Theater

Theater

" Der Graf (Sunnyboy Dladla, r.) schneidet als englischer Kaper Mr. Punch den Marionetten die Fäden ab (v.l. Denis Velev als Basilio, Morgan Moody als Bartolo, Erzähler Hannes Brock und Petr Sokolov als Figaro).

Wer die Augsburger Puppenkiste mag, wird die Inszenierung von Rossinis Oper „Der Barbier von Sevilla“ lieben. Regisseur Martin G. Berger macht die Dortmunder Opernhausbühne zum Lummerland. Von Julia Gaß

" Auch für die musikalische Untermalung im Stück sorgen die Darsteller selbst.

„Fast Faust“ heißt das neue Stück des KJT. Die bekannte Tragödie Goethes wird darin unterbesetzt aufgeführt. Für die Darsteller ist das eine Herausforderung, für die Gäste unterhaltsam. Von Alexandra Wachelau

" Die Schauspieler Philip Spreen (l-r), Tobias Dürr und Johan Richter, der als Walter Kempowsk durch die Geschichte führt. Foto: Markus Scholz

Ein Mammutprojekt zur Zeitgeschichte hat das private Altonaer Theater in Hamburg in Angriff genommen: die Dramatisierung von Walter Kempowskis neunbändiger „Deutscher Chronik“ an vier Abenden. Den ersten

" Burkhard C. Kosminski. Foto: Bernd Weissbrod

Stuttgarts neuer Schauspielintendant sieht Grundwerte wie Freiheit oder Demokratie in Gefahr. Theater könne das zwar nicht ändern, doch die Zeit spiegeln und die eigene Haltung sensibilisieren“, meint er

" Viktor Schoner übernimmt die Intendanz der Oper Stuttgart. Foto: Bernd Weißbrod

Vom Jahrhundertumbruch in allen Sparten des Staatstheaters Stuttgart ist die Oper am stärksten betroffen. Die Leitung ist neu, aber auch ihr Konzept: Auf den Regie führenden Intendanten Jossi Wieler folgt

In „Sex and the City“ machte sie als Miranda als Anwältin Karriere, mit einer Politik-Karriere im „echten“ Leben wird es dagegen vorerst nichts: Cynthia Nixon ist bei der Gouverneurs-Vorwahl in New York gescheitert.

" Samuel Koch in dem Stück „Das weiße Band“. Foto: Robert Schittko/Staatstheater Darmstadt

Fernsehen, Kino, Theater: Samuel Koch hat sich als Schauspieler in den letzten Jahren einen sehr guten Namen gemacht. Jetzt ist er in Darmstadt auf der Bühne zu sehen.

" Tobias Veit, Direktor der Schaubühne Berlin, sieht die plötzliche Absage in Nanjing mit gemischten Gefühlen. Foto: Franziska Sinn/Schaubühne Berlin

Für die Berliner Schauspieler war es eine Überraschung, dass sie mit ihrem kritischen Stück „Volksfeind“ überhaupt in China auftreten durften. Nach einem Eklat in Peking endet die Reise jedoch vorzeitig.

" Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow bleibt wieter in Hausarrest. Foto: Pavel Golovkin

Der Leiter des renommierten Moskauer Gogol-Theaters war im Sommer 2017 festgenommen worden. Ihm wird Unterschlagung von Fördergeldern in Millionenhöhe vorgeworfen. Er bestreitet das.

" Cynthia Nixon fordert Andrew Cuomo heraus. Foto: Craig Ruttle/AP

Ronald Reagan, Arnold Schwarzenegger oder Shirley Temple: Schauspieler mit Politik-Ambitionen gab es schon viele, nicht nur in den USA. Jetzt will „Sex and the City“-Star Cynthia Nixon Gouverneurin von

" Der „Internationale Flughafen“ von Gander. Foto: Christina Horsten

Nach den Anschlägen vom 11. September wird der US-Luftraum gesperrt. Tausende Passagiere stranden im kanadischen Gander - und werden liebevoll umsorgt. 17 Jahre später ist die Geschichte ein erfolgreiches

" Ihre Treue wird geprüft: Ida Aldrian (l) als Dorabella und Maria Bengtsson als Fiordiligi. Foto: Markus Scholz

Die Staatsoper Hamburg bringt zur Saisoneröffnung Mozarts „Così fan tutte“ neu heraus. Herbert Fritsch inszeniert die Oper als rasanten Slapstick, lässt aber auch Raum für die seelischen Abgründe des Treue-Experiments.

