Bei einem neuen Unglück im Mittelmeer könnten mehr als 100 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen sein. Das berichteten nach Libyen gebrachte Überlebende der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF).
Bei einem neuen Unglück im Mittelmeer könnten mehr als 100 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen sein. Das berichteten nach Libyen gebrachte Überlebende der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF).
Ist der Angriff auf die letzte große Rebellenhochburg in Syrien noch aufzuhalten? Die internationale Diplomatie läuft heiß. Die Entscheidung könnte aber in Teheran fallen.
Das Rote Kreuz sucht weltweit nach fast 100 000 Menschen, die infolge von Krieg, Flucht oder Vertreibung vermisst werden. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf das Internationale...
Drohnen haben sich als „fliegende Augen“ bei der Wasserrettung an den Küsten von Mecklenburg-Vorpommern nach Einschätzung von DRK-Wasserwacht und DLRG bewährt.
Sie werden geschlagen, bespuckt oder mit Böllern beworfen. Immer häufiger lassen Bürger ihren Frust an Polizisten aus. Woran das liegt, ist noch nicht hinreichend erforscht.
Das seit Tagen auf See ausharrende Rettungsschiff „Aquarius“ mit 141 Migranten an Bord darf auf Malta anlegen. Die Migranten würden anschließend zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Portugal und...
Wieder ist ein Rettungseinsatz der „Aquarius“ in ein diplomatisches Ringen ausgeartet. Die Blockade des Schiffs mit mehr als 140 Migranten an Bord soll nun ein Ende haben. Doch eine langfristige Lösung
Nur 60 Kilometer trennen das Rettungsschiff und Europa. Doch wieder ist völlig unklar, wo und wann die geretteten Migranten von Bord gehen können.
Die meisten Badeunfälle geschehen aus Leichtsinn oder Selbstüberschätzung, und viele Kinder schwimmen unüberwacht: Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft hat eine Zwischenbilanz zu den Badetoten in
Spanien wird die Insassen des von Italien abgewiesenen Flüchtlingsschiffes „Aquarius“ genauso wie andere Migranten behandeln. Das sagte Innenminister Fernando Grande-Marlaska in einem Radiointerview....
Das Rettungsschiff „Aquarius“ kämpft sich durch hohe Wellen. Viele Menschen sind seekrank. Italien ist immer noch näher als das Ziel Spanien. Aber Rom bleibt hart. Und die Hinhalte-Taktik wiederholt sich
Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft haben im vergangenen Jahr 756 Menschen vor dem Ertrinken in deutschen Gewässern gerettet. Das sind deutlich mehr als im Jahr davor, als 542 Leute gerettet...
Die Regierungen der EU-Staaten nehmen aus Sicht der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen das Leid der erschöpften Schiffbrüchigen auf dem Rettungsschiff „Aquarius“ bewusst in Kauf. Die nun geplante tagelange...
Im Südsudan sind leiden fünf Millionen Menschen an Hunger und sind auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Vier Jahre Konflikt und Bürgerkrieg haben die Vorräte der Menschen aufgezehrt. Die Menschen essen Gras und Unkraut.
Die Hilfsorganisation Oxfam hat vor einer Hungersnot im Bürgerkriegsland Südsudan gewarnt. Im Kreis Pibor leide bereits ein Fünftel der Haushalte unter Hunger, teilte die Organisation mit. Vier Jahre...
Libysche Menschenhändler haben nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen mindestens 15 aus Gefangenschaft fliehende Migranten erschossen. Dutzende weitere seien nahe der Stadt Bani Walid im...
Eine verheerende Dürre gefährdet nach einem neuen UN-Bericht die Lebensmittelversorgung von mindestens zwei Millionen Afghanen. Nach ausbleibenden Regen- und Schneefällen im vergangenen Winter haben Bauern...
Deutsche Seenotretter haben im Mittelmeer 128 Migranten das Leben gerettet. Nachdem Sea-Eye bereits am Donnerstag bei der Rettung von 157 Menschen mitgeholfen hatte, sei das Rettungsschiff Seefuchs am Freitag...
Das maßgebliche Aufsichtsgremium der USA für den Einsatz in Afghanistan nennt die Wiederaufbaubemühungen zwischen 2001 und 2017 „weitgehend gescheitert“. Washington habe seine Fähigkeit, Regierungsinstitutionen...
Als Konsequenz aus dem Sex-Skandal in seiner Organisation hat der Chef der Hilfsorganisation Oxfam in Großbritannien seinen Abschied angekündigt. Zum Jahresende wolle er seinen Posten abgeben, schrieb...
