Orgel-Konzert auf der Kulturinsel am Phoenix-See am Sonntag

Orgeltag Westfalen

Ein besonderes Orgel-Konzert findet am Sonntag am Phoenix-See statt. Dann erklingt die Königin der Instrumente auf der Kulturinsel.

Dortmund

23.06.2018, 10:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Kulturinsel am Phoenix-See wird zum Ort für Orgelmusk.

Die Kulturinsel am Phoenix-See wird zum Ort für Orgelmusk. © Jörg Bauerfeld

Sie gilt als die Königin der Instrumente und ist jüngst ins Weltkulturerbe aufgenommen worden: die Orgel. Am kommenden Sonntag (24. 6.) lädt sie ein zur königlichen Audienz – nicht wie gewohnt in Kirche oder Konzertsaal, sondern Open-Air am Phoenix-See.

Akzente zum Orgeltag Westfalen

Dortmund setzt damit einen besonderen Akzent zum Orgeltag Westfalen, der am Sonntag im ganzen Land Einblicke in Klangwelten, Spielweise und Einsatzmöglichkeiten des königlichen Instruments gibt.

In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können Besucher auf der Kulturinsel am Phoenix-See die Klänge einer außergewöhnlichen mobilen Freiluft-Orgel genießen, die extra für den Orgeltag aus dem Fränkischen nach Dortmund kommt.

Hier ein Programmüberblick:

  • 14 Uhr: Los geht es mit „For today“, Orgelmusik in populären Stilen, dargebracht von Kantor Ingomar Kury, gefolgt von Kreiskantor Wolfgang Meier-Barth, der auf der Freiluftorgel zu „Bach am See“ einlädt.
  • 15 Uhr: Die Orgel ist bei einem Open-Air-Gottesdienst zu hören. Der scheidende Dortmunder Superintendent Ulf Schlüter hält Liturgie und Predigt auf der Bühne am Phoenix-See.
  • 16 Uhr: Kinder können mit den „Fürchterlichen Fünf“ bestaunen, wie mit Hilfe der Orgel spannende Geschichten erzählt werden. Danach wird die Geschichte von „Maaartin!“, dem ‚kleinen Martin Luther und seinem Entschluss, Mönch zu werden“ musikalisch erzählt. Ein Freiluftkonzert mit ‚Swinging Pipes‘ bietet um 16 Uhr Kantor Norbert Staschick, bevor erneut Wolfgang Meier-Barth und Kantorin Bettina Knorrek die Musik am See mit der „Orgel zu vier Händen und vier Füßen“ beenden.
Der Eintritt zu allen Teilen der „Orgel am See“ ist frei.
Lesen Sie jetzt
" Video: So klingt Linkin Park auf der Orgel
Besonderer Gottesdienst in Dortmund
Video: So klingt Linkin Park auf der Orgel

Die Nachricht vom „Linkin-Park“-Gottesdienst in der Dortmunder Pauluskirche hat unter den Fans der kalifornischen Band für Furore gesorgt. Es werde voll in der Kirche, Gäste von weit her hätten sich angekündigt, Von Dieter Jaeschke

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt