Pop

Pop

" „Still Crazy After All These Years“: Paul Simon gibt sein letztes Konzert. Foto: Evan Agostini/Invision/AP

„Willkommen zu Hause“ und „Lebewohl“: Im New Yorker Stadtteil Queens ist Paul Simon aufgewachsen, und genau dort hat er jetzt vor Tausenden tanzenden und weinenden Menschen sein Abschiedskonzert gegeben.

" Paul Weller lässt es auf „True Meanings“ ruhiger angehen. Foto: Britta Pedersen

Die vergangenen zehn Jahre des großen Britpop-Songwriters Paul Weller waren nervös und kreativ zugleich. Mit seinem 60. Geburtstag kehrt nun friedvolle Gelassenheit bei ihm ein. Das Album „True Meanings“

" Paul Simon hat sein Werk durchforstet. Foto: Jimmy Jeong/The Canadian Press/AP

Auch Paul Simon hat das Modethema Selbstoptimierung entdeckt: Auf seinem aktuellen Album unterzieht er die eigene Musik einer Verbesserung. Keine neuen Simon-Songs also - „nur“ teils sehr alte Lieder

" Hautnah: Paul McCartney spielt vor knapp 300 Fans im Cavern Club. Foto: Sonny McCartney/MPL

Wenn der berühmteste Popstar der Welt mit 76 Jahren eine neue Platte präsentiert, ist das nicht ohne Risiko - schließlich hat Sir Paul McCartney einen Ruf zu verlieren. Mit dem Spätwerk „Egypt Station“

" Jonathan Jeremiah schöpft aus dem Vollen. Foto: Paul Bergen/ANP

Mit dem Retro-Pop-Etikett kann Jonathan Jeremiah gut leben. Auch das neue Album des Londoner Songwriters bezieht sich auf große Namen aus der Vergangenheit. Aber mit so einer Stimme darf man das.

" Troye Sivan hat äußerst prominente Freunde. Foto: Universal Music

Durch YouTube ist Troye Sivan bekannt geworden, als Schauspieler hat er gepunktet und als Sänger startete er richtig durch. Inzwischen ist der Australier ganz eng mit Taylor Swift und Ariana Grande.

" Sophie Hunger hat sich vom Folk verabschiedet. Foto: Paul Zinken

Als hochtalentierte Songschreiberin zwischen Folk, Jazz und Chanson kennt man Sophie Hunger schon länger. Mit Elektropop ist sie bisher eher nicht aufgefallen. Hungers Wohnsitz Berlin hat das geändert:

Sie seien müde gewesen, sagt Sänger Peter Plate über die Trennung von seiner Bandkollegin AnNa R. Jetzt aber haben sich die beiden wieder zusammengerauft und melden sich zurück.

Als „Soul-Punk“ wurde der hoch energetische Sound von Family 5 schon bei ihrer Gründung etikettiert. Auch 37 Jahre später haben und machen Peter Hein, Xao Seffcheque & Co. mit ihrer Musik noch viel Spaß.

" Jan Delay und seine Band Beginner haben sich in Köln angesagt. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Die „c/o pop“ hat den Anspruch, vor allem junge aufstrebende Bands zu präsentieren - in ihrem Jubiläumsjahr beginnt allerdings alles mit alten Bekannten. Trotzdem gibt es bei der 15. Ausgabe des Kölner

" Clueso reist mit leichtem Gepäck. Foto: Christoph Köstlin/Universal Music

Der Erfurter Musiker Clueso reist gerne mit möglichst wenig Koffern. Auch fürs neue Album packt er deshalb quasi nur seine Akustikgitarre ins „Handgepäck I“. Platz für speziellere Klänge bleibt aber noch.

" Tony Dekker ist der Kopf der Great Lake Swimmers. Foto: Gaëlle Legrand

Wer zu harmonischer Musik gern die Seele baumeln lässt, liegt bei den Great Lake Swimmers aus Kanada richtig. Seit ihrem Debüt vor 15 Jahren liefern sie zuverlässig schönen Indie-Folk ab.