Wieder hat es bei der Rettung von Migranten im Mittelmeer Verzögerungen gegeben. 30 Stunden nach der Rettung von 105 Menschen habe die italienische Küstenwache deren Transfer auf ein größeres Rettungsschiff...
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verzeichnet eine Rekordzahl ehrenamtlicher Helfer. Die Zahl sei allein im vergangenen Jahr um rund 11 000 auf 425 800 aktive Mitglieder gestiegen, sagte DRK-Präsidentin Gerda
Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet eine Rekordzahl ehrenamtlicher Helfer. Die Zahl sei allein im vergangenen Jahr um rund 11 000 auf 425 800 aktive Mitglieder gestiegen, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt...
Eine deutsche Krankenschwester im Dienst des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz ist in der somalischen Hauptstadt Mogadischu entführt worden. Die langjährige Mitarbeiterin habe sich in dem Land...
Somalia ist eines der ärmsten Länder der Welt. Hilfe wird dort dringend benötigt. Doch Kriminelle und Islamisten nehmen die Helfer ins Visier. Nun wurde eine deutsche Krankenschwester verschleppt.
An die Seite der Seenotretter im Mittelmeer wird die deutsche Organisation Jugend Rettet so schnell nicht zurückkehren können. Das Rettungsschiff bleibt beschlagnahmt. Aufgeben will der junge Verein aus Berlin nicht.
Innerhalb von 48 Stunden sind wieder mehr als 1000 Migranten im Mittelmeer gerettet worden. Rund 900 Menschen wurden am Samstag und Sonntag unter dem Kommando der italienischen Küstenwache in Sicherheit...
Mehr als 200 Kinder sind im Bürgerkriegsland Südsudan von bewaffneten Gruppen freigelassen worden. Dies war die zweite von den Vereinten Nationen unterstützte Freilassung innerhalb weniger Monate. Bereits...
Die Hilfsorganisation „Help - Hilfe zur Selbsthilfe“ hat die Entführung eines deutschen Mitarbeiters im Niger bestätigt. Sie sei in der Nacht informiert worden, dass ein erfahrener deutscher Kollege,...
Der Fußballstar will mithelfen, unterernährte Kinder in Afrika mit Spezialnahrung zu versorgen und die Not zu lindern. Wie andere Promis auch unterstüzt er deshalb die UN-Kinderhilfsorganisation.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Umsiedlungsplan für Tausende afrikanische Migranten mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR endgültig gekündigt. Er habe sich intensiv mit seinem Innenminister...
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat sich nach dem überraschenden Einfrieren des Flüchtlingsdeals mit Israel optimistisch gezeigt. „UNHCR sieht es weiter als ein Abkommen, bei dem beide Seiten gewinnen“,...
Israel wollte rund 40.000 afrikanische Flüchtlinge abschieben. Dann verkündet Netanjahu, das UN-Flüchtlingshilfswerk werde Tausende Migranten in westliche Länder umsiedeln. Nun hat er nach Stunden der
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu legt überraschend die mit der UN vereinbarte Umsiedlung von rund 16 000 afrikanischen Flüchtlingen durch das Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) auf Eis. Dies teilte...
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen hat mit Deutschland keine Vereinbarungen oder Abkommen über eine Aufnahme tausender afrikanischer Flüchtlinge aus Israel geschlossen. Das erfuhr die Deutsche...
Israel wollte rund 40.000 afrikanische Flüchtlinge abschieben. Nun wollen die Vereinten Nationen helfen, Tausende Migranten umzusiedeln. Netanjahu nennt dabei auch Deutschland als mögliches Ziel - offenbar
Israel hat sich nach eigenen Angaben mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk auf eine Umsiedlung von rund 16 000 afrikanischen Flüchtlingen in westliche Länder geeinigt. Staaten wie Deutschland, Kanada und Italien...
Sie war im am dichtesten besiedelten Flüchtlingslager der Welt, unter den vielleicht schutzbedürftigsten Menschen der Erde - und zwar nicht für eine Rolle. Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett erzählt von
Fast sieben Jahre dauert der Krieg in Syrien an. Den Helfern fehlen manchmal schon die Worte, um das Leid zu beschreiben. Besonders groß ist die Not derzeit im umkämpften Rebellengebiet Ost-Ghuta. Auch
Sieben Jahre nach dem Beginn des blutigen Konfliktes in Syrien ziehen Helfer eine bittere Bilanz: Schon heute haben mehr als 1,5 Millionen Menschen in dem Bürgerkriegsland bleibende seelische oder körperliche...
