Musical-Traumpaar erneut gemeinsam auf der Bühne
Programm für Cityring-Konzerte steht
Die Cityring-Konzerte gehen in die dritte Saison. Ende August verwandelt das kulturelle Highlight des Sommers den Friedensplatz in eine Konzertbühne unter freiem Himmel. Mit dabei: viele neue Opernstimmen und ein wiedervereintes Traumpaar.

Verzauberten schon bei der ersten Auflage der Cityring-Konzerte 2016: Patricia Meeden und Alexander Klaws. Bei der dritten Runde auf dem Friedensplatz bestreiten die beiden erneut gemeinsam die Musicalgala. © Stephan Schütze (Archiv)
Für die vier Open-Air-Events auf dem Friedensplatz kehren die Dortmunder Philharmoniker von Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September, auf den Friedensplatz zurück. Vier Monate vor dem hochkarätigen Musik-Wochenende steht das detaillierte Veranstaltungsprogramm fest.
Das Finale am Sonntag ab 19 Uhr gehört der Musicalgala „A Night full of Stars.“ Wie bereits zur Premiere der Cityring-Konzerte 2016 steht Gute-Laune-Garant Patricia Meeden gemeinsam mit Musicalstar Alexander Klaws auf der Bühne.
Beide haben für den Abend Songs ihrer Paraderollen ausgewählt. So singt Alexander Klaws unter anderem „Fremde wie ich“ aus Tarzan. Und Patricia Meeden wird den Whitney-Houston-Hit „I will always love you“ aus dem Musical Bodyguard schmettern. Gemeinsam gibt es ein Duett aus „Ghost“.
Neue Opernstimmen stellen sich vor
Die Eröffnung der Cityring-Konzerte am Freitagabend um 20 Uhr gehört der Oper und steht diesmal unter dem Motto „Ritorna vincitor“. Im Mittelpunkt stehen die großen Helden des Musiktheaters. Der Titel des Konzerts stammt aus der berühmtesten Arie von Verdis Oper „Aida“. Von dort aus entführt Generalmusikdirektor Gabriel Feltz das Publikum zu den exotischen Schauplätzen der Opernwelt.
Erstmals sind dabei auch die zahlreichen Neuzugänge im Ensemble der Oper Dortmund rund um den designierten Opernintendanten Heribert Germeshausen mitsamt des Opernchores zu erleben. „Wir wollen zeigen, dass klassische Musik zum Kulturgut gehört“, sagt GMD Feltz. Für die Musiker seien die Auftritte auf dem Friedensplatz Arbeit unter erschwerten Bedingungen. Aber: „Das Orchester weiß um die Bedeutung der Konzerte.“
Bei der Groove Symphony wird getanzt
Am Samstag um 20 Uhr verwandeln Andreas Henneberg von The Glitz den Rathaus-Vorplatz in den größten Open-Air-Club der Stadt. Symphonic Techno, eine Prise House, R’n’B und Jazz in aufwendigen Orchesterarrangements – das ist die Groove Symphony 2018. Henneberg ist seit mehr als 20 Jahren ein Allroundgenie der elektronischen Musik-Szene. Tanzbarer Sommersound, bei dem die Stühle nicht lange besetzt bleiben werden.
Ein wunderschönes Märchen in musikalischem Gewand, erzählt von Claus Dieter Clausnitzer, steht im Mittelpunkt des Familienkonzerts am Sonntag um 11 Uhr. Die kleine Meerjungfrau ist die Tochter des Meerkönigs. Eines Tages verliebt sie sich in einen Menschenprinzen und ist bereit, für ihre Liebe die größten Opfer zu bringen.