Konzerthaus Dortmund hat einen tollen Spielplan
Saison 2017/18
Konzert6ante Oper, große Orchester, tolle Dirigenten. Der Spielplan des Dortmunder Konzerthauses ist wie gewohnt hochkarätig und bietet rund 100 Eigenveranstaltungen. Dies ist die Übersicht über alle Konzerte in der Saison 2017/18.

Das Programmbuch des Dortmunder Konzerthauses für die Saison 2017/18 sieht anders aus als die 15 Vorgänger.
KONZERTHAUS-DEBÜTS
- SO 19.11.2017 / 16.00 Uhr – Mirga Gražinyte-Tyla – Dirigentendebüt City of Birmingham Symphony Orchestra · Vilde Frang Violine, Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu “Die Zauberflöte„ KV 620 ⋅ Edward Elgar Konzert für Violine und Orchester h-moll op. 61 ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 “Pastorale"
- SO 26.11.2017 / 18.00 Uhr – Orchestre Métropolitain de Montréal – Orchesterdebüt Yannick Nézet-Séguin Dirigent · Marie-Nicole Lemieux Sopran · Jean-Guihen Queyras Violoncello Pierre Mercure “Kaléidoscope„ ⋅ Hector Berlioz “Les nuits d’été„ op. 7 ⋅ Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33 ⋅ Edward Elgar “Enigma„-Variationen op. 36
- MI 20.12.2017 / 20.00 Uhr – Krystian Zimerman Klavier – Solistendebüt London Symphony Orchestra · Sir Simon Rattle Dirigent Richard Strauss “Metamorphosen„ Studie für 23 Solostreicher ⋅ Richard Wagner Vorspiel und Liebestod aus “Tristan und Isolde„ WWV 90 ⋅ Leonard Bernstein Sinfonie Nr. 2 “The Age of Anxiety"
- SO 21.01.2018 / 16.00 Uhr – Cappella Andrea Barca – Orchesterdebüt Sir András Schiff Klavier, Leitung · Schaghajegh Nosrati Klavier Johann Sebastian Bach Konzert für zwei Klaviere c-moll BWV 1060 ⋅ Wolfgang Amadeus Mozart Bläserserenade c-moll KV 388 ⋅ Johann Sebastian Bach Konzert für zwei Klaviere c-moll BWV 1062 ⋅ Ricercar a 6 voci aus “Musikalisches Opfer„ BWV 1079 ⋅ Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester c-moll KV 491
- FR 26.01.2018 / 20.00 Uhr – Mahler Chamber Orchestra – Erstmals unter Artistic Advisor Daniele Gatti Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 ⋅ Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 “Rheinische„ MI
- 07.02.2018 / 20.00 Uhr – Sonya Yoncheva Sopran – Solistendebüt Nordwestdeutsche Philharmonie · Francesco Ciampa Dirigent · Marin Yonchev Tenor Arien und Duette von Giuseppe Verdi FR 27.04. – SO
- 29.04.2018 – Ingo Metzmacher – Dirigentendebüt SWR Symphonieorchester Werke von Bernd Alois Zimmermann u. a.
EXKLUSIVKÜNSTLER ANDRIS NELSONS
- MO 16.10.2017 / 20.00 Uhr – Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons Dirigent, Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 ⋅ Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
- DI 01.05.2018 / 20.00 Uhr – Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons Dirigent · Yefim Bronfman Klavier, Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 ⋅ Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98
ZEITINSEL AVI AVITAL
- FR 16.03.2018 / 20.00 Uhr, Avi Avital Mandoline · Omer Klein Klavier,Johann Sebastian Bach Partita für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004 (Auszüge), Fassung für Mandoline solo ⋅ Omer Klein Improvisation ⋅ Jazzkompositionen
- SA 17.03.2018 / 20.00 Uhr – Between Worlds, Avi Avital Mandoline · Ensemble · Special Guest
- SO 18.03.2018 / 11.00 Uhr – Vier Jahreszeiten, Venice Baroque Orchestra · Avi Avital Mandoline · Budrugana-Gagra Handschattentheater, Antonio Vivaldi “Le quattro stagioni„ (“Die vier Jahreszeiten„) Vier Konzerte für Violine, Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1–4, Fassung für Mandoline und Orchester ⋅ Weitere Werke
- SO 18.03.2018 / 18.00 Uhr – Avi Avital & Andreas Scholl, Andreas Scholl Countertenor · Avi Avital Mandoline · Tiziano Bagnati Laute · Marco Frezzato Violoncello · Tamar Halperin Cembalo, Italienische Kantaten und Lieder, Salvatore Lanzetti Sonate für Violoncello und Basso continuo G-Dur op. 1 Nr. 7 ⋅ Antonio Vivaldi Triosonate für Mandoline, Laute und Basso continuo C-Dur RV 82 ⋅ Alessandro Scarlatti “Mi ha diviso il cor„ ⋅ Anonymus “L’occasion delle mei pene„ ⋅ Antonio Caldara “Da tuoi lumi„ ⋅ Antonio Vivaldi Triosonate für Mandoline, Laute und Basso continuo g-moll RV 85 ⋅ Georg Friedrich Händel “Sento là che ristretto„ HWV 161a ⋅ Anonymus “La biondina in gondoletta„ ⋅ “La farfalle„ ⋅ Antonio Caldara “Vaghe luci„
ZEITINSEL BERND ALOIS ZIMMERMANN
- FR 27.04.2018 / 20.00 Uhr – Ich wandte mich, SWR Symphonieorchester · Ingo Metzmacher Dirigent · Michael Nagy Bariton, Ludwig van Beethoven Ouvertüre f-moll zu “Egmont„ op. 84 ⋅ Bernd Alois Zimmermann “Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne„ Ekklesiastische Aktion ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67
- SA 28.04.2018 / 17.00 Uhr – Metzmacher über Zimmermann, Dirigent Ingo Metzmacher im Gespräch mit Benedikt Stampa
- SA 28.04.2018 / 20.00 Uhr – Nobody Knows, SWR Symphonieorchester · Ingo Metzmacher Dirigent · Håkan Hardenberger Trompete, Leonard Bernstein “Prelude, Fugue and Riffs„ für Solo-Klarinette und Jazz-Ensemble ⋅ “Two Meditations from MASS„ ⋅ Bernd Alois Zimmermann “Nobody knows de trouble I see„ Konzert für Trompete und Orchester ⋅ “Alagoana„ Caprichos Brasileiros, Ballett-Suite für Orchester
- SO 29.04.2018 / 16.00 Uhr – Stille und Umkehr, SWR Symphonieorchester · Ingo Metzmacher Dirigent · Claus Dieter Clausnitzer Conférencier, Bernd Alois Zimmermann “Photoptosis„ Prélude für großes Orchester ⋅ “Stille und Umkehr„ Orchesterskizzen ⋅ “Musique pour les soupers du Roi Ubu„ Ballett noir en sept parties et une entrée ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
PORTRÄT ANTOINE TAMESTIT
- SA 25.11.2017 / 20.00 Uhr – Quatuor Ebène & Antoine Tamestit, Quatuor Ebène · Antoine Tamestit Viola · Antoine Lederlin Violoncello, Round Midnight, Henri Dutilleux “Ainsi la nuit„ ⋅ Jazzstandards “Round Midnight„, “Night and Day„ u. a. ⋅ Arnold Schönberg “Verklärte Nacht„ op. 4 für Streichsextett
- DI 06.02.2018 / 20.00 Uhr – Antoine Tamestit Solo, Georg Philipp Telemann Fantasia Nr. 12 a-moll TWV 40:25 für Violine solo, Fassung für Viola d-moll ⋅ Olga Neuwirth “Weariness Heals Wounds I„ für Viola solo ⋅ Heinrich Ignaz Franz Biber Sonate XVI “Der Schutzengel„ aus “Rosenkranz-Sonaten„ ⋅ György Ligeti Chaconne chromatique aus Sonate für Viola solo ⋅ Johann Sebastian Bach Partita für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004, Fassung für Viola
- SA 10.03.2018 / 20.00 Uhr – Probeneinblick, Orchestre de Paris · Daniel Harding Dirigent · Antoine Tamestit Viola, Porträt-Künstler Antoine Tamestit gibt Einblick in seine Arbeit an Jörg Widmanns Bratschenkonzert.
- SO 11.03.2018 / 16.00 Uhr – Orchestre de Paris, Daniel Harding Dirigent · Antoine Tamestit Viola, Jörg Widmann Viola Concerto ⋅ Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur
- DO 19.04.2018 / 18.00 Uhr – Öffentlicher Meisterkurs Antoine Tamestit. Er unterrichtet drei ausgewählte Studenten im Rahmen einer öffentlichen Masterclass. Gegenstand ist Schuberts Arpeggione-Sonate.
- FR 20.04.2018 / 20.00 Uhr – Antoine Tamestit & Christiane Karg, Malcolm Martineau Klavier, Charles Martin Loeffler Vier Poèmes für Gesang, Viola und Klavier op. 5 (Auszüge) ⋅ Hugo Wolf Geistliche Lieder aus “Spanisches Liederbuch„ (Auszüge) ⋅ Gija Kantscheli “Caris Mere„ für Sopran und Viola ⋅ Franz Schubert “Auf dem Strom„ für Singstimme, Horn und Klavier D 943, Fassung für Viola ⋅ Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D 821 ⋅ “Der Hirt auf dem Felsen„ D 965
ORCHESTERZYKLUS I – Meisterkonzerte
- SA 23.09.2017 / 20.00 Uhr – Philharmonia Orchestra, Esa-Pekka Salonen Dirigent · Pekka Kuusisto Violine, Kaija Saariaho “Lumière et Pesanteur„ für Orchester ⋅ Jean Sibelius Sinfonie Nr. 6 d-moll op. 104 ⋅ Daníel Bjarnason Konzert für Violine und Orchester (Europäische Erstaufführung) ⋅ Jean Sibelius Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
- MO 16.10.2017 / 20.00 Uhr – Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons Dirigent, Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 ⋅ Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
- FR 17.11.2017 / 20.00 Uhr – Mahler Chamber Orchestra, Musiker der MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW · Teodor Currentzis Dirigent · Isabelle Faust Violine, Alban Berg Konzert für Violine und Orchester “Dem Andenken eines Engels„ ⋅ Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur
- FR 15.12.2017 / 20.00 Uhr – Ludwig & Barbara, Ludwig Ensemble · Barbara Hannigan Sopran, Dirigentin, Claude Debussy “Syrinx„ für Flöte solo ⋅ Arnold Schönberg “Verklärte Nacht„ op. 4, Fassung für Streichorchester ⋅ Alban Berg “Lulu-Suite„ ⋅ George Gershwin Suite aus “Girl Crazy"
- SA 03.02.2018 / 20.00 Uhr – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons Dirigent · Yefim Bronfman Klavier, Jörg Widmann Trauermarsch für Klavier und Orchester ⋅ Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 “Die Große"
- FR 27.04.2018 / 20.00 Uhr – SWR Symphonieorchester, Ingo Metzmacher Dirigent · Michael Nagy Bariton, Ludwig van Beethoven Ouvertüre f-moll zu “Egmont„ op. 84 ⋅ Bernd Alois Zimmermann “Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne„ Ekklesiastische Aktion ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67
- SA 16.06.2018 / 20.00 Uhr – Chamber Orchestra of Europe, Yannick Nézet-Séguin Dirigent · Veronika Eberle Violine, Bedrich Smetana Ouvertüre zu “Die verkaufte Braut„ ⋅ Antonín Dvorák Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 53 ⋅ Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
ORCHESTERZYKLUS II – Meisterkonzerte
- DI 05.09.2017 / 20.00 Uhr – Festliche Saisoneröffnung, Royal Stockholm Philharmonic Orchestra · Sakari Oramo Dirigent · Renée Fleming Sopran, Andrea Tarrodi “Liguria„ ⋅ Samuel Barber “Knoxville: Summer of 1915„ op. 24 für Sopran und Orchester ⋅ ‘Sure on this shining night‚ op. 13 Nr. 3 für Sopran und Orchester ⋅ Richard Strauss ‘Ich komme, ich komme‚ Daphnes Verwandlung aus “Daphne„ op. 82 ⋅ Carl Nielsen Sinfonie Nr. 2 op. 16 “Die vier Temperamente"
- SA 28.10.2017 / 20.00 Uhr – Academy of St Martin in the Fields, Murray Perahia Klavier, Leitung, Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu “Die Geschöpfe des Prometheus„ op. 43 ⋅ Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 ⋅ Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37
- SO 26.11.2017 / 18.00 Uhr – Orchestre Métropolitain de Montréal, Yannick Nézet-Séguin Dirigent · Marie-Nicole Lemieux Sopran · Jean-Guihen Queyras Violoncello, Pierre Mercure “Kaléidoscope„ ⋅ Hector Berlioz “Les nuits d’été„ op. 7 ⋅ Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33 ⋅ Edward Elgar “Enigma„-Variationen op. 36
