
Das bietet das Programm des Hansa-Theaters am neuen Spielort in Hombruch
Hansa-Theater
Am 9. September passiert etwas Besonderes in Hombruch: Das Luna am Marktplatz lebt nach 15 Jahren Leerstand wieder auf. Das Hansa-Theater übernimmt die Räume. Das erwartet die Besucher.
Die Theatermacher haben nach dem Brand ihrer Spielstätte an der Eckardtstraße in Hörde eine Übergangsbühne gefunden. Das rettet die Hörder Truppe zum einen vor dem totalen Ruin. „Ein komplettes Jahr aussetzen – das wäre nicht gegangen“, sagt Rudi Strothmüller.
Zum anderen reaktiviert der Einzug des Hansa-Theaters einen speziellen Ort, an dem viel zu lange nichts passiert war. Jetzt startet hier das Hansa-Theater-Ensemble mit einer Eröffnungsfeier am Sonntag ab 17 Uhr in acht Monate voller Eigenproduktionen und Gastspiele sowie vielen Spielarten der Bühnenkunst.
Neuer Kulturort für Hombruch
Hombruch hat damit wieder einen Kulturort, in diesem markanten Gebäude mit den hohen Fensterreihen und einer beliebten Trattoria im Erdgeschoss, mitten am Marktplatz. Ein Wunsch, den in der Vergangenheit Bewohner und Aktive schon seit Jahren geäußert hatten. Fest steht aber jetzt schon: Das Hansa-Theater wird im nächsten Sommer nach Hörde zurückkehren. Wie es mit dem Luna danach weitergeht, ist im Moment noch offen.
15 Jahre stand das Luna leer. Diese lange Zeit stellte sich in den vergangenen acht Wochen Umbau als die größte Hürde für die „Hansa-Familie“ Inga, Theresia und Rudi Strothmüller und ihre zahlreichen Helfer heraus. „Das Luna-Varieté musste damals von heute auf morgen ausziehen“, sagt Theresia Strothmüller.
Viele Container voller Gerümpel verlassen den Hinterhof des Luna
Entsprechend stellte sich die Lage dar, als die Arbeiten begannen. Unter der Bühne lagerten alte Rest-Materialien. Schränke mussten entrümpelt, alte Möbel, Böden und Teppiche entsorgt werden. Insgesamt vier 35-Kubikmeter-Container und Dutzende Pkw-Ladungen Gerümpel rollten vom Hinterhof des Gebäudes am Hombrucher Marktplatz. Der Einsatz in 16-Stunden-Schichten hat sich gelohnt.
Wer das Luna in diesen Tagen kurz vor der Wiedereröffnung sieht und es aus der Zeit des Leerstands kennt, der erkennt es kaum wieder. Die dicken Staubschichten sind verschwunden, die Gläser poliert. Statt alter Plakate aus den 2000er-Jahren hängen großformatige Fotos aus den Hansa-Theater-Produktionen an der Wand. Im Saal ist vieles bis kurz vor der ersten Vorstellung noch unfertig.
Saal des Luna-Theaters hat eine besondere Atmosphäre
Aber er hat Atmosphäre – allein schon durch die Höhe der Decken, die roten Kinosäle im Oberrang und die leicht aus der Zeit gefallenen, aber irgendwie eindrucksvollen Designer-Lampen an den Wänden.
Den Umbau hat das Hansa-Theater durch seinen Trägerverein Werk- und Begegnungszentrum, mit Spenden und öffentlicher Zuwendung aus dem Budget der Bezirksvertretung Hörde geschultert. Trotzdem ist die Theatertruppe darauf angewiesen, dass die Delle im Kartenvorverkauf, die durch den Brand entstanden ist, wieder ausgeglichen wird.
Ein Blick in das Hansa-Theater-Programm der nächsten Wochen
Am 9. September gibt es eine große Eröffnungsshow ab 17 Uhr. Das schon lange geplante Musik-, Revue- und Showtheater-Programm ab dem 14. September (Freitag) im ehemaligen Kinosaal. Es bietet eine Reihe interessanter Gastspiele.
Etwa das von Willy Ketzer & The Paul Kuhn Family am 15. September (Samstag). Willy Ketzer war Freund und Wegbegleiter der Big-Band-Legende Paul Kuhn und spielte schon an der Seite von Musikgrößen wie Johnny Cash und Tom Jones oder zuletzt als Tourmusiker mit Helge Schneider. Ketzers Schlagzeugspiel ist auch in der Tatort-Titelmelodie zu hören.
Weitere Highlights im September sind deutschsprachige Lieder zwischen Udo Jürgens und Rammstein mit dem Quartett Medlz (23. September), bekannte Filmmelodien, gesungen von Isabel Dörfler (29. September), und der Besuch von Tenor Stefan Lex (30. September).
In den folgenden Monaten gibt es eine Mischung aus Live-Musik, Revues (Udo Jürgens, Joe Cocker, Johnny Cash, Musical), Kinderprogramm (Pettersson & Findus, Ela Eisbär) – wie man es aus dem Hansa-Theater seit Jahren kennt, nur eben bis Juni 2019 in Hombruch.
Parallel läuft das Programm des Hansa-Theaters in der Musikwerkstatt weiter
Parallel gibt es weiterhin Veranstaltungen an der Eckardstraße 4a in Hörde. Dort hatte das Hansa-Theater erst im Frühjahr die Musikwerkstatt für Shows in kleinerem Rahmen eröffnet.
Hier liest am 16. September Tracie Frank Mayer, die Nichte von US-Star-Produzent Quincy Jones. Zur Museumsnacht am 22. September (Samstag) bietet das „Hansa“ in der Musikwerkstatt mehrere Sondervorstellungen.
Außerdem gibt es unter anderem Veranstaltungen zum Pogromgedenken (26. September und 31. Oktober), ein deutsch-türkisches Theaterstück (1. Oktober) und eine Inszenierung von Carsten Bülow (9. November).
- Einen Kartenvorverkauf in Hombruch wird es vorerst nicht geben.
- Tickets für alle Vorstellungen sind deshalb erhältlich unter Tel. 9 41 47 48, im Büro an der Eckardtstraße 4a in Hörde zu den Öffnungszeiten (Mo., Di., Mi., Fr. 14-18 Uhr, Do. 10-14 Uhr) oder per Mail an info@hansa-theater-hoerde.de
Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.
