„Die Prinzen“ starteten ihre erste Tour mit Sinfonieorchester
Konzerthaus Dortmund
Vier Mal haben „Die Prinzen“ schon im Konzerthaus Dortmund begeistert. Am Mittwochabend feierten die ehemaligen Thomaner-Choprmitglieder as Leipzig dort eine Premiere.

„Die Prinzen“ starteten ihre erste Tournee mit Sinfonieorcheter im Konzerthaus Dortmund. Foto: dpa © picture alliance / dpa
Vor 25 Jahren sind „Die Prinzen“ zum ersten Mal auf Tour gegangen. Zum Jubiläum haben sich die ehemaligen Thomaner die erste Tournee mit einem Sinfonieorchester geschenkt. Und die startete am Mittwochabend im fast ausverkauften Konzerthaus Dortmund.
Tolle Arrangements
Tenor Wolfgang Lenk hat die Hits der A-capella-Band für das 40 Musiker starke, vorzügliche Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig toll arrangiert.
Mit 32 Songs begeisterten die Leipziger das Publikum, das zum größten Teil so alt war, dass es „Die Prinzen“ und auch die 1987 gegründete Vorgängerband „Die Herzbuben“ von Anfang an begleitet hat.
Neue Hits und viele Oldies
Lieder von der aktuellen CD „Familienalbum“ präsentierten die fünf Sänger im bombastischen Klanggewand des Orchesters. „Es war nicht alles schlecht“, blickten die Fünf zurück auf ihre musikalische Erfolgsgeschichte.
Frontmann Sebastian Krumbiegel war meist der Mann für Stimmungslieder, Tobias Künzel der für feine Balladen, wie in den Soli mit den geistreichen Texten „Er steht im Regen“ und „Leben strengt an“.
Klassiker rissen das Publikum von den Sitzen
Eine perfekte Show mit tollen Lichteffekten boten die Leipziger – vor allem im Song „Überall“ vor der Pause. Richtig Stimmung brachten sie jedoch erst mit den Klassikern der Bandgeschichte am Ende des Zweieinhalb-Stunden-Programms in den Saal.
Ein paar Töne von „Ich wär so gerne Millionär“ reichten, um alle von den Sitzen zu reißen. „Küssen verboten“ und „Alles nur geklaut“ brachten Party-Stimmung in den Saal. Denn genau diese Songs wirken in den Orchester-Arrangements noch mitreißender.