" Ebenfalls auf dem Favoriten-Festival: Sängerin Ruth Rosenfeld (in Rot) singt am 12. September (Mittwoch) um 20 Uhr mit dem „NRWedding Orchestra“ arabische Lieder im Theater im Depot.

Alle zwei Jahre können Kunstinteressierte in Dortmund das Favoriten-Festival besuchen: In diesem Jahr läuft es vom 6. bis 16. September in der Nordstadt, im Unionviertel und in Huckarde.

" Axel Preuß, der Intendant der Schauspielbühnen Stuttgart, vor dem Eingang des Alten Schauspielhauses. Foto: Sina Schuldt

Jeder kann helfen, die Demokratie zu sichern. Auch die Theater, sagt Intendant Axel Preuß. Sein erster Spielplan für die Schauspielbühnen Stuttgart spiegele das wider.

" Doris Gallart ist tot. Foto: Ursula Düren

Sie spielte Theater, drehte Kino- und Fernsehfilme und war die deutsche Stimme von Catherine Deneuve: Jetzt ist die Schauspielerin Doris Gallart im Alter von 81 Jahren gestorben.

" Darsteller bei den Proben für das Theaterstück „Der Club“ am Schauspiel Hannover. Foto: Julian Stratenschulte

Er hat in Cambridge studiert, geboxt, aber kein Verbrechen begangen, heißt es im Vorwort von „Der Club“ über den Autor Takis Würger. Auf der Bühne wird der Roman auch zu einem Beitrag zur MeToo-Debatte.

" Dantanio Goodman verkörpert den erwachsenen Michael Jackson. Foto: Jörg Carstensen

Mit Zoff zur Premiere startet in Berlin eine spektakuläre Show um Michael Jackson. Die Musik des „King of Pop“ wird an seinem 60. Geburtstag gefeiert. Doch Nachlassverwalter wollen das Spektakel noch verhindern.

" Dieter Hallervorden, Theaterleiter, Schauspieler, Kabarettist, Sänger und Komiker, im Schlosspark Theater. Foto: Jens Kalaene

Eins macht Dieter Hallervorden gleich klar: „Man sollte ein Theater nicht leiten, wenn man von Gewinnsucht und Geiz getrieben ist“. Viel Herzblut und privates Geld hat der 82-Jährige in Berlins Schlosspark

" Die afghanische Schauspielerin und Frauenrechtlerin Leena Alam in der Stiftsruine von Bad Hersfeld. Foto: Jörn Perske

Eine besondere Frau steht bei den Bad Hersfelder Festspielen auf der Theaterbühne: Leena Alam ist in Afghanistan ein Star. Sie engagiert sich für Frauenrechte und packt Tabuthemen an. Sie bekam schon

" Trauer um Neil Simon: Der US-Dramatiker ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Foto: Gary Stuart/AP

Mit dutzenden Theaterstücken und Filmskripten gehörte Neil Simon zu den erfolgreichsten Dramatikern der Welt. Kritiker belächelten seine leichten Komödien oft, aber Fans liebten sie. Jetzt ist der New

" Wolken ziehen über das Theater in Dortmund. Foto: Ina Fassbender/Archiv

Das Theater Dortmund steht in der Gunst der Kritiker in Nordrhein-Westfalen ganz oben: In einer Umfrage der „Welt am Sonntag“ wählten drei von acht Rezensenten das Dortmunder Schauspiel zum NRW-Theater...

" Gefangen im Glaskasten: Die Tänzer Yael Schnell (l) und Nicola Mascia. Foto: Gregor Fischer

In ihrem neuen Stück „Exodos“ hat Sasha Waltz die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum aufgehoben. Wichtige Themen werden verhandelt: Es geht um Flucht, Utopien und Grenzüberschreitungen.

" In Wiesbadens Staatstheater wurde ein Supermarkt eingerichtet. Foto: Silas Stein

Es geht den Kuratoren um die Konfrontation von Gegensätzen. Deshalb Kühlregale mit Käseprodukten und Regalfächer voller Konfitüregläser in einem temporären „Theater-Supermarkt“.

" Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow leidet sehr unter dem verhängten Hausarrest. Foto: Pavel Golovkin

Vor genau einem Jahr gab es einen Aufschrei in der russischen Kulturszene: Der Starregisseur Serebrennikow wurde wegen angeblicher Veruntreuung festgenommen. Der Künstler steht seitdem unter Hausarrest

" Die russische Primaballerina Polina Semionova verzaubert in „Schwanensee“. Foto: Alina Novopashina

Die Tanz-Szene ist weltweit vernetzt. Jetzt wählten internationale Kritiker von Tel Aviv bis New York ihre Favoriten des Jahres. Eine Tänzerin aus Berlin ist unter den Gewinnern.

" Moderator Norbert Lammert zwischen Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp (l) und Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW Kultur- und Wissenschaftsministerin. Foto: Ina Fassbender

Ist die Kunstfreiheit in Gefahr, wenn Anhänger eines Israel-Boykotts nicht auftreten dürfen? Nach dem Hin und Her um die schottische Band Young Fathers hat die Ruhrtriennale dies am Samstag öffentlich diskutiert.

" Am Ende gibt es großen Applaus für Christoph Marthalers musikalische Kreation. Foto: Caroline Seidel

Christoph Marthaler bringt Charles Ives gewaltiges Werk über das Universum in die Bochumer Jahrhunderthalle. Das Kunststück gelingt den rund 150 Musikern in dem Riesenraum erstaunlich gut.

" Die Triennale-Intendantin Stefanie Carp. Foto: Marcel Kusch

Eine kritische Ministerin, eine umstrittene Intendantin und zwei Israel-Boykott-Unterstützer: Das Podium der Ruhrtriennale-Diskussion um die „Freiheit der Künste“ am Samstag wird alles andere als langweilig.

" Restauratoren während ihrer Arbeit in der Semperoper. Foto: Semperoper Dresden

Mehr als drei Wochen lang waren vier Restauratoren damit beschäftigt, einen gemalten Vorhang in der Oper zu reinigen und auszubessern. Nun erstahlt der Bühnenschmuck wieder im alten Glanz.

" Hafenchef Uwe Büscher und die Quartiersmanager Didi Stahlschmidt und Martin Gansau (v.l.) freuen sich auf den Hafenspaziergang 2018.

Neu beim Hafenspaziergang ist eine Event-App, die das Zusammenstellen einer individuellen Route erleichtert. Wir haben uns das Programm angeschaut und unsere Lieblinge herausgepickt. Von Fatima Talalini

" Figurentheater mit dem „Theater Töfte“ gibt es am 22.August in der Osterfeldschule.

Es scheint ein Klassiker zu sein, den das Theater Töfte in der Sommerausgabe der Unnaer Kindertheaterreihe präsentiert. Doch wer meint, die Geschichte vom Froschkönig bereits zu kennen, erlebt sie in Von Sebastian Smulka

" Die neue Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp (r) und ihr „Artiste associé“ Christoph Marthaler in Essen. Foto: Marcel Kusch

In einem Offener Brief an Minsterpräsident Armin Laschet nimmt Regisseur Christoph Marthaler Intendatin Stefanie Carp in Schutz.

" Fotoprobe zum Stück "The Head and the Load" bei der Ruhrtriennale. Foto: Caroline Seidel

Die Erleichterung darüber, dass die Ruhrtriennale nach den vielen Diskussionen endlich beginnt, ist am Eröffnungsabend deutlich spürbar. Der Südafrikaner William Kentridge bietet bildermächtiges Prozessionstheater.

" Der österreichische Schauspieler Tobias Moretti in der Rolle des Jedermann. Foto: Barbara Gindl

Weil der Schauspieler krank ist, kann er nicht auf die Bühne und den Jedermann geben. Für ihn springt sein Kollege Philipp Hochmair ein.

Sie sind imposant, die früheren Zechen, Kraftanlagen und Maschinenhallen. Die Ruhrtriennale macht seit 2002 diese besonderen Bauten zu Spielstätten für Kunst. Aber seit Wochen steht das Festival im Zeichen

" Sabine Köhler und Heiki Ikkola brachten „Carbon“ nach Unna. In dieser Szene zeigen sie den Schweinehirten Jörgen.