" Clueso: Den Heimat-Begriff sollte man nicht der AfD überlassen. Foto: Alexander Prautzsch

Der Erfurter Musiker hält den Begriff Heimat zwar für etwas verstaubt, aber ganz hat ihn Clueso nicht aus seinem Vokabular gestrichen.

" Death Cab For Cutie halten die Balance. Foto: Warner Music/Eliot Lee Hazel

Das Etikett „Indiepop“ haftet ihnen immer noch an. Dabei sind Death Cab For Cutie schon seit gut zehn Jahren bei einem großen Label und längst keine Nischen-Band mehr. Dennoch dürfte das neue Album auch

" Der Erfurter Sänger und Songschreiber Clueso (Thomas Hübner) erzählt von einem Trip in die Wüste. Foto: Martin Schutt

Das hätte schief gehen können: Der Sänger machte einen Ausflug mit einer Art Strandbuggy in die Wüste, überschlug sich und blieb lange im Sand stecken.

" Arcade Fire auf der Bühne. Foto: Jose Sena Goulao

Arcade Fire sind schon eine gefühlte Ewigkeit mit ihrem fünften Album „Everything Now“ auf Tour. In Berlin merkt man der kanadischen Mega-Band die Erschöpfung anfangs auch an. Doch dann wirkt der Zauber wieder.

" Das Cover von „Roger Nichols & The Small Circle Of Friends“. Foto: Tapete

Vor 50 Jahren erschien ein Album, das sich mit den Meisterwerken von Burt Bacharach oder The Beach Boys messen konnte. Doch „Roger Nichols & The Small Circle Of Friends“ erreichte solchen Ruhm letztlich nie.

Sie ist das sexy Knallbonbon des Pop-Raps. In absurd offenherzigen Outfits verkauft Nicki Minaj eindeutig zweideutige Rap-Zeilen und feiert damit Riesenerfolge. Nicht nur das beschert ihr immer wieder Vorwürfe.

" Sonniger Pop von Phantastic Ferniture. Foto: Cate Hartman

Weg mit den abgenudelten Sommer-Hits, hier kommt was Besseres: Für die nächsten warmen Wochen bieten sich von Phantastic Ferniture, The Essex Green und Rex Orange County an - lässig-intelligenter Indiepop

" Die britische Band The Coral. Foto: Jack prince/Verstärker/Ignition Records

Der Britpop-Hype ist lange vorbei. Aber es gibt diesen wichtigen Musikstil der 90er noch - gerade erst wieder erinnern neue Alben von The Coral und Miles Kane daran. Auch Pioniere und Veteranen des Genres

" Die Band River Whyless aus North Carolina. Foto: Shervin Lainez

Die Texte sind politisch aufgeladen, die Musik dagegen ist so lieblich, dass möglichst viele Menschen zuhören sollten: Bei der US-Indiepop-Band River Whyless finden Zorn und Zartheit zusammen.

" Die Band um den Sänger Michael Nau (kariertes Hemd) mit Will Brown (l-r), Graeme Gibson und Benny Yurco. Foto: Full Time Hobby/Groove Attack

Herausragende Singer-Songwriter-Platten kann man auch zwischen Wohnzimmer, Bad und Küche aufnehmen. Den Beweis des „Weniger ist mehr“ tritt der US-Folkie Michael Nau an - und nicht zum ersten Mal.

" Der Musiker Andreas Dorau und Gereon Klug, Gründer des Plattenladens "Hanseplatte", mit einem Möwenkopf. Foto: Daniel Reinhardt

Sie sind auf's Federvieh gekommen: Popmusiker Andreas Dorau und „Hanseplatten“-Gründer Gereon Klug machen gemeinsam Theater. Ihr „König der Möwen“ wird zum Musical mit sozialkritischen Untertönen.