Im Südsudan droht eine akute Hunger-Katatsrophe. Prominente rufen jetzt zum Spenden auf.
Endlich kommt Hilfe ins heftig umkämpfte Ost-Guta - und dann können die Lastwagen nicht einmal ganz ausgeladen werden. Die UN finden klare Wort. Derweil verspricht Russland den Rebellen freies Geleit.
Die Opferhilfeorganisation Weißer Ring hat eine „eklatante Versorgungslücke“ bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kriminalitätsopfern beklagt. „Es gibt noch viel zu tun“, sagte die Bundesvorsitzende...
Die Dortmunder Tafel vergibt, anders als in Essen, auch weiterhin Lebensmittel-Ausweise an Ausländer. Bedürftigkeit ist für den Vorsitzenden Horst Röhr das einzige Kriterium. Er stößt lieber eine Diskussion
Im Nordosten Nigerias haben Kämpfer der islamistischen Terrormiliz Boko Haram mindestens elf Menschen getötet. Mehr als 100 Kämpfer hatten einen Militärstützpunkt im Ort Rann angegriffen. Es starben acht...
Die seit Dienstag geltende täglich mehrstündige Waffenruhe im syrischen Rebellengebiet Ost-Ghuta hat nach Angaben des UN-Nothilfekoordinators Mark Lowcock bislang keine Verbesserungen für die Zivilisten...
Sie werden angepöbelt, behindert, bespuckt, mit dem Handy gefilmt und sogar verletzt. Wenn Sanitäter und Feuerwehrleute zu Einsätzen gerufen werden, müssen sie immer öfter mit Gewalt rechnen.
Einsatzkräfte von Rettungsdiensten und Feuerwehr haben in Frankfurt am Main für mehr Respekt und gegen Angriffe auf Retter während ihrer Einsätze demonstriert. Unter dem Motto „Hände weg! Wir sind Eure...
Mitarbeiter der Hilfsorganisation sollen auf der Karibikinsel Partys mit Prostituierten gefeiert und Sex als Gegenleistung für Unterstützung in Notsituationen verlangt haben. Jetzt hat Haitis Regierung
Nach dem Skandal um sexuelles Fehlverhalten bei Oxfam hat Haitis Regierung der Hilfsorganisation vorläufig die Arbeitserlaubnis für die Karibikinsel entzogen. Die Suspendierung solle zunächst für zwei...
Die Hilfsorganisation Oxfam hat ihren internen Untersuchungsbericht über sexuelle Ausbeutung durch Mitarbeiter in Haiti veröffentlicht.
Die Hilfsorganisation Oxfam hat ihren internen Untersuchungsbericht über sexuelle Ausbeutung durch Mitarbeiter in Haiti veröffentlicht. Dem Report aus dem Jahr 2011 zufolge kam es dort unter anderem zu...
Britische Schauspielerinnen wollen es den amerikanischen gleich tun und gründen eine Initiative gegen Ausbeutung von Frauen. Neuen Ärger wegen Sexvorwürfen gibt es in Wohltätigkeitsorganisationen.
Berichte über Sex-Partys in Haiti und dem Tschad haben tiefe Kratzer im Ansehen von Oxfam hinterlassen. Die Hilfsorganisation reagiert nun mit einem Aktionsplan - und befürchtet einen Spendeneinbruch.
Die Hilfsorganisation Friedensdorf Oberhausen hat am Mittwoch mehr als 120 schwerkranke Kinder vor allem aus Afghanistan mit einem Charterflug nach Deutschland geholt. Die ein bis zwölf Jahre alten Kinder
Die britische Hilfsorganisation Oxfam produziert Negativ-Schlagzeilen. Ihre Botschafterin Minnie Driver hat nun Konsequenzen gezogen.
Für Oxfam kommt es knüppeldick: Der Hilfsorganisation wird nach Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs ein Mangel an Moral vorgeworfen. Eine Star-Botschafterin tritt zurück, Spender drohen abzuspringen -
Für die Hilfsorganisation Oxfam kommt es gerade knüppeldick: Nach dem Sexskandal in Haiti und dem Tschad ist nun der Präsident von Oxfam International verhaftet worden. Juan Alberto Fuentes Knight wurde...
Nach der weltweiten Debatte um sexuelle Belästigung und Ausbeutung führt die Weltgesundheitsorganisation Pflichtschulungen für alle Mitarbeiter ein. Dabei geht es darum, Fälle zu erkennen, zu verhindern,...