Das Aus des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet sehen viele Menschen auch mit Wehmut. Ein hochklassiges Theaterstück im Kühlschiff der Lindenbrauerei Unna setzte den Fokus anders. Im Mittelpunkt: Kolumbien Von Dirk Becker

" Viel Verkehr auf der B14 vor der Staatsoper Stuttgart. Foto: Marijan Murat

Die Generalsanierung des Opernhauses ist zwar beschlossene Sache, doch es müssten noch „schwierige Fragen“ geklärt werden, sagt der baden-württembergische Ministerpräsident. Jetzt sei in Sachen Bauplatz

" Marc Hosemann in „Hunger“. Foto: Barbara Gindl

Sechs Stunden Theater bei 35 Grad Außentemperatur. Frank Castorf stellt sein Publikum bei den Salzburger Festspielen auf eine harte Probe.

" Als „Sheila“ und „Berger“ zeigten Bettina Mönch und Riccardo Grevo temporeiche Tänze. Foto: Swen Pförtner

Bad HAIRsfeld: Die Open-Air-Bühne in der Stiftsruine verwandelt sich zur Rockbühne des legendären Woodstock-Festivals. Hippies singen und tanzen im Liebes- und Drogenrausch.

" Die Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp bei der Auftakt-Pressekonferenz. Foto: Marcel Kusch

Die Ruhrtriennale gehört zu den großen Kunstfestivals in Europa. Der Anspruch ist hoch. Doch statt über das Programm wird vor dem Start über die neue Intendantin diskutiert.

" Der Musiker Andreas Dorau und Gereon Klug, Gründer des Plattenladens "Hanseplatte", mit einem Möwenkopf. Foto: Daniel Reinhardt

Sie sind auf's Federvieh gekommen: Popmusiker Andreas Dorau und „Hanseplatten“-Gründer Gereon Klug machen gemeinsam Theater. Ihr „König der Möwen“ wird zum Musical mit sozialkritischen Untertönen.

" Bunt beleuchtet ist die Stiftsruine während einer Premierenvorstellung zur Eröffnung der Festspiele. Foto: Swen Pförtner

Das Flower-Power-Musical „Hair“ steht als nächste Premiere bei den Bad Hersfelder Festspielen auf dem Plan. Regisseur Mehmert kündigt eine Inszenierung an, die alle mitreißen soll.

" Jimi Blue Ochsenknecht lächelt während eines Interviews. Foto: Andreas Arnold

Er wurde bekannt durch die Kinderfilme „Die Wilden Kerle“ und mehrere Musikalben. Jimi Blue Ochsenknecht, Sohn von Schauspieler Uwe Ochsenknecht, hat Lust auf die Theaterbühne.

" Die Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp stellte das Programm des Festivals vor. Foto: Marcel Kusch

Kohle war gestern, Kunst und Theater sind heute. Das Ruhrgebiet wandelt sich, dafür steht seit vielen Jahren die Ruhrtriennale.

" Schön und unnahbar: Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich. Foto: dpa

Die eine war Weltstar und sang während der Naziseit für US-Soldaten, die andere betrieb ein Kino für Wehrmachtssoldaten. Die Geschichte von Marlene Dietrich und ihrer Schwester kommt auf die Bühne.

" Der Historiker Philipp Blom sprach zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. Foto: Franz Neumayr/Leo

Die Welt ist im Umbruch oder - wahlweise - aus den Fugen. Wie sollen verängstigte Menschen mit der Situation umgehen? Der Schriftsteller Philipp Blom empfiehlt ein Denken mit Leidenschaft und Risiko.

" Die Schauspielerin Karin Baal wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Foto: Jörg Carstensen

Die Schauspielerin gilt als vielseitige Charakterdarstellerin. 1956 wurde sie über Nacht berühmt, als sie in der Rolle einer rebellischen Blonden in „Die Halbstarken“ auftrat. Jetzt wurde sie die erste

" Die Theaterregisseurin Andrea Breth aus Wien (2015). Foto: Bernd von Jutrczenka

Die Regisseurin hat sich laut Ansicht der Künstler- und Gelehrtenvereinigung besonders um Kunst und Wissenschaft verdient gemacht. Deshalb der Preis.