" Starkes Duo: Steve Hassett und Zoe Randell sind Luluc. Foto: Charlotte de Mezamat

Ein Fest für eine Stimme: Der wunderbare Gesang von Zoe Randell hebt das dritte Album des australischen Indiefolk-Duos Luluc weit über den Durchschnitt.

" Hochmelodischer Gitarrenpop: The Boys You Know. Foto: Fritz Lichtenwagner

Pop aus Österreich hat seit einigen Jahren einen Lauf. Neben deutschsprachigen Bands wie Wanda oder Bilderbuch sind auch The Boys You Know zu nennen. Sie singen zwar auf Englisch, das aber so richtig schön.

" Mick Ronson und David Bowie waren ein starkes Pärchen. Foto: Getty/Jack Kay/Hulton Archive

David Bowie kennt jeder - sein toller Gitarrist Mick Ronson hingegen blieb im Hintergrund. Wie wichtig dieser früh gestorbene Musiker für den Superstar und andere Rock-Größen war, zeigt eine neue Dokumentation.

" Zwischen Mond und Metropole: Lary. Foto: Universal Music

Vier Jahre nach ihrem Debütalbum ist Lary zurück. Auf „hart fragil“ gibt sich die Sängerin den Kontroversen des Lebens hin - und zeigt dabei, wie vielseitig deutscher Pop sein kann.

" Ein belesener Mann mit filigranen Songs: Sam Bodary. Foto: K&F Records

Songwriter-Folk von intellektuellen Menschen kann auch gehörig nerven. Sam Bodary alias Hello Emerson ist ein ziemlich kluger Kopf - doch sein Debütalbum hat zum Glück genug Bodenhaftung und macht daher richtig Spaß.

" Cher steht auf Abba. Foto: Ian West/PA

Ihr Rolle in „Mamma Mia 2“ ist zwar nicht allzu groß, aber die Dreharbeiten haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Cher ist im Abba-Fieber.

" Field Division lassen den Blick schweifen. Foto: Asher Moss

Stevie Nicks und Lindsey Buckingham, die beiden Fleetwood-Mac-Ikonen der 70er Jahre, gibt's jetzt auch in jünger: Das Duo Field Division lässt die berühmte Ära des kalifornischen US-Folkrocks wieder auferstehen.

" Marie Wegener stand nicht immer auf der Gewinnerseite. Foto: Tobias Hase

Die „DSDS“-Siegerin weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, von anderen ausgegrenzt zu werden. Mitschüler setzten ihr früher dermaßen zu, dass sie die Schule wechseln musste.

" Schon die Ruhrgebiets-Künstler mochten die Buden. Franz Klekawka malte das „Büdchen am Bahndamm“ 1977 – jetzt passt es gut zum Tag der Trinkhallen. Derzeit sind 64 Bilder dieses naiven Künstlers, der seine Brötchen als Schlosser bei Hoesch verdiente, im Dortmunder Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12 (bis 30.9., Di/Mi 13-17, Do 9-17, So 10-17 Uhr). Auch das Museum Ostwall im Dortmund U präsentiert in der Schau „Schichtwechsel“ einige seiner Werke. Repro: Stadt Dortmund

Mehr als 250 Künstler an 50 Buden: Der 25. August steht ganz im Zeichen der Kiosk-Kultur. Das Programm am Tag der Trinkhallen kann sich sehen lassen. Von Aileen Kierstein

" Beth Ditto sorgt im Hamburger Stadtpark für Stimmung. Foto: Axel Heimken

Fünf Jahre hat sich Beth Ditto für ihr erstes Solo-Werk Zeit gelassen. Die ehemalige Gossip-Frontfrau und Stilikone verdingte sich zwischenzeitlich als Modedesignerin und heiratete ihre Freundin. Jetzt

" Sängerin und Songwriterin Beth Ditto steht in Hamburg auf der Bühne. Foto: Axel Heimken

Die Sängerin Beth Ditto hat in Hamburg das erste von drei Konzerten ihrer Sommer-Tournee in Deutschland gegeben. Auf der Open-Air-Bühne des Stadtparks begeisterte die ehemalige Sängerin der US-amerikanischen...