- MI 20.12.2017 / 20.00 Uhr – London Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle Dirigent · Krystian Zimerman Klavier, Richard Strauss “Metamorphosen„ Studie für 23 Solostreicher ⋅ Richard Wagner Vorspiel und Liebestod aus “Tristan und Isolde„ WWV 90 ⋅ Leonard Bernstein Sinfonie Nr. 2 “The Age of Anxiety"
- FR 26.01.2018 / 20.00 Uhr – Mahler Chamber Orchestra, Daniele Gatti Dirigent, Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 ⋅ Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 “Rheinische"
- SA 28.04.2018 / 20.00 Uhr – SWR Symphonieorchester, Ingo Metzmacher Dirigent · Håkan Hardenberger Trompete, Leonard Bernstein “Prelude, Fugue and Riffs„ für Solo-Klarinette und Jazz-Ensemble ⋅ “Two Meditations from MASS„ ⋅ Bernd Alois Zimmermann “Nobody knows de trouble I see„ Konzert für Trompete und Orchester ⋅ “Alagoana„ Caprichos Brasileiros, Ballett-Suite für Orchester
- DI 01.05.2018 / 20.00 Uhr – Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons Dirigent · Yefim Bronfman Klavier, Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 ⋅ Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98
ORCHESTERZYKLUS III – SYMPHONIE UM VIER
- SO 15.10.2017 / 16.00 Uhr – Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer Dirigent · Emanuel Ax Klavier, Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 ⋅ Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-moll KV 466 ⋅ Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-moll op. 36
- SO 19.11.2017 / 16.00 Uhr – City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinyte-Tyla Dirigentin · Vilde Frang Violine, Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu “Die Zauberflöte„ KV 620 ⋅ Edward Elgar Konzert für Violine und Orchester h-moll op. 61 ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 “Pastorale"
- SO 17.12.2017 / 16.00 Uhr – Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin Dirigent · Nicholas Angelich Klavier, Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 B-Dur KV 595 ⋅ Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur “Romantische"
- SO 21.01.2018 / 16.00 Uhr – Cappella Andrea Barca, Sir András Schiff Klavier, Leitung · Schaghajegh Nosrati Klavier, Johann Sebastian Bach Konzert für zwei Klaviere c-moll BWV 1060 ⋅ Wolfgang Amadeus Mozart Bläserserenade c-moll KV 388 ⋅ Johann Sebastian Bach Konzert für zwei Klaviere c-moll BWV 1062 ⋅ Ricercar a 6 voci aus “Musikalisches Opfer„ BWV 1079 ⋅ Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester c-moll KV 491
- SO 11.03.2018 / 16.00 Uhr – Orchestre de Paris, Daniel Harding Dirigent · Antoine Tamestit Viola, Jörg Widmann Viola Concerto ⋅ Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur
- SO 29.04.2018 / 16.00 Uhr – SWR Symphonieorchester, Ingo Metzmacher Dirigent · Claus Dieter Clausnitzer Conférencier, Bernd Alois Zimmermann “Photoptosis„ Prélude für großes Orchester ⋅ “Stille und Umkehr„ Orchesterskizzen ⋅ “Musique pour les soupers du Roi Ubu„ Ballett noir en sept parties et une entrée ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
HAPPY HOUR
- WDR Sinfonieorchester Köln · Alondra de la Parra Dirigentin · Leticia Moreno Violine · Uwe Schulz Moderation, Astor Piazzolla “Cuatro estaciones porteñas„ (“Die vier Jahreszeiten„) ⋅ Silvestre Revueltas Sánchez “La noche de los Mayas"
- MI 11.04.2018 / 19.00 Uhr – Happy Hour – Klassik um Sieben, WDR Sinfonieorchester Köln · James Gaffigan Dirigent · Matthias Bongard Moderation, Felix Mendelssohn Bartholdy “Meeresstille und glückliche Fahrt„ Ouvertüre op. 27 ⋅ Benjamin Britten “Four Sea Interludes„ op. 33a aus “Peter Grimes„ ⋅ Claude Debussy “La Mer"
KONZERTANTE OPER
- SA 09.09.2017 / 19.00 Uhr – La clemenza di Tito, Maximilian Schmidt Tito Vespasiano · Karina Gauvin Vitellia · Anna Lucia Richter Servilia · weitere Solisten · MusicAeterna Chor und Orchester · Teodor Currentzis Dirigent, Wolfgang Amadeus Mozart “La clemenza di Tito„ KV 621 Opera seria in zwei Akten (konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
- SO 05.11.2017 / 18.00 Uhr – La Bohème, Leonardo Capalbo Rodolfo · Simona Mihai Mimì · weitere Solisten · MusicAeterna Chor und Orchester · Teodor Currentzis Dirigent, Giacomo Puccini “La bohème„ Szenen aus “La vie de bohème„ in vier Bildern (konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
- DI 19.12.2017 / 19.00 Uhr – Der Barbier von Sevilla, Florian Sempey Figaro · Kate Lindsey Rosina · Michele Angelini Il Conte d’Almaviva · Peter Kálmán Don Bartolo · weitere Solisten · Le Cercle de l’Harmonie · Jérémie Rhorer Dirigent, Gioachino Rossini “Il barbiere di Siviglia„ Opera buffa in zwei Akten (konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
SONDERKONZERT
- MI 07.02.2018 / 20.00 Uhr – Verdi-Gala Sonya Yoncheva, Nordwestdeutsche Philharmonie · Francesco Ciampa Dirigent · Sonya Yoncheva Sopran · Marin Yonchev Tenor. Es ist ein überraschendes Geschwister-Paar, das sich mit dieser Verdi-Gala dem Dortmunder Publikum präsentiert: Während die Sopranistin Sonya Yoncheva ihre Stimme an barockem Repertoire schulte, gewann ihr Bruder Marin als 17-Jähriger eine populäre bulgarische Casting-Show und machte Karriere als Pop-Sänger. Inzwischen ist er ein klassisch ausgebildeter Tenor und seine Schwester eine Sensation am Opernhimmel. Gemeinsam widmen sie sich Arien und Duetten von Giuseppe Verdi.