" Reid Anderson, langjähriger Intendant des Stuttgarter Balletts, nach dem Ende seiner Abschieds-Gala. Foto: Stuttgarter Ballett

17 Jahre tanzte Reid Anderson am Stuttgarter Ballett, 22 Jahre führte er die international gefeierte Compagnie als Intendant. Nun ist der letzte Vorhang für den 69-Jährigen gefallen. Das Fest zum Abschied

" Stefanie Reinsperger in der Rolle der "Buhlschaft" und Tobias Moretti als "Jedermann" bei der Fotoprobe. Foto: Barbara Gindl

Auch im zweiten Jahr vermag Michael Sturmingers modernistischer „Jedermann“ nicht wirklich zu überzeugen. Der Charme des Festspiel-Dauerbrenners ist bei seiner radikalen Entschlackungskur weitgehend abhanden gekommen.

Ein Märchen für Erwachsene war versprochen worden - und ein Märchen für Erwachsene wurde geboten. Das Theaterstück „Shakespeare in Love“, das Antoine Uitdehaag erstmals auf einer deutschen Bühne inszeniert,

" Jürgen Prochnow (l), als Hunnenkönig Etzel, zerrt an Linn Reusse, als Swanhild-Tochter von Siegfried und Kriemhild, herum. Foto: Andreas Arnold

Der charismatische Weltstar Jürgen Prochnow neben dem jungenhaften Jimi Blue Ochsenknecht in einem Nibelungendrama: Kann das gelingen? Sonderapplaus erhält ein Schauspieler, der schon kurz nach einer

" Der Schauspieler Jürgen Prochnow. Foto: Uwe Anspach

Mag er auch manchmal junge Leute um ihre Fitness beneiden, sein eigenes Leben möchte der Schauspieler nicht noch einmal leben wollen. Seine Erfolge gründeten nämlich auf „harte Arbeit, die mit viel Disziplin

" Der Theatermacher Wolfgang Kaus, aufgenommen 2010 in Frankfurt am Main. Foto: Marius Becker

Hessens Kunst- und Kulturminister Boris Rhein (CDU) würdigte den Theatermacher am Donnerstag als „kreatives Genie“. Kaus war mehr als 30 Jahre lang Künstlerischer Leiter des Frankfurter Volkstheaters.

" „Mit Schirm, Charme und Melone“: Der smarte John Steed (Patrick Macnee) und die schlagkräftige Emma Peel (Diana Rigg). Foto: EPA/PA

Feministisches Sex-Symbol der Sixties, Shakespeare-Darstellerin, Fantasy-Matriarchin - die wandlungsfähige Bühnen- und Film-Schauspielerin Diana Rigg wird 80.

" Jürgen Prochnow spielt den Hunnenkönig Etzel. Foto: Uwe Anspach

Um Gold, Religion und natürlich auch um Macht geht es in diesem Jahr bei den Nibelungen-Festspielen. Das Stück beginnt dort, wo der Mythos eigentlich endet. Mit an Bord: die Schauspieler Jürgen Prochnow

" Matthias Lilienthal hat „die Nase voll“. Foto: Peter Kneffel

130 Institutionen rufen in München zu einer Demonstration gegen die Flüchtlingspolitik der CSU auf - darunter auch die Kammerspiele und das Volkstheater. Der CSU schmeckt das gar nicht.

" Das Bühenbild zur Oper „Carmen“ auf der Seebühne in Bregenz. Foto: Felix Kästle

Eine Wiederauflage von „Carmen“, eine Oper über schockierende Gewalt und die kritische Auseinandersetzung mit dem Star-Dirigenten Karl Böhm: Die Festspiele setzen auf die große Neugier des Publikums.

" Luna Manzanares Nardo als kubanische Carmen. Foto: Jens Kalaene

„Carmen“ gehört zu den meistgespielten Titeln der Opern-Geschichte und erlebte schon diverse Umdeutungen. Nun wird die berühmte Frauenfigur in das Kuba in den Tagen der Revolution verfrachtet - und zu

" Klaus Maria Brandauer wird als Erzähler in der Salzburger „Zauberflöte“-Inszenierung auftreten. Foto: Ursula Düren

Eine Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ eröffnet das Opernprogramm der diesjährigen Salzburger Festspiele. Sie ist die populärste Oper aller Zeiten. Warum?

" Ulrich Matthes unterhält sich oft mit Kanzlerin Merkel über Theater. Foto: Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild

Ulrich Matthes unterhält sich oft mit Kanzlerin Merkel über Theater. Das schätzt der Schauspieler sehr. Mit einem anderen Politiker würde er sogar gerne ein Stück inszenieren.