Nach Berichten über Sexpartys in Haiti und im Tschad ist die britische Oxfam-Vizechefin Penny Lawrence zurückgetreten. Sie übernehme die „volle Verantwortung“ für das Verhalten von Mitarbeitern in diesen...
Nach Berichten über Sexpartys in Haiti und im Tschad droht die Europäische Kommission, ihre Mittel für die britische Hilfsorganisation Oxfam zu streichen. Man erwarte, dass die Anschuldigungen so schnell...
Der Skandal um Sexparties bei der Hilfsorganisation Oxfam weitet sich aus. Nachdem Vorwürfe wegen Orgien von Mitarbeitern in Haiti bekannt wurden, berichteten britische Medien über ähnliche Vorfälle im...
In sieben von acht Staaten ergreift die Regierung Maßnahmen gegen Journalisten, Menschenrechtsverteidiger, politische Aktivisten und Nichtregierungsorganisationen. Nur zwei Prozent der Weltbevölkerung
Bei einer EU-Katastrophenschutzübung haben Hilfskräfte aus zwölf Nationen den Rettungseinsatz nach einem fiktiven Erdbeben „in einem Land X“ außerhalb der EU geprobt. Spielort war das dänische Tinglev:...
Bei einem Angriff der Terrormiliz Islamischer Staat auf ein Büro der Kinderhilfsorganisation Save the Children in Ostafghanistan sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Unter ihnen seien ein...
Die internationale Kinderhilfsorganisation Save the Children hat nach dem Angriff auf ihr Büro in Ostafghanistan die Arbeit landesweit eingestellt. Alle Büros seien geschlossen worden, hieß es in sozialen...
Bei dem Angriff von Unbekannten auf ein großes Büro der Kinderhilfsorganisation Save the Children in Ostafghanistan sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Unter ihnen seien ein Zivilist und...
Bei einem Überfall auf das Büro einer der größten internationalen Hilfsorganisationen in Afghanistan ist mindestens ein Mensch getötet worden. Es handele sich offenbar um einen der Sicherheitskräfte,...
Mehr als neun Stunden dauert es, in Ostafghanistan Dutzende Menschen aus dem umkämpften Haus zu retten und fünf Attentäter zu töten: Der Angriff auf die Kinderhilfsorganisation Save the Children beginnt
Bei einem Überfall auf das Büro einer der größten Hilfsorganisationen in Afghanistan sind mindestes elf Menschen verletzt worden. Das berichtete der Regierungssprecher der östlichen Provinz Nangarhar,...
Zum 60. Mal sind derzeit die Sternsinger in Deutschland unterwegs - und erreichen dabei nur die wenigsten Menschen. Die Sammler stehen dabei vor immer neuen Problemen.
Nach Einschätzung der katholischen Hilfsorganisation Caritas International gibt es auf der Welt so viele Krisenherde wie lange nicht mehr. „Wir haben es mit einer unfriedlicheren Welt zu tun, in der mehr...
In Afghanistan sind seit Jahresbeginn mehr als 400.000 Menschen vor Kampfhandlungen aus ihren Heimatorten geflohen. Das geht aus einem Bericht der UN-Agentur zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) hervor.
Es traf auch hunderte Kleinkinder: Die Helfer von Ärzte ohne Grenzen haben ermittelt, wie viele muslimische Rohingya binnen eines Monats in ihrer buddhistischen Heimat Myanmar umgebracht worden sind.
Wie verändern Internet und Computer das Aufwachsen von Kindern weltweit? Das hat Unicef erstmals untersucht. Der Jahresbericht 2017 „Kinder in einer digitalen Welt“ beleuchtet Gutes wie Schlechtes.
Die Digitalisierung bedeutet für Kinder weltweit Chancen, aber auch Risiken und Gefahren. Mit dem Internet drohten sich bestehende soziale und ökonomische Ungleichheiten weiter zu verschärfen, heißt es...
3,3 Millionen Afghanen werden im kommenden Jahr in lebensbedrohlicher Not sein und Hilfe brauchen. Das geht aus dem Überblick der UN zu den Humanitären Bedürfnissen in Afghanistan für 2018 hervor. Um...
Mit einem Gottesdienst hat die evangelische Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ in Saarbrücken die neue bundesweite Spendenaktion eröffnet. Im Mittelpunkt steht dabei der Zugang zu sauberem Trinkwasser...
Die frühere Bundesministerin Gerda Hasselfeldt ist die neue Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes. Die Delegierten der DRK-Bundesversammlung wählten die CSU-Politikerin einstimmig an die Spitze der...