" Beth Ditto. Foto: Daniel Karmann/Archiv

Lange war Beth Ditto Frontfrau und Aushängeschild der US-Band Gossip. Deren Titel „Heavy Cross“ war in Deutschland fast 100 Wochen lang in den Single-Charts. Nach Auflösung des Trios legte die Sängerin,

" Auf Kurs: Udo Lindenberg fährt ein neues „MTV Unplugged“-Album ein. Foto: Tine Acke

Schockrocker trifft Panikrocker: Udo Lindenberg hat in Hamburg ein neues „MTV Unplugged“-Album aufgenommen. Unter den zahlreichen Gästen war auch ein Hollywood-Vampir.

" Die Formation „Just Fun“ steht für Inklusion und Spaß an der Musik.

Sie musizierten mit Brenda Boykin und Peter Maffay, waren schon bei Bundespräsidenten zu Gast. Die Band „Just Fun“ feiert ihr 20-jähriges Bestehen und verrät das Erfolgsgeheimnis. Von Aileen Kierstein

" Aus dem Gotan Project wurde das Plaza Francia Orchestra. Foto: Because Music

Tango und Dance-Beats - wie gut das funktionieren kann, bewies das Gotan Project. Dessen Frontmänner Makaroff/Müller basteln nun unter dem Namen Plaza Francia Orchestra einen ebenso mitreißenden Fusion-Sound.

" Florence Welch bleibt jetzt auch mal öfter zu Hause. Foto: Universal Music/Vincent Haycock

Sie ist die Kate Bush für die Generation Instagram: Die Engländerin Florence Welch vertont mit ihrem Projekt Florence + The Machine die großen Gesten und macht in ihren Videos Kunst. Auf ihrem neuem Album

" Jazzanova nehmen sich alle Zeit der Welt. Foto: Georg Roske

Seit gut 20 Jahren steht der Projektname Jazzanova für international konkurrenzfähige Dancefloor-Sounds aus Deutschland. Auch das neue Album bietet anspruchsvolle tanzbare Musik - wie gemacht für warme Sommerabende.

" Rapper Casper arbeitet mit Kollege Marteria an einem gemeinsamen Album. Die Veröffentlichung ist am 31. August geplant. Foto: Britta Pedersen

Die beiden deutschen Rapper nehmen ein neues Projekt in Angriff. Geplant ist ein gemeinsames Album. Die erste Single haben sie bereits live vorgestellt.

" Damon Albarn ist der Kopf der Cartoon-Band Gorillaz. Foto: Christophe Gateau

Das ging schnell: Gut ein Jahr nach ihrem erfolgreichen Album „Humanz“ und mitten in einer gigantischen Tournee kehrt die virtuelle Popgruppe Gorillaz mit neuen Songs zurück. Aber halt: „The Now Now“ klingt - so anders.

Der britische Superstar Ed Sheeran wird nach dem geplatzten Konzert in Düsseldorf nach Gelsenkirchen ausweichen. Das teilte der Veranstalter FKP Scorpio mit. In der Veltins Arena sind zwei Konzerte am...

" David Byrne ist live ein Ereignis. Foto: Warner Music/Jody Rogac

Wer sich nach der deutschen WM-Pleite nicht lange mit Enttäuschung aufhalten mag, findet bei David Byrne Balsam für die wunde Fan-Seele. Das Berliner Konzert des früheren Talking Heads: atemberaubend gut.

" Es war ein langer Weg: Ed Sheeran wird schließlich in Gelsenkirchen auftreten. Foto: Isabel Infantes/PA

Gute Nachricht für 85.000 Fans: Ed Sheeran wird Ende Juli doch in Nordrhein-Westfalen auftreten. Nur wird er im Ruhrpott singen statt in der Landeshauptstadt. Dafür sogar an zwei Abenden.