LIEDERABEND
- MI 20.09.2017 / 20.00 Uhr – Ian Bostridge Tenor · Oberon Trio, Joseph Haydn Volksliedbearbeitungen ⋅ Klaviertrio d-moll Hob. XV:23 ⋅ Frank Bridge Phantasie c-moll für Klaviertrio ⋅ Ludwig van Beethoven Volksliedbearbeitungen
- SO 12.11.2017 / 18.00 Uhr – Florian Boesch Bassbariton · Justus Zeyen Klavier, Franz Schubert ‘Waldesnacht‚ D 708 ⋅ ‘Auf der Brücke‚ D 853 ⋅ ‘Der Pilgrim‚ D 794 ⋅ ‘Der Schiffer D 536 ⋅ Hugo Wolf “Mörike-Lieder„ (Auswahl) ⋅ Robert Schumann “Liederkreis„ 12 Gesänge von Joseph von Eichendorff op. 39
- SO 25.02.2018 / 18.00 Uhr – Michael Nagy Bariton · Gerold Huber Klavier, Robert Schumann Lieder und Gesänge aus “Wilhelm Meister„ op. 98a (Auszüge) ⋅ Othmar Schoeck Zwölf Eichendorff-Lieder op. 30 (Auszüge) ⋅ Hugo Wolf “Abendbilder„ Drei Oden ⋅ Arnold Schönberg Zwei Gesänge op. 1 ⋅ Peter Iljitsch Tschaikowsky ‘Auf den kommenden Schlaf‚ op. 27 Nr. 1 ⋅ ‘Die Nacht‚ op. 60 Nr. 9 ⋅ ‘Mein Genius, mein Engel, mein Freund‚ WoO ⋅ ‘So bald vergessen‚ WoO ⋅ ‘Ich segne euch, Wälder‚ op. 47 Nr. 5 ⋅ ‘Serenade: Oh Kind‚ op. 63 Nr. 6
- SO 18.03.2018 / 18.00 Uhr – Avi Avital & Andreas Scholl Countertenor, Tiziano Bagnati Laute · Marco Frezzato Violoncello · Tamar Halperin Cembalo, Italienische Kantaten und Lieder, Salvatore Lanzetti Sonate für Violoncello und Basso continuo G-Dur op. 1 Nr. 7 ⋅ Antonio Vivaldi Triosonate für Mandoline, Laute und Basso continuo C-Dur RV 82 ⋅ Alessandro Scarlatti “Mi ha diviso il cor„ ⋅ Anonymus “L’occasion delle mei pene„ ⋅ Antonio Caldara “Da tuoi lumi„ ⋅ Antonio Vivaldi Triosonate für Mandoline, Laute und Basso continuo g-moll RV 85 ⋅ Georg Friedrich Händel “Sento là che ristretto„ HWV 161a ⋅ Anonymus “La biondina in gondoletta„ ⋅ “La farfalle„ ⋅ Antonio Caldara “Vaghe luci"
- FR 20.04.2018 / 20.00 Uhr – Antoine Tamestit & Christiane Karg Sopran · Antoine Tamestit Viola · Malcolm Martineau Klavier, Charles Martin Loeffler Vier Poèmes für Gesang, Viola und Klavier op. 5 (Auszüge) ⋅ Hugo Wolf Geistliche Lieder aus “Spanisches Liederbuch" (Auszüge) ⋅ Gija Kantscheli “Caris Mere„ für Sopran und Viola ⋅ Franz Schubert “Auf dem Strom„ für Singstimme, Horn und Klavier D 943, Fassung für Viola ⋅ Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D 821 ⋅ “Der Hirt auf dem Felsen" D 965
CHORKLANG
- SO 22.10.2017 / 17.00 Uhr – Verdi Requiem, Barbara Frittoli Sopran · Violeta Urmana Alt · René Barbera Tenor · Carlo Colombara Bass · MDR Rundfunkchor · hr-Sinfonieorchester · Andrés Orozco-Estrada Dirigent, Giuseppe Verdi “Messa da Requiem„ für Soli, Chor und Orchester
- FR 02.02.2018 / 20.00 Uhr – Die Schöpfung, Camilla Tilling Gabriel · Lothar Odinius Uriel · Tareq Nazmi Raphael · André Morsch Adam · Marie-Sophie Pollak Eva · Balthasar-Neumann-Chor · Balthasar-Neumann-Ensemble · Thomas Hengelbrock Dirigent, Joseph Haydn “Die Schöpfung„ Oratorium für Solisten, Chor und Orchester Hob. XXI:2
- DO 22.03.2018 / 19.00 Uhr – Matthäus-Passion, Katherine Watson Sopran · Jessica Cale Sopran · Claudia Huckle Mezzosopran · Eleanor Minney Mezzosopran · Hugo Hymas Tenor · Roderick Williams Christus · Matthew Brook Bass · Orchestra of the Age of Enlightenment · Mark Padmore Evangelist, Leitung Johann Sebastian Bach Passio secundum Matthaeum (Matthäus-Passion) BWV 244
SONDERKONZERT
- MI 06.12.2017 / 20.00 Uhr – Weihnachtsoratorium, Ana Quintans Sopran · Lenneke Ruiten Sopran · Helena Rasker Alt · Christopher Ainslie Alt · Valerio Contaldo Tenor · Fabio Trümpy Tenor · James Platt Bass · Yorck Felix Speer Bass · Les Musiciens du Louvre · Marc Minkowski Dirigent, Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 1, 2, 4 und 6)
MEISTERPIANISTEN
- FR 10.11.2017 / 20.00 Uhr – Klavierabend Maria João Pires & Miloš Popovic, Robert Schumann Drei Romanzen op. 28 ⋅ Franz Schubert Drei Klavierstücke D 946 ⋅ Robert Schumann “Waldszenen„ op. 82 ⋅ “Bilder aus Osten„ op. 66
- MI 31.01.2018 / 20.00 Uhr – Klavierabend Jan Lisiecki, Frédéric Chopin Nocturnes op. 55 ⋅ Robert Schumann “Nachtstücke„ op. 23 ⋅ Maurice Ravel “Gaspard de la nuit„ Trois poèmes pour piano d’après Aloysius Bertrand ⋅ Sergej Rachmaninow “Morceaux de fantaisie„ op. 3 ⋅ Frédéric Chopin Nocturne Nr. 19 e-moll op. 72 Nr. 1 ⋅ Scherzo Nr. 1 h-moll op. 20
