Dortmunder baut eigenes Krankenhaus in Ghana
Themen der aktuellen Sonntagszeitung
Der Dortmunder Arzt Dr. Samuel Okae baut ein Krankenhaus in seiner Heimat Ghana. Nicht irgendeines, ein Musterkrankenhaus. Es soll die besten Hygienestandards, die beste Ausstattung haben und Ärzte ausbilden. Das Projekt will er nicht nur mit Spenden finanzieren.

Um das Geld für sein Hilfsprojekt zu verdienen, hat Dr. Samuel Okae eine Zeit lang neben seinem Job als Arzt noch als Notarzt gearbeitet. 200.000 Euro hat er für den Bau des Krankenhauses angespart. Foto: Schütze © Stephan Schuetze
Ein Krankenhaus für Ghana: Er sei ein Helfertyp, sagt Dr. Samuel Okae über sich selbst. Der 37-Jährige ist in Ghana geboren und aufgewachsen, kam für das Medizinstudium nach Berlin und arbeitet seit neun Jahren in Dortmund als Arzt. Die Idee ein Krankenhaus in Ghana zu bauen, hatte er schon während seines Studiums. 200.000 Euro hat er seitdem in das Projekt gesteckt. Aus eigenen Mittel.
Allein mit dem Dichter: Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann betreiben seit neun Jahren das Roto-Theater in Dortmund. Nächste Woche feiert ihr neues Stück Premiere. Vom Flyerverteilen bis zur Schauspielerei schmeißen sie alles allein. Ihre Geschichte ist die einer Leidenschaft für die Dichtkunst.
Vier Wochen kostenlos - hier die eZeitung testen
Haben Sie schon einen Account? Hier kommen Sie zum ePaper.
Für mehr Gleichberechtigung: Noch immer werden in Indien Mädchen abgetrieben, Vergewaltigungen sind an der Tagesordnung. Viele Inder wollen das nicht länger hinnehmen: Über soziale Medien vernetzen sie sich und protestieren für Frauenrechte.
Dieter Wedel wird 75: Mit etlichen Mehrteilern prägte er die deutsche Fernsehlandschaft. Seine neuesten Werke präsentiert Dieter Wedel im Freilicht-Theater. Am heutigen Sonntag feiert er Geburtstag.
Auf Spurensuche in Jamaika: In Deutschland reden alle von der Jamaika-Koalition. Doch haben die Jamaikaner auch schon davon gehört?
Fachkräftemangel in Deutschland: Glaubt man Studien, droht in vielen Branchen ein Fachkräftemangel. Eine Arbeitsplatzgarantie ist das aber nicht. Experten warnen davor, das Phänomen für die Karriereplanung zu nutzen.
Immer mehr Wohnungslose: Die Zahl der von Armut und Obdachlosigkeit bedrohten Menschen steigt in Deutschland stetig an. Häufig sind davon auch Kinder und Jugendliche betroffen.
NRW-Wissenschaftsministerin prüft neue Regelung: 3000 Euro pro Jahr will NRW von Studenten aus Nicht-EU-Ländern verlangen. Ministerin Pfeiffer-Poensgen stellt dafür nun eine Bedingung. Sie knüpft das Vorhaben an den Erfolg des Modells in Baden-Württemberg.
„Eine Weihnachtsgeschichte“ im Gewinnspiel: Die Erzählung von Charles Dickens gehört zur Adventszeit einfach dazu. Am Donnerstag, 30. November, bringen zwei Tatort-Kommissare die Geschichte auf die Bühne des Konzerthauses in Dortmund. Wir verlosen 1 x 2 Tickets.