Der britische Superstar Ed Sheeran wird nach dem Ärger um ein geplatztes Konzert in Düsseldorf nun nach Gelsenkirchen ausweichen. Das teilte der Veranstalter FKP Scorpio mit. In der Veltins Arena sind...

" Thomas Geisel (SPD), Oberbürgermeister von Düsseldorf. Foto: Marcel Kusch/Archivbild

Durch die Verlegung des Ed-Sheeran-Konzerts nach Gelsenkirchen kann der Veranstalter rund 20 000 Karten mehr verkaufen als bisher. Für das erst in Essen und dann in Düsseldorf abgesagte Konzert seien

" In der Boy-Azooga-Küche gibt es die unterschiedlichsten Gerichte. Foto: Stella Malfilatre

Auf so etwas hat die britische Musikszene schon länger gewartet: eine junge Band, die den Britpop auf Dauer spannender macht. Boy Azooga könnten diese Band sein - ihr Debüt ist mehr als vielversprechend.

" Helene Fischer genießt die Premiere in vollen Zügen. Foto: Sebastian Willnow

Sie tanzt, moderiert, singt - und lässt ihre Fans ausflippen. Drei Jahre nach „Farbenspiel“ macht Schlagerkönigin Helene Fischer Stadien erneut zur Partyzone - mit Bässen und ihrem ganz besonderen Spirit.

" In der Leipziger Red Bull Arena beginnt Helene Fischer ihre Stadion-Tour 2018. Foto: Felix Hörhager

Ihre Bühnenshows sind Spektakel, für die sich Schlagerkönigin Helene Fischer auch körperlich schindet. Im Herbst/Winter hat sie mit Akrobaten des Cirque du Soleil performt und gesungen - nun folgt Teil

" Ex-Beatle Paul McCartney hat ein neues Album angekündigt. Foto: Facundo Arrizabalaga, EPA

Wenn eine Pop-Legende wie Paul McCartney Geburtstag feiert, erwartet man als Fan nicht unbedingt selbst ein Geschenk. Doch diesmal, zum 76. des Ex-Beatles, kommt es so: Zwei neue Songs gibt es bereits,

" Johnny Marr zeigt sich von seiner besten Seite. Foto: Steven C. Mitchell/EPA

Sein melodisches Gitarrenspiel für The Smiths gilt als eine der besten Errungenschaften der popmusikalisch schlecht beleumundeten 80er. Als Solokünstler war Johnny Marr indes nur in Maßen erfolgreich.

" Charles Watson hat sich für sein Solo-Debüt keine stilistische Enge auferlegt. Foto: Laura McCluskey

Der Markt an Singer-Songwriter-Alben ist arg unübersichtlich - von LoFi-Rock über Retro-Pop bis Electro-Folk gibt es fast unendlich viele Optionen. Hier einige der besten Alben des Genres für den Frühsommer

" Teitur Lassen hat sein neues Album in New York aufgenommen. Foto: Trondur Dalsgard/ferryhouse productions

Nur knapp 50.000 Bewohner haben die Färöer, eine Inselgruppe im Nordatlantik. Einer davon, Teitur Lassen aus der Hauptstadt Thórshavn, hat den Sprung zum international anerkannten Popstar geschafft. Sein

" Auch „The Horror“ verzaubert durch eine überwältigende Klangkulisse. Foto: Britta Pedersen

Ein Jahrzehnt ist es her, seit Konstantin Gropper als Pop-Wunderkind aus der schwäbischen Provinz debütierte. Den Talent-Status hat er mit seinem Projekt Get Well Soon längst überwunden. Nun verbeugt

" Modern Studies haben ihre Musik weiter verfeinert. Foto: Greig Jackson

Da tut sich was hoch im Norden des Königreiches: Nach dem tollen Debüt der Indie-Folkies Lomond Campbell im Vorjahr begeistert nun auch die vielköpfige Band Modern Studies - und das nicht zum ersten Mal.