Der Dortmunder Arzt Dr. Samuel Okae baut ein Krankenhaus in seiner Heimat Ghana. Nicht irgendeines, ein Musterkrankenhaus. Es soll die besten Hygienestandards, die beste Ausstattung haben und Ärzte ausbilden.
Werden in Libyen wieder mehr Menschen auf seeuntaugliche Boote in Richtung Europa gesetzt? Nach dramatischen Einsätzen im Mittelmeer mit Toten und zahlreichen Geretteten befürchten Seenotretter das Schlimmste.
Bei einem neuen Unglück im Mittelmeer sind wieder zahlreiche Migranten ertrunken. Nach einem Schiffbruch gestern sind nach UN-Angaben 26 Leichen geborgen worden. 64 Menschen hätten überlebt. Ob noch mehr...
Rund 600 000 Deutsche sind Pate eines Kindes in einem ärmeren Land. Mutter Beimer aus der „Lindenstraße“, die Schauspielerin Marie-Luise Marjan, zählt bereits ihr fünftes Patenkind.
Immer mehr Deutsche übernehmen eine Patenschaft für ein Kind in einem ärmeren Land. Über Hilfsorganisationen wie Plan International und World Vision haben rund 600 000 Deutsche ein Patenkind, für das...
Mehrere Monate nach Verhandlungen mit privaten Seenotrettern auf dem Mittelmeer hat die deutsche Organisation Sea Watch einen umstrittenen Verhaltenskodex unterschrieben. Damit will die italienische Regierung...
Drohnen als Lebensretter: Unbemannte Fluggeräte sollen künftig für Rettungsdienste größere Gebiete nach Vermissten absuchen. Damit sie dabei nicht mit Flugzeugen oder Helikoptern zusammenstoßen, ist eine
Gesunkene Löhne und Fachkräftemangel - auf diese Probleme im Rettungsdienst macht die Johanniter-Unfall-Hilfe aufmerksam.
Ein Gericht im sizilianischen Trapani hat den Antrag der deutsche Hilfsorganisation Jugend Rettet auf Freigabe ihres Rettungsschiffs „Iuventa“ abgelehnt. Jugend Rettet reagierte mit Unverständnis. Die...
Ein wütender Mob hat in Myanmars Unruheregion Rakhine eine Hilfslieferung des Roten Kreuzes mit Gewalt zu verhindern versucht. Aus einer Gruppe mehrerer Hundert Randalierer heraus seien Steine und Molotow-Cocktails...
Die deutsche Hilfsorganisation Jugend Rettet will heute bei einer Anhörung vor Gericht im sizilianischen Trapani die Beschlagnahme des Rettungsschiffs „Iuventa“ anfechten. Im Anschluss will der Anwalt...
Missbrauch, Menschenhandel, Gewalt und Diskriminierung: Laut UN-Kinderhilfswerk sind drei Viertel der unbegleitet über das Mittelmeer flüchtenden Kinder und Jugendlichen diesen Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.
Das Technische Hilfswerk entsendet wegen der schweren Schäden durch Hurrikan „Irma“ zehn Einsatzkräfte nach Florida. Die Helfer gehörten zu einem Krisenunterstützungsteam der Bundesregierung. Auch Angehörige...
Mindestens 270 000 Rohingya flohen nach Zahlen des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR vor Kämpfen in Myanmar ins Nachbarland Bangladesch. Die Muslime berichten von ethnischen Säuberungen. Jetzt könnte sich
In der Finanzplanung der Aidshilfe Westmünsterland tut sich ein großes Loch auf. Rund 11000 Euro fehlen der Organisation, um den Etat für dieses Jahr zu decken. Die Alarmglocken im Büro an der Marktstraße schrillen.
Einen neuen, bislang ungekannten Blick auf die Flüchtlingsnot eröffnet das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR zusammen mit dem Internetkonzern Google ab sofort im Internet.
Es hat sich zu einem humanitären Markenzeichen entwickelt: "Interplast", das steht in Vreden seit mittlerweile 20 Jahren für engagierte medizinische Hilfe in Ländern, in denen die plastische Chirurgie
Hendrik Magnusson und Sarah Winkelmann fahren mit zwei Freunden bei der Allgäu-Orient-Rallye 2016 mit. Wie sie auf die Idee gekommen sind, mit welchen Fahrzeugen das Castrop-Rauxeler Team an den Start
Tschernobyl: Das lag am 26. April 1986 für Franz Tenhagen und Hubert Lechtenberg noch weit weg. Die beiden Vredener sollten in den folgenden drei Jahrzehnten aber hautnah ein Bild davon bekommen, wie