die 76-Jährige sagt, sie durchlebe gerade „eine heiße Romanze“.

" In ihrem Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“ zeigt Stefanie Stahl auf, wie man mit seinem inneren Kind Freundschaft schließt. Foto: Kailash/Randomhouse

Wie gewinnt man mehr Selbstvertrauen? Die Antwort darauf könnte der Ratgeber „Das Kind in dir muss Heimat finden“ geben. Die Autorin Stefanie Stahl sieht den Schlüssel zur Lösung vieler Probleme in der

" Noch ein Preis für Ferdinand von Schirach. Foto: Jörg Carstensen

Die Stadt Darmstadt vergibt den Kulturpreis seit 1978 alle drei Jahre. Gewürdigt werden Persönlichkeiten, deren Wirken von unabhängigem Denken und mutigem Handeln bestimmt ist. Zu den bisherigen Preisträgern

" Der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway. Foto: UPI/dpa

Ernest Hemingway lebte von 1899 bis 1961. Er gilt als einer der erfolgreichsten US-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er unter anderem durch seinen knappen Stil und seine betont männlichen Protagonisten.

" Ein Buch über die Rätsel des Universums: „No idea - Keine Ahnung“. Foto: Bertelsmann Verlag

Früher war mehr Lametta. Zumindest für die Sterne am Nachthimmel gilt das wirklich. Bis gar keine mehr zu sehen sind, dauert es zum Glück noch ein bisschen, wie ein Physiker und ein Comiczeichner in einem

" Jule mit dem Band „Die drei ??? und das Gespensterschloß“, der 1968 erstmals als deutsche Übersetzung erschien. Foto: Inga Kjer

Die Abenteuer der jungen Detektive „Die drei ???“ haben bei Jung und Alt viele Fans. Im Jubiläumsjahr gibt es nicht nur neue Folgen in Buch- und Hörspielform, in Fulda wird auch eine Ausstellung gezeigt.

" Auslaufmodell „DDR-Literatur“: Autoren gehen der Frage nach, wie sie sich selbst verstanden haben. Foto: Ch. Links Verlag GmbH

Die Schriftsteller, die heute noch mit dem Begriff „DDR-Literatur“ verbunden werden, sind bereits gestorben oder hoch betagt, heißt es in einer neuen Dokumentation. In ihr beantworten Autoren auch die

" Heavy Metal und eine „Pommesgabel“ zum Gruß: Heike Denzaus Krimi spielt über weite Strecken vor dem Hintergrund des Wacken Open Air. Foto: Axel Heimken

Das Rockfestival im schleswig-holsteinischen Wacken bringt Jahr für Jahr Tausende Heavy-Metal-Fans friedlich zusammen. Aber im Krimi von Heike Denzau ist „Der Teufel von Wacken“ auf dem Gelände und hat

" Der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Adolf Muschg kennt sich gut in Japan aus und verarbeitet sein Wissen in einem neuen Roman. Foto: Christian Charisius

Mit Adalbert Stifter nach Japan. Adolf Muschg erzählt vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe von Fukushima eine Liebesgeschichte, die nicht ohne Kopfgeburten auskommt.

In der Sowjetunion in Ungnade gefallen, lebte der Schriftsteller Woinowitsch viele Jahre in Deutschland. Er galt als aufrechter Kritiker der Staatsführung. Aber auch der Kosmos hat ihn beschäftigt.

Happy Birthday, Harry Potter! Die Fans, die dem berühmten Zauberer gerade zum 20. gratulieren, sind nicht zu spät dran. Ein Jahr nach dem englischen Original feiert die deutschsprachige Ausgabe Jubiläum.

Moderator Martin Tietjen ist bekannt als Backstage-Reporter bei „Let's Dance“ und „Deutschland sucht den Superstar“. Nun hat er ein Buch geschrieben, in dem er die sozialen Medien aufs Korn nimmt.

" Romantik-Forscher Wolfgang Bunzel vor einem Bild von Johann Wolfgang von Goethe im Goethe-Haus. Foto: Andreas Arnold

„Mein Freund, der Baum“ sang Alexandra 1968 und landete damit einen Riesenhit. Die deutschen Romantiker haben den Wald schon vor mehr als 200 Jahren für sich entdeckt - der Mythos ist noch älter und lässt

" Henning Mankell (1948-2015). Foto: Rolf Vennenbernd

Der Schriftsteller Henning Mankell existierte schon lange vor den Wallander-Krimis. Erst jetzt erscheint sein erster Roman auf Deutsch. Der „Sprengmeister“ ist ein meisterhaftes, politisches Porträt.

" Rosa Ribas und Sabine Hofmann beenden mit „Auf der anderen Seite der Ramblas“ ihre Krimireihe. Foto: Kindler Verlag

Ein toter Matrose, ein gefallenes Mädchen und eine taffe Klatschreporterin: Ein Barcelona-Krimi wird zu einem stimmigen Gesellschaftsporträt aus finsterer Zeit.

Der Berliner Schriftsteller wird im September für sein Buch „Der Gott jenes Sommers“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.

" Der Regisseur Christian Petzold versetzt ein Flüchtlingsdrama der NS-Zeit in die Gegenwart. Foto: Jens Kalaene

Der Regisseur drehte den Spielfilm „Transit“ (2018) nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers. Der Preis ist u.a. mit 99 Flaschen edlen Weins dotiert.