Museen und Ausstellungen in Schwerte

Museen und Ausstellungen in Schwerte

Zuletzt hatte die ISG für Gratis-WLAN in der Ruhrstadt gesorgt. Jetzt geht es weiter mit „Schwerte wird Kunst“ – mit einer Ausstellung zu Luigi Colani. Von Jan Weffers

Die Ruhrakademie lädt im Juni 2024 zu einem Tag der offenen Tür ein: Die Kunst der Studierenden kann nicht nur bestaunt, sondern auch gekauft werden. Von Irina Höfken

Was kann man in fünf Fotos erzählen? In den Zwischenraum Ateliers sind derzeit 84 Fotoserien zu sehen. Die Fotografen haben von Harald Mante gelernt. Von Heiko Mühlbauer

Das Ruhrgebiet komme zu kurz in der Kunst, so Michael Wienand. In den Zwischenraum Ateliers in Schwerte zeigt er seine Werke unter dem Titel „Heimatgeschichten“. Von Holger Bergmann

Am Samstag (22.4.) öffnet Andrea Reineke vom KuWeBe Schwerte den Wuckenhof für Kultur- und Kunstveranstaltungen. Das vielfältige Programm erstreckt sich bis Jahresende. Von Hella Horstendahl

Bleibt das Rattenloch erhalten? Was wird aus dem Wuckenhof? Das KIS-Plenum diskutierte gemeinsam über Pläne für die Zukunft der Schwerter Kulturszene.

Das goldene Pissoir ist eingelagert. Mit einer neuen Arbeit wird der Schwerter Prof. Thomas Klegin bei einer Ausstellung der Kunstmuseen Krefeld für Aufsehen sorgen. Von Reinhard Schmitz

Im Juni 2023 öffnen heimische Künstlerinnen und Künstler im Rahmen der „KulTour“ ihre Ateliers und Galerien. Noch sind Anmeldungen möglich. Von Felix Mühlbauer

Etwas länger als einen Arbeitstag hat es gedauert und aus den grauen Hauswänden wurde bunte Kunst. Zwei Graffiti-Sprayer waren in der Schwerter City aktiv. Von Heiko Mühlbauer

Beim Klang von Harfen und dem Hämmern der Schmiede finden am Wochenende Lesungen im historischen Dorf Argeste statt. Ein Programm für die ganze Familie steht an.

Die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums in Berlin kommt in wenigen Tagen für einen Monat ins Schwerter Rathaus. Der interaktive Lernort soll zur politischen Bildung beitragen. Von Felix Mühlbauer

Bevor das Gebäude abgerissen wird, soll die Zwischen-Mitte noch einmal zum Leben erwachen: Am Samstag wird sie ein letztes Mal erstrahlen. Von Klara Loser

" Schwerte soll für Bewohner und Gäste interessanter werden.

Die Stadt Schwerte will das Freizeitangebot für Bewohner und Gäste attraktiver machen. Auf der neuen Homepage des Stadtmarketings findet man Tipps von Kultur über Gastronomie bis zu Sport. Von Felix Mühlbauer

" Das Plakat zur Austellung „Grenzerfahrungen“

Das Thema ist in Europa seit der russischen Invasion in die Ukraine aktueller denn je: Die Not und Gewalt, die Flüchtlinge erleben, wird jetzt in die Schwerter Innenstadt getragen.

" Porträtaufnahme aus dem Fotoatelier von Carl Münkel: Um 1900 lebte der Fotograf in Schwerte und war an der Bahnhofstraße als Lichtbildner tätig. Wer hat Fotos, Ansichtskartenmotive oder sonstige Dokumente von oder über Carl Münkel?

Halb Schwerte scheint der Fotograf Carl Münkel um 1900 ins Bild gesetzt zu haben. Für eine geplante Publikation werden nun Fotos und Dokumente gesucht.

" Das Denkmal des Künstlers Horst Wegener erinnert an die Qualen der KZ-Insassen.

Die unklare Datenlage rund um das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald hat in unserer Berichterstattung einen Fehler verursacht. Darauf wies ein Leser die Redaktion hin. Von Katja Schulze-Buxloh

" Die Foto-Expo 2.2 wird vom 26. Februar bis zum 23. März in den Räumen der Zwischen-Mitte präsentiert.

Vom 26. Februar bis zum 23. März findet die Foto-Expo 2.2 in Schwerte statt. Unter dem Motto „Im Auge des Betrachters“ präsentieren 16 Künstler aus der Umgebung ihre Werke.