" Danger Dan stand als Kind auf Die Prinzen. Foto: Jaro Suffner

Nach dem Echo-Skandal um Kollegah und Farid Bang hat der Deutschrap ein blaues Auge. Das Album von Danger Dan könnte dafür der kühlende Eisbeutel sein.

" Ein bisschen Erholung haben sich Parquet Courts verdient. Foto: Ebru Yildiz/Beggars

So ein Kracher war von den Parquet Courts nicht unbedingt zu erwarten: Mit Studioalbum Nummer sechs gelingt dem US-Quartett nach längerem Anlauf eine perfekte Mischung aus Punk und Pop - eine der besten

" Ben Hartmann (l) und Johannes Aue tragen Berlin im Herzen. Foto: Jörg Carstensen

Zwei Jahre mussten die Fans der Berliner Band Milliarden auf das neue Album warten. Nun erscheint es, passenderweise mit dem Titel „Berlin“. Die Songs sind eine raue Liebeserklärung an die Stadt.

" Angelo Kelly führt die Familientradition fort. Foto: Jens Kalaene

Kellys überall: Maite tanzte und ist jetzt Schlagerstar, Joey ist der Ironman, Paddy legte ein musikalisches Comeback mit neuen Songs hin - und seine Kelly Family ohne ihn eins mit ihren alten. Jetzt

" Ganz relaxt: Gaz Coombes. Foto: Steve Keros

Da wird einer erwachsen: Mit dem dritten Soloalbum setzt Gaz Coombes seinen Reifeprozess fort. Nach den Jahren als Frontmann der quirligen Punkpop-Band Supergrass wird das Stilspektrum immer breiter.

" Düstere Texte und fluffige Melodien: Chvrches. Foto: Danny Clinch/Universal Music

Im Juni treten Chvrches beim Hurricane- & Southside Festival auf. Den passenden Soundtrack für sonnige Festivaltage findet man auf ihrem neuen Album.

Das geplante Open-Air-Konzert von Ed Sheeran in Düsseldorf wird zum Politikum. Der britische Popstar soll am 22. Juli auf dem Messeparkplatz der Stadt auftreten. Erwartet werden mehr als 80 000 Besucher....

" Schritt für Schritt - Paul Kalkbrenner. Foto: Sony Music

Als abstürzender DJ Ickarus im Film „Berlin Calling“ und mit seinem Soundtrack dazu wurde der Elektro-Künstler Paul Kalkbrenner bekannt. Für ihn ging es in den letzten zehn Jahren steil bergauf. Mit seinem

" Noch immer schwungvoll: Mark Hamilton (l-r), Tim Wheeler und Rick McMurray. Foto: Alex John Beck/Pias Recordings

Groß verändert haben sich Ash im Laufe von gut 20 Bandjahren nicht - dafür ist ihr Gitarrenrock-Sound bis heute erstaunlich frisch geblieben. Auch auf dem neuen Album gibt es herrlich melodische Punkpop-Hymnen

" Edle Soundgemälde von Plenty. Foto: Karisma Records

Die 80er waren nicht gerade arm an musikalischen Peinlichkeiten. Für die Vertreter des damaligen „Sophisticated Pop“ gilt diese Schelte nicht. Deren Musik dient nun Bands wie Plenty oder Okkervil River

" Ed Motta ist für die Compilation verantwortlich. Foto: Ed Niteroi

Seit einigen Jahren wird an der Ehrenrettung für den lange verrufenen, sündteuren Studio-Pop der 70er und 80er Jahre gearbeitet - mit der Serie „Too Slow To Disco“. Nun gibt es einen brasilianischen Ableger.

" Laura Veirs feiert die Schönheit des Lebens. Foto: Jason Quigley

Seit fast 20 Jahren ist auf Laura Veirs Verlass: Sie liefert beständig hochwertige Folk-Alben ab, ohne sich dem Massenerfolg einer Suzanne Vega nähern zu wollen. „The Lookout“ macht da keine Ausnahme.