- SO 04.03.2018 / 18.00 Uhr – Klavierabend Evgeni Koroliov, Johann Sebastian Bach “Das Wohltemperierte Klavier„ Teil I BWV 846 – 869
- SA 21.04.2018 / 20.00 Uhr – Klavierabend Piotr Anderszewski, Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie und Sonate c-moll KV 475/457 ⋅ Leoš Janácek “Po zarostlém chodnícku„ (“Auf verwachsenem Pfade„), Zweite Reihe ⋅ Frédéric Chopin Mazurken op. 56 und op. 59 ⋅ Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61
- DO 17.05.2018 / 20.00 Uhr – Klavierabend Faz?l Say, Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 23 f-moll op. 57 “Appassionata„ ⋅ Faz?l Say “The Art of Piano„ (Auszüge) ⋅ Weitere Werke von Erik Satie und Frédéric Chopin
MUSIK FÜR FREAKS
- MI 27.09.2017 / 20.00 Uhr – Wang Li & Wu Wie, Wang Li Kouxian (Maultrommel), Hulusi (Mundorgel) · Wu Wei Sheng (Mundorgel)
- DI 21.11.2017 / 20.00 Uhr – Simone Rubino Perkussion, Alexej Gerassimez “Asventuras„ für kleine Trommel ⋅ Roberto Bocca “Esegesi„ für Vibrafon ⋅ “Tangaccio„ für Marimbafon ⋅ Carlo Boccadoro “Power Station„ für Schlagwerk ⋅ Simone Rubino Choral für Marimbafon ⋅ Bruce Hamilton “Interzones„ für Vibrafon und Tonband ⋅ Casey Cangelosi, “Bad Touch„ für Performer und Playback ⋅ Iannis Xenakis “Rebonds B" für Schlagwerk
- DI 06.02.2018 / 20.00 Uhr – Antoine Tamestit Solo, Georg Philipp Telemann Fantasia Nr. 12 a-moll TWV 40:25 für Violine solo, Fassung für Viola d-moll ⋅ Olga Neuwirth “Weariness Heals Wounds I„ für Viola solo ⋅ Heinrich Ignaz Franz Biber Sonate XVI “Der Schutzengel„ aus “Rosenkranz-Sonaten„ ⋅ György Ligeti Chaconne chromatique aus Sonate für Viola solo ⋅ Johann Sebastian Bach Partita für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004, Fassung für Viola
- FR 16.03.2018 / 20.00 Uhr – Avi Avital & Omer Klein Klavier, Johann Sebastian Bach Partita für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004 (Auszüge), Fassung für Mandoline solo ⋅ Omer Klein Improvisation ⋅ Jazzkompositionen
- SA 14.04.2018 / 20.00 Uhr – Trio Catch, Boglárka Pecze Klarinette · Eva Boesch Violoncello · Sun-Young Nam Klavier, Gérard Pesson “Catch Sonata„ für Klarinette, Violoncello und präpariertes Klavier
JUNGE WILDE
- DI 17.10.2017 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Ksenija Sidorova Akkordeon, Piotr Londonov Scherzo-Toccata ⋅ Sergej Rachmaninow Barcarolle op. 10 Nr. 3 ⋅ Anatoly Kusyakov “Autumnal sceneries„ ⋅ Semionov Viatcheslav “Red Guelder-Rose„ ⋅ Moritz Moszkowski Caprice Espagnol op. 37 ⋅ Alexey Arkhipovsky “Cinderella„ ⋅ Sergei Voitenko “Revelation„ ⋅ Astor Piazzolla Drei Tangos ⋅ Alfred Schnittke “Revis fairy tale"
- MI 29.11.2017 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Edgar Moreau Edgar Moreau Violoncello · David Kadouch Klavier, César Franck Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur ⋅ Francis Poulenc Sonate für Violoncello und Klavier ⋅ Rita Strohl Sonate für Violoncello und Klavier “Titus et Bérénice"
- SA 16.12.2017 / 17.00 Uhr – Junge Wilde – Rising Stars, Nora Fischer Sopran · Emmanuel Tjeknavorian Violine · Ellen Nisbeth Viola · Tamás Pálfalvi Trompete · Christoph Sietzen Perkussion · Quatuor Van Kuijk · Bjørn Woll Moderation
- DO 08.02.2018 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Behzod Abduraimov Klavier, Richard Wagner ‘Isoldens Liebestod‚ aus “Tristan und Isolde„ WWV 90, Fassung für Klavier von Franz Liszt ⋅ Franz Liszt Sonate für Klavier h-moll ⋅ Sergej Prokofiew “Romeo und Julia„ Zehn Stücke für Klavier op. 75
- DO 08.03.2018 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Nicola Benedetti Violine, In ihrem dritten Jahr als “Junge Wilde„ präsentiert sich Nicola Benedetti mit einem Programm für Violine solo, das neben Werken von Eugène Ysaÿe und Johann Sebastian Bach ein neues Werk von Wynton Marsalis umfassen wird. Der bekannte Jazz-Trompeter schrieb bereits sein Violinkonzert für die schottische Geigerin; nun bringt sie ein Solo-Werk zur Deutschen Erstaufführung, das die stilistische Vielseitigkeit von Komponist und Interpretin unterstreichen wird.
