„Day of Song“ bringt die Region zum Klingen

Am 30. Juni

Das Sängerfest bringt am 30. Juni Menschen in elf Städten in der Metropole Ruhr zusammen. Höhepunkt der vierten Auflage ist ein Konzert in der Bochumer Jahrhunderthalle. Da stehen viele Hits auf dem Programm.

Essen

, 20.03.2018, 16:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch Kinder haben bei früheren Auflagen des „Day of Song“ begeistert eingestimmt. Wie auf diesem Foto  in Wulfen. Foto: Bludau

Auch Kinder haben bei früheren Auflagen des „Day of Song“ begeistert eingestimmt. Wie auf diesem Foto in Wulfen. Foto: Bludau

Im Kulturhauptstadtjahr 2010 war der „Day of Song“ ein Glanzlicht. Am 30. Juni ist die vierte Auflage geplant – am Tag der Extraschicht, aber als eigenständige Veranstaltung am Nachmittag mit einem Hauptprogramm zwischen 12 und 15 Uhr. Das große Gesangsfest steht diesmal im Zeichen des Kohleausstiegs, der Industriekultur und des interkulturellen Austausches.

Um 12.10 Uhr singen alle zusammen das „Steigerlied“

Um 12 Uhr startet in elf Städten der Metropole Ruhr das Programm, und um punkt 12.10 Uhr sollen an allen elf Spielstätten die Menschen gemeinsam ein Lied singen: das Steigerlied.

Ab 22.30 Uhr endet das Chor-Festival in der Bochumer Jahrhunderthalle. 3500 Sänger singen dort, begleitet von den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Steven Sloane, Klassiker und aktuelle Hits. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Habanera“ aus Bizets „Carmen“, der Gefangenenchor aus Verdis „Nabucco“, das „Halleluja“ aus Händels „Messias“, „Imagine“ von John Lennon und das Steigerlied. Auf der Homepage von „!Sing – Day of Song“ gibt es alle Noten zum Üben.

Elf Spielorte in der Region

Als Spielorte sind geplant: Kokerei Hansa in Dortmund, Umspannwerk in Recklinghausen, Zeche Carl in Essen, Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen, Henrichshütte Hattingen, Lindenbrauerei in Unna, Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum, Innenhafen Duisburg, Maschinenhalle Pattberg in Moers, Zeche Lohberg in Dinslaken und das Creativ-Quartier Fürst Leopold in Dorsten.

Neben diesen offiziellen Konzertstätten sind auch alle anderen Städte und Orte im Ruhrgebiet eingeladen, in Eigeninitiative Teil des großen Sängerfestes zu werden. Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Seniorenheime können eigene Chorprojekte auf die Beine stellen und diese bei der Ruhr Tourismus GmbH für den Online-Veranstaltungsplaner anmelden.

Jetzt noch können sich Chöre und Gruppen hier anmelden. Diese Auftritte erscheinen dann aber nur noch im Online-Veranstaltungsplaner und nicht mehr im Programmheft. Der Eintritt zum „Day of Song“ ist frei..Mehr Infos gibt es bei der Ruhr Tourismus GmbH: Tel. (01806) 181620 oder im Internet.