Die Intendantin des Pina-Bausch-Tanztheaters Wuppertal wird entlassen. Nun tobt der Streit zwischen ihr und dem Theaterbeirat heftig und öffentlich.

" Studentin Yanina Cerón Klewer im Gespräch nach dem Fechtunterricht. Foto: Annette Riedl

Jan Josef Liefers, Devid Striesow, Nina Hoss - viele Schauspieler haben an der Ernst-Busch-Schule in Berlin ihr Handwerk gelernt. Jetzt tut sich an der „Busch“ einiges. Ein Besuch.

" Geoffrey Rush geht durch schwierige Zeiten. Foto: Jens Kalaene

Der Schauspieler sieht sich mit Belästigungsvorwürfen konfrontiert. Seitdem leidet Geoffrey Rush unter Angstzuständen. Das raubt ihm auch die Kraft für die Arbeit.

" Das Globe Theater in Neuss. Foto: Maja Hitij/Archiv

Die Organisatoren des Shakespeare-Festivals in Neuss rechnen in diesem Jahr mit einer Auslastung von rund 90 Prozent. Bis Donnerstag seien bereits 15 100 Besucher gezählt worden, sagte eine Sprecherin am Samstag.

" Bunt beleuchtet war die Stiftsruine während der Premierenvorstellung. Foto: Swen Pförtner

Promis auf der Bühne und auf dem roten Teppich: Zum Auftakt der Bad Hersfelder Festspiele läuft Ibsens Drama „Peer Gynt“ - das Stück wird auf die heutige Zeit mit Internet und Fake News getrimmt.

" „Thyestes“ des römischen Dichters und Philosophen Seneca wurde im Ehrenhof des Papstpalasts aufgeführt. Foto: Sabine Glaubitz

In Avignon wurde mit Inzest, Verrat, Mord und Kannibalismus in das diesjährige Theaterfestival gestartet. „Thyestes“, ein grausames Werk des römischen Dichters und Philosophen Seneca, wurde im Ehrenhof

" Der Ehrenhof des Papstpalastes ist der zentrale Aufführungsort. Foto: Boris Horvat

Mit einer Reise in die Finsternis beginnt das diesjährige Theaterfestival in Avignon. Mit dabei sind auch Sasha Waltz und Raimund Hoghe.

" Oberammergauer Passionsspiele 2010: Frederik Mayet als Jesus. Foto: Tobias Hase

Alle zehn Jahre führen die Oberammergauer ihre berühmte Passion auf. 2020 ist es wieder so weit. 1830 Einwohner wollen mitmachen. Noch ist unklar, wer von ihnen Jesus spielt oder eine andere Hauptrolle bekommt.

" Eine Szene des Theaterstücks „Harry Potter und das verwunschene Kind“ am Londoner Palace Theatre. Foto: Manuel Harlan/Premier PR

Die Begeisterung für Harry Potter ist ungebrochen. Nach seiner Premiere in London kommt das Stück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ erstmals auch nach Deutschalnd.

" Coole Performer gefallen sich vor dem westlichsten Punkt Festland-Europas.Foto Küster

Die Gruppen Kainkollektiv und Sputnic versuchen sich am Schauspielhaus Bochum an einem Film-Theater-Experiment – und straucheln. Von Max Florian Kühlem

" Die Darsteller (v.l) Esther Dierkes (Josephe Asteron), Josefin Feiler (Constanze), Sophie Marilley (Elvire) in der Staatsoper. Foto: Bernd Weissbrod

Kein Regisseur hat die Stuttgarter Staatsoper ein viertel Jahrhundert lang so geprägt wie Jossi Wieler. Zum Abschied inszenierte der Intendant eine Erdbeben-Oper. Das vielfache „Opernhaus des Jahres“

" Die Sanierung des Mannheimer Nationaltheaters soll 2021 beginnen. Foto: Uwe Anspach

Das Mannheimer Theater muss dringend saniert werden. Rund 200 Millionen wird allein die Modernisierung der Spielstätte kosten. Jetzt wurden die ersten Gelder bewilligt.

" Leander Haußmann kennt die Volksbühne gut. Foto: Alexander Heinl

An der Volksbühne kehrt Ruhe ein. Der neue Spielplan steht. Zu den Uraufführungen in der neuen Saison gehört auch ein Stück von Leander Haußmann.

