„Grenzerfahrungen“: Besonderer Hingucker am Samstag auf dem Cava-Platz

Plakat-Ausstellung

Das Thema ist in Europa seit der russischen Invasion in die Ukraine aktueller denn je: Die Not und Gewalt, die Flüchtlinge erleben, wird jetzt in die Schwerter Innenstadt getragen.

Schwerte

von Carlo Freudenberger

, 23.03.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Plakat zur Austellung „Grenzerfahrungen“

Das Plakat zur Austellung „Grenzerfahrungen“ © Pro Asyl

In der Schwerter Innenstadt wird am Samstag (26.3.) die Plakat-Ausstellung „Grenzerfahrungen“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt in den Fenstern der Zwischen-Mitte am Cava-Platz Tafeln und Texte, die auf die Not und die Gewalt, welche Flüchtlinge erfahren, aufmerksam machen sollen.

„Das Thema hat seit Planung der Ausstellung vor einigen Monaten nun aktuell durch den Ukraine-Krieg und die Aufnahme zahlreicher Geflüchteter in europäische Länder eine ganz neue und vielschichtige Dimension erhalten“, teilt das Organisationsteam in einer Pressemitteilung mit.

Die Ausstellung wurde von den drei Friedens- und Menschenrechtsorganisationen Pro Asyl, der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerer und Frieden (EAK) sowie der katholischen Friedensbewegung Pax Christi zusammengestellt.

Das Plakat zur Ausstellung

Das Plakat zur Ausstellung © Pro Asyl

Grenzzäune auf dem Cava-Platz als besonderer Hingucker

Eröffnet wird die Ausstellung am 26. März mit Grenzzäunen auf dem Cava-Platz und Infoständen, einer gemeinsamen Aktion des Arbeitskreises (AK) Asyl und der Schwerter Mitte. Außerdem wird die Aktion vom Bündnis gegen Rechts, dem Integrationsrat Schwerte, Amnesty Schwerte, der Gemeindegruppe Asyl der Christopherus-Gemeinde, dem Sozialdienst katholischer Frauen sowie der Diakonie Schwerte unterstützt.

Musikalische Unterstützung leistet die Musikgruppe „Hiva“, sie besteht aus drei geflüchteten Musikern die sich in Deutschland kennengelernt und eine Band gegründet haben.

Die Band Hiva

Die Band Hiva © Hiva

Außerdem sind noch weitere Künstler der bildenden Kunst an der Eröffnungs-Aktion beteiligt. Welche das sind und weitere Infos finden Interessierte online unter www.schwerter-mitte.de

Jetzt lesen