" Die SPD-Fraktionsvorsitzende Angelika Schröder setzt sich mit ihren Parteikolleginnen und -kollegen für den Aufbau des Toleranz-Tunnels in Schwerte ein.

Die Schwerter SPD-Fraktion möchte das Projekt „Toleranz-Tunnel“ in unserer Stadt umsetzen. Wir verraten, was dahinter steckt.

" Zu einer Infobörse samt anschließender Diskussion in der Rohrmeisterei lädt die Hospiz-Akademie Schwerte ein.

Was hält eine Gesellschaft zusammen? Dieser und anderen Fragen geht Prof. Dr. Andreas Heller in der Rohrmeisterei nach. Die Hospiz-Akademie lädt zu diesem kostenlosen Vortrag ein. Von Felix Mühlbauer

" Eva Witter-Mante freut sich, das Zwischenraum Atelier am Markt für die erste Ausstellung seit eineinhalb Jahren öffnen zu können.

Nachdem sie zweimal verschoben werden musste, findet nun erstmals seit eineinhalb Jahren wieder eine Ausstellung im Schwerter Zwischenraum Atelier statt. Start ist am Freitag (3.9.).

" An drei Terminen finden Kunstworkshops rund um den Stuhl statt.

In den nächsten Wochen beginnt in der Schwerter Innenstadt die Reihe „Stühle sind mehr“. Aktuell werden noch Stühle mit Geschichte und Stühle für einen Kunstworkshop gesucht.

" Monika Quade (4.v.l.) feiert im Kreis ihrer Kollegen des KuWeBe ihr 40-jähriges Jubiläum bei der Schwerter Stadtverwaltung.

Auf den Tag genau 40 Jahre ist Monika Quade im Dienst der Schwerter Stadtverwaltung – 17 davon bei der Stadtbücherei. Zur Jubiläumsfeier mit den Kollegen erinnert sie sich gerne zurück. Von Felix Mühlbauer

" Am Sonntag kommt Erwin Grosche, in dessen Zeichen #schwerteliest in diesem Jahr steht, zum Wuckenhof.

Die Saison von „Schwerte liest“ steht im Zeichen des preisgekrönten Kleinkünstlers Erwin Grosche. Am Sonntag (15.8.) kommt der gebürtige Paderborner nun persönlich in die Ruhrstadt. Von Felix Mühlbauer

" Welche schönen Orte gibt es in Schwerte und welche Freizeitaktivitäten gibt es? Die Schwerter Mitte will das für den heimischen Urlaub herausfinden und zusammenstellen.

Wozu woanders Urlaub machen, wenn das Gute vor der Tür liegt? Dieser Frage geht die Schwerter Mitte nach – und möchte lokale Freizeit-Attraktionen zusammenstellen und präsentieren. Von Denise Felsch

" Einweihung des Mahnmals durch Herbert Kluge (v.r.), Wolfgang Güttler, Dimitrios Axourgos und Jens Ewald.

Am Schwerter Bahnhof wurde die Stütze einer alten Bahnsteigüberdachung zu einem Mahnmal gegen Krieg umfunktioniert. Unterstützt wurde das Projekt von Schwerter Bürgern und Unternehmen. Von Felix Mühlbauer

" Zu sehen ist „Apollo 11/ Saturn V" von  Thomas Dröge aus Dortmund.

Für die „Foto-Expo 21“ konnte die Bürgerstiftung Schwerter Mitte 14 Künstlerinnen und Künstler aus der Region gewinnen. Die Ausstellung lädt zur Freiluft-Besichtigung am Cava-Platz ein. Von Felix Mühlbauer

" Zahlreiche Besucher begaben sich 2019 auf die „KulTour“ zu den offenen Ateliers und Kunsträumen.

Im vergangenen Jahr machte Corona der KulTour Schwerte einen Strich durch die Rechnung. 2021 aber soll die Ruhrstadt wieder zum Kunst-Hotspot werden – der Termin steht bereits fest. Von Denise Felsch

" Der 6. Schwerter Krippenweg wird wieder abgebaut. Irmgard Paul (l.) und Elvira Sürig bedanken sich bei allen Besuchern und Unterstützern.

Der sechste Schwerter Krippenweg war so ganz anders als die fünf Krippenwege zuvor. Corona machte eine Eröffnungsfeier und Führungen unmöglich. Von Carina Bergmann

" Auch außerhalb von Schwerte wurde das literarische Engagement von Andrea Reinecke wahrgenommen. Die Leerstandsbespielung im November 2019 wurde mit einer eigenen Kalenderseite des Literaturlands-Kalender geehrt.