- DI 20.03.2018 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Andreas Ottensamer, Kammerakademie Potsdam · Andreas Ottensamer Klarinette, Leitung, Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 12 G-Dur KV 110 ⋅ Carl Philipp Stamitz Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 7 Es-Dur “Darmstädter Konzert Nr. 1„ ⋅ Johann Christian Cannabich Sinfonie Nr. 49 F-Dur op. 10 Nr. 4 ⋅ Johann Wenzel Anton Stamitz Konzert für Klarinette und Orchester B-Dur ⋅ Franz Danzi Fantasie über Mozarts “Lá ci darem la mano" für Klarinette und Orchester
- MI 25.04.2018 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Andrè Schuen Bariton · Hilda Schuen Gesang, Gitarre · Paul Schuen Gesang, Akkordeon · Daniel Heide Klavier · Ganes Aus alten Märchen winkt es...
- FR 08.06.2018 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Benjamin Grosvenor Klavier Hyeyoon Park Violine, Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine Nr. 8 G-Dur op. 30 Nr. 3 ⋅ Maurice Ravel Sonate für Violine und Klavier G-Dur ⋅ Béla Bartók Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1 Sz 86 ⋅ Johannes Brahms Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 d-moll op. 108
STREICHQUARTETT
- DO 12.10.2017 / 20.00 Uhr – Schumann Quartett & Sabine Meyer Klarinette, Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett F-Dur KV 590 ⋅ Robert Schumann Streichquartett Nr. 2 F-Dur op. 41 Nr. 2 ⋅ Max Reger Klarinettenquintett A-Dur op. 146
- SA 25.11.2017 / 20.00 Uhr – Quatuor Ebène & Antoine Tamestit Viola · Antoine Lederlin Violoncello, Round Midnight, Henri Dutilleux “Ainsi la nuit„ ⋅ Jazzstandards “Round Midnight„, “Night and Day„ u. a. ⋅ Arnold Schönberg “Verklärte Nacht„ op. 4 für Streichsextett
- DI 05.12.2017 / 20.00 Uhr – Baiba Skride Violine · Gergana Gergova Violine · Brett Dean Viola · Amihai Grosz Viola · Alban Gerhardt Violoncello, Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett C-Dur KV 515 ⋅ Brett Dean “Epitaphs„ ⋅ Johannes Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
- SO 18.02.2018 / 18.00 Uhr – Artemis Quartett, Vineta Sareika Violine · Anthea Kreston Violine · Gregor Sigl Viola · Eckart Runge Violoncello, Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44 Nr. 1 ⋅ Béla Bartók Streichquartett Nr. 2 Sz 67 ⋅ Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 “Dissonanzenquartett"
- DO 14.06.2018 / 20.00 Uhr – David Oistrakh String Quartet, Andrey Baranov Violine · Rodion Petrov Violine · Fedor Belugin Viola · Alexey Zhilin Violoncello, Franz Schubert Quartettsatz c-moll D 703 ⋅ Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 ⋅ Peter Iljitsch Tschaikowsky Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11 ⋅ Niccolò Paganini Capricen Nr. 20 und Nr. 24 op. 1, Fassung für Streichquartett von Fedor Belugin
ORGEL IM KONZERTHAUS
- DO 02.11.2017 / 20.00 Uhr – Orgelrecital Christian Schmitt, Franz Liszt “Évocation à la Chapelle Sixtine„ ⋅ Daniel Roth “Joie, douleur et gloire de Marie„ ⋅ Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate für Orgel Nr. 3 A-Dur op. 65 ⋅ Johann Sebastian Bach Toccata und Fuge d-moll BWV 565 ⋅ Olivier Messiaen ‘Offrande et Alleluia final‚ aus “Livre du Saint-Sacrement„ ⋅ Franz Liszt Fantasie und Fuge über “Ad nos, ad salutarem undam"
- FR 23.02.2018 / 20.00 Uhr – Orgelrecital Hansjörg Albrecht Georg Friedrich Händel “Music for the Royal Fireworks„ HWV 351, Fassung für Orgel von Hansjörg Albrecht ⋅ Johann Sebastian Bach Partita Nr. 2 c-moll BWV 826, Fassung für Orgel von Hansjörg Albrecht ⋅ Antonio Vivaldi “Le quattro stagioni„ (“Die vier Jahreszeiten„) Vier Konzerte für Violine, Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1–4, Fassung für Orgel von Heinrich E. Grimm
- MI 21.03.2018 / 20.00 Uhr – Orgelrecital Ben van Oosten Orgel · Ellen Corver Klavier, Johann Sebastian Bach Sinfonia aus der Kantate “Wir danken dir, Gott„ BWV 29, Fassung für Orgel von Marcel Dupré ⋅ Claude Debussy Zwei Préludes ⋅ César Franck Fantaisie A-Dur (1878) ⋅ Roel van Oosten Neues Werk für Klavier und Orgel ⋅ Marcel Dupré Ballade für Klavier und Orgel op. 30, Louis Vierne Orgelsinfonie Nr. 2 e-moll op. 20
- SO 06.05.2018 / 18.00 Uhr – Orgelrecital Klaus Eldert Müller, Johann Sebastian Bach “Goldberg-Variationen„ BWV 988, Fassung für Orgel ⋅ Louis Vierne Orgelsinfonie Nr. 3 fis-moll op. 28
- MI 13.06.2018 / 20.00 Uhr – Orgelrecital Balázs Szabó, Felix Mendelssohn Bartholdy Präludien und Fugen op. 35, Fassung für Orgel von Christoph Bossert ⋅ Balázs Szab “Stelen„ Suite op. 2 ⋅ György Ligeti “Hungarian Rock„ ⋅ Max Reger Fantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46
CABARET + CHANSON
- DO 21. / FR 22.09.2017 / 20.00 Uhr – Götz Alsmann… In Rom – Premiere, Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway – und jetzt? Mit ihren ganz individuellen Fassungen unvergänglicher italienischer Evergreens eröffnen Götz Alsmann und Band einen neuen Blickwinkel auf diese herrlichen Melodien.