" Wolfgang Müller mag es diesmal opulent. Foto: Themroc

Weder platt-peinlich noch oberschlau: Die neuen Deutschpop-Alben von Wolfgang Müller und Staring Girl machen textlich ganz viel richtig. Und schöne, reife Melodien haben sie auch zu bieten.

" Jono McCleery ist mit einer magischen Gesangsstimme gesegnet. Foto: M Nagel

Er hat eine Stimme, die alles singen kann, auch unterschiedlichste Lieder von Billie Holiday bis Beyoncé: Der Brite Jono McCleery brilliert mit einem Cover-Album.

" Pete Doherty wäre beinahe vor die Hunde gekommen. Foto: Myles Wright/ZUMA Wire

Alkohol und Drogen bestimmten lange das Leben von Pete Doherty. Sein Leben sei ein verdammtes Chaos gewesen, meint der Musiker, für den die Hansestadt zum Rettungsanker wurde.

" Van Morrison hat die letzten Monate vorzugsweise im Studio verbracht. Foto: Marta Perez/EFE

Drei Alben in nur sieben Monaten - ein erstaunliches Pensum für einen 72-Jährigen wie Van Morrison. Allerdings: Neue Songs sind nicht dabei. Wechselt der Nordire in die künstlerische Altersteilzeit?

" Der britische Singer-Songwriter Danny Green alias Laish hat sein Album Nummer vier herausgebracht. Foto: Daniel Harris

Bei manchen Singer-Songwritern fragt man sich, warum sie mit ihrem geschmackvollen, zugänglichen Folkpop nicht viel bekannter sind. Zu ihnen gehört auch Danny Green, der Kopf des Brightoner Projekts Laish.

" Zwischen Berlin und Herxheim: Drangsal. Foto: Annette Riedl

Er lebt jetzt in Berlin, bleibt aber ein Pfälzer Jung': Max Gruber alias Drangsal steht zu seinen Wurzeln. Seine Indiepop-Songs haben auf dem zweiten Album „Zores“ meist deutsche Texte und kommen ganz

" Fünf Jahre mussten die Fans von Janelle Monáe auf ein neues Album warten. Foto: Evan Agostini/Invision/AP

Eines der größten Talente der schwarzen Popmusik in den USA meldet sich zurück: Janelle Monáe war fünf Jahre lang vor allem Schauspielerin und Polit-Aktivistin, jetzt legt der Soul-Star 14 neue Songs vor.

" Das DJ-Duo Moonbootica feiert bald 20-jähriges Jubiläum. Foto: Daniel Bockwoldt

Sie sind ein Dauer-DJ-Duo: Seit fast 20 Jahren bespielen Tobitob und KoweSix als Moonbootica Festivals und Clubs auf der ganzen Welt. Für den Erfolg haben sie zwei Erklärungsansätze. Diese dürften auch

" Schlimme Mode, schöne Songs: Björn Ulvaeus, Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad und Benny Andersson (v.l.) im Jahr 1978 in der deutschen TV-Show „Am laufenden Band“. Foto: Schilling

Die Schweden von Abba gehören nicht nur zu den weltweit erfolgreichsten Musikern aller Zeiten, sondern haben mit ihren Liedern auch einen wichtigen Platz in der Musikgeschichte.

Gut 35 Jahre nach ihrer Auflösung hat die legendäre schwedische Band Abba zwei neue Songs aufgenommen. Das teilten die Bandmitglieder in Stockholm mit. Die Aufnahmen hätten großen Spaß gemacht, hieß es...

" Abba hatten großen Spaß bei den Aufnahmen. Foto: Pressensbild/EPA

Die Auflösung von Abba 1982 war ein „Waterloo“ für die Fans, doch jetzt heißt es überglücklich „Head over heels“: Die legendäre schwedische Band hat zwei neue Songs aufgenommen - eine Art Mini-Comeback.

