Acht „Junge Wilde“ geben bis 2021 den Ton an

Konzerthaus Dortmund

Das Konzerthaus Dortmund hat am Dienstagabend die fünfte Staffel der Nachwuchs-Talente vorgestellt. Sechs junge Musiker und zwei Brüder, die ein Klavierduo bilden, sind ab der nächsten Saison für drei Jahre an das Haus gebunden.

Dortmund

, 20.03.2018, 23:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Perkussionist Alexej Gerassimez ist wirklich ein „Junger Wilder“. Er wurde 1987 in Essen geboren. Foto: Lund

Perkussionist Alexej Gerassimez ist wirklich ein „Junger Wilder“. Er wurde 1987 in Essen geboren. Foto: Lund

Das Programm der Saison 2018/19 im Konzerthaus Dortmund hat noch der scheidende Intendant Benedikt Stampa vorbereitet, aber die neuen „Jungen Wilden“, die ab September 2018 drei Jahre an das Haus gebunden sind, hat schon sein Nachfolger Raphael von Hoensbroech, der im September seinen Dienst antritt, ausgesucht.

Am Dienstagabend, nach dem Konzert des „Jungen Wilden“ Andreas Ottensamer, hat das Konzerthaus die fünfte Staffel von Nachwuchskünstlern vorgestellt.

Acht Musiker sind die neuen „Jungen Wilden“

Acht junge Musiker, eine Pianistin, ein Trompeter, ein Geiger, ein Cellist, ein Perkussionist, eine Sopranistin und ein Klavierduo gestalten die Reihe.

Und die ehemaligen „Jungen Wilden“ Janine Jansen, Annette Dasch, Antoine Tamestit und Yuja Wang sind in der nächsten Saison wieder zu Gast im Konzerthaus Dortmund.

Einzelkarten (23 Euro) und Abos für die „Jungen Wilden“ gibt es ab Mittwoch (21.3.): Tel. (0231) 22696200 oder hier. Am 26. April stellt das Konzerthaus die Saison 2018/19 vor.