Das Projekt „Schwerte liest“ macht den Wuckenhof auch während Corona zu einem literarischen Ort. Dieses Engagement wurde auch außerhalb von Schwerte wahrgenommen und geehrt. Von Felix Mühlbauer

" Das Bild „Bahnhof Dortmund“ der Schwerter Künstlerin Monique Castagné.

Wer noch nach Weihnachtsgeschenken sucht und dabei die Schwerter Künstler unterstützen möchte, hat dazu jetzt die Gelegenheit: Online kann man Kunst und Musik von Schwertern erwerben. Von Felix Mühlbauer

" Der Marktplatz Schwerte. Hier sollen Schwerter Künstler ihre Werke ausstellen können. Wenn auch nur virtuell.

Auch Kunstausstellungen sind wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen nicht möglich. In dieser Realität. Zwei Schwerter haben eine andere Realität entdeckt, in der Kunst noch möglich ist. Von Holger Bergmann

" Von links: Der ehemalige Geschäftsführer des Integrationsrates Achim Berner, der 1. Beigeordnete Tim Frommeyer, die Vorsitzende des Integrationsrates Aynur Akdeniz, die ehemalige Geschäftsführerin des Integrationsrates Heike Pohl und Ehrenbürgermeister Heinrich Böckelühr.

Zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs wurde 2015 der „Engel der Kulturen“ am Eingang des Parks am Rathaus angebracht. Jetzt erhielt er eine Infotafel. Von Felix Mühlbauer

" Der Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger auf dem Wuckenhof in Schwerte wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Es wird aber am Alternativprogramm gearbeitet.

Der Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Kulturbüro plant ersatzweise ein Dezemberprogramm. Rund um den Wuckenhof soll es mehrere Aktionen geben. Von Felix Mühlbauer

" Die Zeitdokumente aus dem zweiten Weltkrieg sollen auch einen Bogen in die Gegenwart schlagen.

Zum 75. Jahrestag des Kriegsendes präsentiert das Stadtarchiv ein neues Format. Die Suche nach Zeitdokumenten über Alltagskultur soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Von Felix Mühlbauer

" Von links: Bürgermeister Dimitrios Axourgos , Norbert Posor, Udo Mulorz und der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Paul mit dem historischen Möbelstück.

Vor 106 Jahren wurde das Rathaus gebaut. Zur Erstausstattung gehörte ein Bürgermeisterstuhl. Über die Jahre verlor er an Glanz. Jetzt wurde er restauriert und wird zu einem Abschiedsgeschenk Von Felix Mühlbauer

" Es ist ernst: Dimitrios Axourgos und die restliche Stadtverwaltung in Schwerte mussten auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren.

Keine Veranstaltungen erlaubt, keine Zusammenkunft in Vereinen oder andere Verabredungen – das hat die Stadt Schwerte am Dienstag erlassen. Nur zu manchen Anlässen darf man sich treffen. Von Björn Althoff

" So sieht es bei der traditionellen Kunstmeile in der Schwerter Altstadt aus.

Ein Bummel über die Kunstmeile bietet sich am Sonntag, 12. Mai, in Schwerte als alternatives Muttertagsprogramm an. Kaffee, Kuchen und Waffeln gibt es zur Kunst dazu. Von Petra Berkenbusch

" Bürgermeister Dimitrios Axourgos sprach das Grußwort zum Ende der Ausstellung des Schwerter Künstlers Max Arnold (links).

„Urbanes Gärtnern - gemeinsam gärtnern in der Stadt“ heißt die Ausstellung, die die Rathaus-Galerie ab Dienstag zeigt. Konzipiert hat sie die Natur - und Umweltschutzakademie des Landes. Von Annette Theobald-Block

" In den Räumen des aufgelösten Kunstvereins soll das Licht nicht ausgehen. Pläne für eine mittelfristige Nutzung stellten der stellvertretende Kuwebe-Vorstand Matthias Hein und Mitarbeiterin Andrea Reinecke vor.

Seit der Auflösung des Kunstvereins stehen die Räume leer. Der Stadtrat sucht immer noch Ideen zur langfristigen Nutzung. Bis dahin sollen dort kulturelle Themen verwirklicht werden können. Von Reinhard Schmitz

" Künstler und Organisatoren freuen sich auf die Expo 2018.

16 Künstlerinnen und Künstler machen Schwerte zur Expo-Stadt. Am ersten Adventswochenende wird das Alte Rathaus in der Schwerter Mitte zum „Expo-Gelände“. Von Petra Berkenbusch