" Drangsal (Max Gruber) über den Dächern von Berlin. Foto: Annette Riedl

Seit 2013 lebt Max Gruber in Berlin. Als seine Heimat würde der Sänger die Hauptstadt aber nicht bezeichnen. Aber was bedeutet ihm der Begriff Heimat überhaupt?

" Sloan machen Spaß mit ihrem Power-Pop. Foto: Corbin Smith

Vier Songschreiber, jeweils drei neue Lieder - unterm Strich steht „12“ von der kanadischen Retro-Rockband Sloan. Ein Powerpop-Album wie gemacht für einen schönen Frühlings- oder Sommertag.

" Prince starb vor zwei Jahren an einer Überdosis Schmerzmittel. Foto: Matt Sayles

„Versehentliche Überdosis“ lautete die Erklärung zum Tod des Sängers schon länger. Auch nach zweijährigen Ermittlungen wird die Akte nun geschlossen.

Fast genau zwei Jahre nach dem Tod des US-Popmusikers Prince durch eine Überdosis Schmerzmittel hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ohne Anklage beendet. „Wir haben schlicht nicht genügend Beweise,...

" James Dean Bradfield (r), Nicky Wire (M) und Sean Moore sind ihrem hymnischen Stadion-Sound treu geblieben. Foto: Alex Lake/Sony Music

25 Jahre lang haben sich die Manic Street Preachers als linke Rockband mit intensiven Songs voller Weltschmerz und Wut ausgetobt. Auch das neue Album enthält einige wuchtige Stadion-Hymnen, verströmt

" Bei Wye Oak trifft Dreampop auf Alternative-Rock. Foto: Merge Records/Shervin Lainez

Sie stammen aus Baltimore/Maryland, haben sich nach einem Baum benannt und sind wohl eines der interessantesten Indierock-Duos der USA. Mit ihrer fünften Studioplatte setzen Jenn Wasner und Andy Stack

" Panik in the City: Udo Lindenberg zieht im nächsten Jahr wieder durch die Lande. Foto: Christian Charisius

Er hat seine „Panik-Komplizen“ mit an Bord. Im nächsten Jahr rockt Udo Lindenberg die „Bunte Republik“.

" David Vanian (r) und Captain Sensible (M) sind Überlebende der Ur-Damned. Foto: Steve Gullick/Spinefarm Records/Universal

The Damned waren keine Punks, die mit zerrissenen Klamotten und Stachelhaaren provozierten. Aber Punk-Pioniere waren die Briten zweifellos. Auf dem neuen Album hört man davon nicht mehr viel. Ein würdevoller

" Mousse T. in den Peppermint Park Records Music Studios. Foto: Peter Steffen

Die Jüngeren kennen Mousse T. allenfalls als neuen Juror der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“. Jetzt bringt der 51 Jahre alte Produzent und DJ nach 14-jähriger Pause wieder ein eigenes Album heraus.

" Johannes Strate und seine Revolverheld-Kollegen gehen mit Ruhe ans Werk. Foto: Jörg Carstensen

Fünf Jahre haben sie sich für ihr fünftes Studioalbum Zeit gelassen, jetzt melden sich Revolverheld zurück. Mit einer neuen Platte und - wie die Musiker selbst sagen - ihrem bisher politischsten Lied.

" Strandjungs: Revolverheld lassen sich von ihrem Alltag inspirieren. Foto: Daniel Bockwoldt

Die Hamburger Band Revolverheld bringt nach langer Studiopause ein neues Album raus. „Zimmer mit Blick“ bietet gefühlvolle Stücke, aber auch tanzbare Musik und Songs, die zum Nachdenken anregen.

" Nada Surf reisen in die Vergangenheit. Foto: Bernie DeChant

15 Jahre ist es her, dass Nada Surf mit „Let Go“ eine der besten Indiepop-Platten dieser Zeit herausbrachten. Nun wird das Album bei einer Tournee und mit einem Tribute-Sampler doppelt gewürdigt.