- FR 13.10.2017 / 20.00 Uhr – Vladimir Korneev: ROMÁNCE WDR Funkhausorchester Köln · Liviu Petcu Dirigent · Vladimir Korneev Gesang, Französische Chansons & russische Romanzen
- Do 23.11.2017 / 20.00 Uhr – Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus’m Biermoos, Gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack
- FR 09.02.2018 / 20.00 Uhr – The Ukulele Orchestra of Great Britain
- DO 01.03.2018 / 20.00 Uhr – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Grüß mir den Mond! – Durch die Nacht mit Ulrich Tukur und den Rhythmus Boys
WORLD MUSIC
- DO 09.11.2017 / 20.00 Uhr – Orkesta Mendoza, Multi-Instrumentalist und Bandleader Sergio Mendoza überschreitet die amerikanisch-mexikanische Grenze nicht nur biografisch, sondern insbesondere musikalisch
- MO 29.01.2018 / 20.00 Uhr – Afro-Cuban All Stars
- SA 10.02.2018 / 20.00 Uhr – New York Gypsy All Stars, Ismail Lumanovski Klarinette · Tamer Pinarbasi Kanun · Jason Lindner Klavier · Panagiotis Andreou Bass · Engin Gunaydin Schlagzeug
- SA 17.03.2018 / 20.00 Uhr – Between Worlds, Avi Avital Mandoline · Ensemble · Special Guest
- MI 16.05.2018 / 20.00 Uhr – Susana Baca, Die zweimalige “Latin Grammy„-Gewinnerin Susana Baca leistete mit ihren Songs einen entscheidenden Beitrag zur Wiederbelebung der afro-peruanischen Musik.
JAZZNIGHTS
- FR 20.10.2017 / 20.00 Uhr – An Evening with Pat Metheny Gitarre · Gwilym Simcock Klavier · Linda Oh Bass · Antonio Sanchez Schlagzeug
- SA 17.02.2018 / 20.00 Uhr – Jazz at Lincoln Center Orchestra with Wynton Marsalis
- SO 22.04.2018 / 18.00 Uhr – Youn Sun NahDie koreanische Sängerin und “ECHO„-Preisträgerin Youn Sun Nah bewegt sich mit ihrer Musik im Spannungsfeld zwischen Jazz, Chanson und Pop und feiert damit weltweite Erfolge.
POP-ABO
Als erstes und bislang nach wie vor einziges klassisches Konzerthaus bietet das Konzerthaus Dortmund dem Pop eine erstklassige Bühne – im Abo, ganz traditionell wie beim Sinfoniekonzert. Auch in der Spielzeit 2017/18 kommen wieder Musiker unterschiedlicher Pop-Spielarten und Nationalitäten nach Dortmund. Alle Acts und Informationen zum Pop-Abo werden im Sommer 2017 bekannt gegeben.
SCHNUPPERABO
- DO 12.10.2017 / 20.00 Uhr – Streichquartett trifft Klarinette, Schumann Quartett · Sabine Meyer Klarinette, Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett F-Dur KV 590 ⋅ Robert Schumann Streichquartett Nr. 2 F-Dur op. 41 Nr. 2 ⋅ Max Reger Klarinettenquintett A-Dur op. 146
- MI 06.12.2017 / 20.00 Uhr – Bachs Weihnachtsoratorium, Ana Quintans Sopran · Lenneke Ruiten Sopran · Helena Rasker Alt · Christopher Ainslie Alt · Valerio Contaldo Tenor · Fabio Trümpy Tenor · James Platt Bass · Yorck Felix Speer Bass · Les Musiciens du Louvre · Marc Minkowski Dirigent, Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 1, 2, 4 und 6)
- MI 31.01.2018 / 20.00 Uhr – Klavierabend Jan Lisiecki – Nocturnes, Frédéric Chopin Nocturnes op. 55 ⋅ Robert Schumann “Nachtstücke„ op. 23 ⋅ Maurice Ravel “Gaspard de la nuit„ Trois poèmes pour piano d’après Aloysius Bertrand ⋅ Sergej Rachmaninow “Morceaux de fantaisie„ op. 3 ⋅ Frédéric Chopin Nocturne Nr. 19 e-moll op. 72 Nr. 1 ⋅ Scherzo Nr. 1 h-moll op. 20
MUSIK FÜR ALLE
Die in der Saison 2013/14 erfolgreich eingeführten Formate “Kopfnoten„ und “Kopfhörer„, die auf unterschiedliche Weise die musikalische Fachkenntnis der Konzertgänger vertiefen, werden ebenso fortgeführt wie die Konzerteinführungen für Kinder, die unter dem Namen “Rhino-Kids„ firmieren. Auch die Reihe “Dortmund singt…„, die es Laien ermöglicht, einmal praktisch in große Chorliteratur hineinzuschnuppern, findet ihre Fortsetzung. Sie wird wieder in Form kompakter Wochenendseminare angeboten. Die in der vergangenen Saison ins Leben gerufenen Reihen “Konzertkino„, die Legenden des Taktstocks auf großer Leinwand wieder auferstehen lässt, sowie die interaktiven Konzerteinführungen “hörbar„, die auch unerfahrene Konzertbesucher anschaulich auf das Konzert einstimmen, werden ebenfalls fortgesetzt.