" Die 50 Standorte der „Extraschicht“ strahlen in der Nacht zu Sonntag (1.7.) besonders.
Nacht der Industriekultur

Das sind unsere Tipps zur Extraschicht

Mehr als 200.000 Besucher lockt die „Extraschicht“ in jedem Jahr an. Am Samstag (30.6.) tauchen 2000 Künstler 50 Spielorte bei der 18. „Nacht der Industriekultur“ in ein neues Licht. Von 18 bis 2 Uhr Von Tobias Wurzel, Julia Gaß

" Isabel Pfeiffer Poensgen (parteilos), nordrhein-westfälische Kulturministerin. Foto: Marc Niedzolka/Archiv

Freie Tanz- und Theatergruppen in Nordrhein-Westfalen bekommen mehr Fördermittel vom Land. Die bisher jährlich acht Millionen Euro im Kulturhaushalt würden dieses Jahr um rund eine Million erhöht. Bis

" Die Kulturministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos). Foto: Marc Niedzolka/Archiv

Diese Theatermacher arbeiten unter besonders schweren Bedingungen: In der freien Kulturszene gibt es keine Gewissheiten, und der Kampf um Zuschüsse gehört schon automatisch zum Programm. Jetzt öffnet

" Intendant Jossi Wieler setzt auf den Dialog. Foto: Bernd Weissbrod

Die Staatsoper Stuttgart protestiert seit Monaten gegen den Druck auf Künstler beim WM-Ausrichter Russland. Intendant Wieler mahnt: Auch das Schicksal des in Moskau unter Hausarrest stehenden Regisseurs

" Christine Neubauer hat zum Geburtstag ein Bild geschenkt bekommen. Foto: Georg Wendt

Christine Neubauer hat ein rundum gelungenes Wochenende hinter sich. Eine gefeierte Winnetou-Premiere und ihr Geburtstag fielen zusammen.

" Schauspieler Wolfram Koch steht lieber auf der Theaterbühne. Foto: Swen Pförtner

Schauspieler Wolfram Koch steht lieber auf der Theaterbühne. Live sei unvergleichlich. Das Drehen hingegen könnte auch mal langweilig sein.

" Jean-Marc Birkholz als „Winnetou“ und Kai Noll als „Old Shatterhand“ - die beiden Blutsbrüder reiten wieder. Foto: Bernd Thissen

Mit dem Stück „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“ starten die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg in ihre 67. Saison. In Elspe steht „Winnetou II - Der Kampf um Öl“ auf dem Programm.

" Intendantin Stefanie Carp hatte die Ausladung der schottischen Pop-Band mitgeteilt. Foto: Marcel Kusch

Die Einladung der Ruhrtriennale an eine israelkritische Band hat scharfe Kritik ausgelöst. Im Fokus steht dabei Intendantin Carp mit ihren Entscheidungen. Die Musiker haben nun von sich aus abgesagt.

" Jean-Marc Birkholz (l-r Winnetou), Radost Bokel (Nscho-Tschi) und Jochen Bludau (Old Shatterhand). Foto: Henning Kaiser dpa/Archiv

Die Blutsbrüder reiten wieder: Im sauerländischen Elspe hat am Samstag die diesjährige Inszenierung der Karl-May-Festspiele Premiere gefeiert. Auf dem Programm steht in diesem Sommer „Winnetou II - Der

" Die neue Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp. Foto: Marcel Kusch/Archiv

Die israelkritische Band Young Fathers wird trotz einer erneuten Einladung nun doch nicht bei der Ruhrtriennale auftreten. Das Management der Young Fathers habe das Festival benachrichtigt, „dass die

Ein Streit um die Einladung der israelkritischen Band Young Fathers belastet die diesjährige Ruhrtriennale. Die neue Intendantin Stefanie Carp hatte die schottische Pop-Band zuerst aus- und dann wieder eingeladen.

" Jean-Marc Birkholz als Winnetou auf der Naturbühne in Lennestadt-Elspe. Foto: Ina Fassbender

Die Verfilmungen aus den 60er Jahren mit Pierre Brice als „Winnetou“ habe er geliebt. Heute verkörpert Jean-Marc Birkholz selbst den Helden bei den Karl-May-Festspielen im sauerländischen Elspe.