KONZERTKINO
- DO 05.10.2017 / 19.00 Uhr – Leonard Bernstein
- MO 27.11.2017 / 19.00 Uhr – Claudio Abbado
- DI 27.02.2018 / 19.00 Uhr – Herbert von Karajan
- DI 15.05.2018 / 19.00 Uhr – Sir Georg Solti
HÖRBAR – BARGESPRÄCHE ZUM KONZERT
Zu vier ausgewählten Veranstaltungen gibt es auch in der Saison 2017/18 interaktive Einführungen mit Anne Kussmaul. Unter dem Titel “hörbar – Bargespräch zum Konzert„ laden wir bei einem Gläschen Wein oder Bier in der Hellweg-Lounge auch unerfahrenere Konzertbesucher ein, sich vorab mit den Werken, wichtigen musikalischen Gedanken und Motiven vertraut zu machen. Anhand anschaulicher Demonstrationen führt Musikvermittlerin Anne Kussmaul so in das Programm des Abends ein und öffnet die Ohren für neue Eindrücke. Rückfragen, Reaktionen und Interaktion sind hier ausdrücklich erwünscht. Zu folgenden Konzerten gibt es eine hörbar-Einführung jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn:
- SA 23.09.2017 / 20.00 Uhr – Philharmonia Orchestra
- SO 22.10.2017 / 17.00 Uhr – Verdi Requiem
- FR 26.01.2018 / 20.00 Uhr – Mahler Chamber Orchestra
- SO 29.04.2018 / 16.00 Uhr – SWR Symphonieorchester
RHINO-KIDS
Fünfmal pro Saison heißt das KONZERTHAUS DORTMUND Kinder auf ganz besondere Weise willkommen: Dann nimmt Musikvermittlerin Anne Kussmaul Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren vor dem Konzert mit hinter die Bühne, stellt musikalische Motive und Schlüsselstellen des jeweiligen Konzertprogramms vor, demonstriert Instrumente und lädt zum Mitmachen ein. Auf diese Weise vorbereitet, besuchen die Rhino-Kids anschließend mit ihren Eltern das Konzert, dem sie so auch ohne Moderation oder kindgerechte Präsentation folgen können. Rhino-Kids-Einführungen finden jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn zu folgenden Veranstaltungen statt:
- FR 10.11.2017 / 20.00 Uhr – Maria João Pires & Miloš Popovic
- SO 19.11.2017 / 16.00 Uhr – City of Birmingham Symphony Orchestra
- SA 17.02.2018 / 20.00 Uhr – Jazz at Lincoln Center Orchestra with Wynton Marsalis
- SO 18.03.2018 / 11.00 Uhr – Avi Avital – Vier Jahreszeiten
- FR 08.06.2018 / 19.00 Uhr – Junge Wilde – Benjamin Grosvenor
DORTMUND SINGT
Mit zwei Wochenend-Workshops für blutige Gesangsneulinge ebenso wie für Sänger mit Vorkenntnissen lädt das Konzerthaus wieder alle Interessierten ein, Auszüge aus großen Chorwerken in einem Kompaktprojekt einzustudieren und auf diese Weise genauer kennenzulernen.
- Haydn: "Die Schöpfung", Workshop SA 27. / SO 28.01.2018 / jeweils 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Konzertbesuch FR 02.02.2018 / 20.00 Uhr Balthasar-Neumann-Chor und –Ensemble · Thomas Hengelbrock Dirigent Teilnahmegebühr (inkl. Konzertkarte und Notenmaterial): 120,00 Euro
- Bach: Matthäus-Passion, Workshops SA 10. / SO 11.03.2018 / jeweils 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Konzertbesuch DO 22.03.2018 / 19.00 Uhr Orchestra of the Age of Enlightenment · Solistenchor · Mark Padmore Evangelist, Leitung Teilnahmegebühr (inkl. Konzertkarte und Notenmaterial): 120,00 Euro
KOPFHÖRER
Die beiden Musikwissenschaftler Holger Noltze und Michael Stegemann diskutieren Werke, die kurz darauf im Konzerthaus zu hören sein werden.
- DI 19.09.2017 / 19.00 Uhr – Sibelius Sinfonie Nr. 7
- DI 07.11.2017 / 19.00 Uhr – Berg Violinkonzert
- SO 28.01.2018 / 18.00 Uhr – Schubert “Die Große„
- DI 10.04.2018 / 19.00 Uhr – Mozart Klaviersonaten
KOPFNOTEN – EINE KLEINE GESCHICHTE DES ORCHESTERS
Der Dortmunder Musikprofessor Michael Stegemann widmet sich in der Reihe “Kopfnoten„ wieder der Entwicklung der Musik von den Ursprüngen bis zur Moderne. In der Spielzeit 2017/18 wird er den Weg nachzeichnen, der von den ersten Hof- und Kirchenkapellen zum modernen Sinfonieorchester führte.
- MO 11.09.2017 / 18.30 Uhr Capellani und Symphonisten – die Anfänge des Orchesters
- MO 09.10.2017 / 18.30 Uhr Eine Armee von Generälen – vom Barock zur Klassik
- MO 20.11.2017 / 18.30 Uhr Befreiungsschläge – die Emanzipation des Orchesters im frühen 19. Jahrhundert
- MO 08.01.2018 / 18.30 Uhr Größenwahn und Klangrausch – das Orchester der Romantik
- MO 19.02.2018 / 18.30 Uhr Impressionen und Expressivität – die frühe Moderne
- MO 12.03.2018 / 18.30 Uhr Maxima – das Orchester stößt an seine Grenzen
- MO 16.04.2018 / 18.30 Uhr Minima – notwendige und hinreichende Besetzungen
- MO 07.05.2018 / 18.30 Uhr Das Orchester im 21. Jahrhundert – eine Bestandsaufnahme