Schwerter Foto-Expo 2.2 zeigt Kunstwerke „Im Auge des Betrachters“
Foto-Expo
Vom 26. Februar bis zum 23. März findet die Foto-Expo 2.2 in Schwerte statt. Unter dem Motto „Im Auge des Betrachters“ präsentieren 16 Künstler aus der Umgebung ihre Werke.

Harald Mante zeigt sein Werk „Rialtobrücke“. Die Foto-Expo 2.2 wird vom 26. Februar bis zum 23. März in den Räumen der Zwischen-Mitte präsentiert. © Harald Mante
„Im Auge des Betrachters“: Unter diesem Motto präsentiert sich die Fotokunst der Foto-Expo 2.2 in den Fenstern der Bürgerstiftung Schwerter Mitte am Cava-Platz in Schwerte.
16 Künstlerinnen und Künstler aus Schwerte und der Region nehmen mit ihren Werken an der Fenster-Ausstellung vom 26. Februar bis zum 23. März teil.
Bunter Mix der Techniken und Kunstrichtungen
Die Organisatorinnen der Ausstellung, Martina Horstendahl (Haus- und Projektleiterin der Schwerter Mitte) und Eva Hammoudo (Bürgerinnen-Engagement), die auch schon die erste Foto-Expo im Vorjahr kuratiert hatten, heben den erneut bunten Mix der Techniken und Kunstrichtungen hervor.
„Fotografie-Legenden wie Prof. Harald Mante und Eva Witter-Mante stellen ebenso aus wie das ganz junge Talent Kim Nyah Becker, die noch die Schule besucht oder der junge Schwerter Künstler Victor Boldt. Er hat mit mehreren Ausstellungen bereits seine erste Fan-Gemeinde in Kunstkreisen erobert.“
Gleich mit zwei Werken ist Sina Weber vertreten: Ihre Infrarotlichtgeschichten zeigen Übergänge in die nächtliche Dunkelheit und Schwerter Motive mit hervorgeholten Details. Um die Entdeckung mathematischer Formen in der Fotografie geht es in ihrem zweiten Werk.
Auch Dortmunder und Dattelner sind dabei
Das faszinierende Spiel der Wolken haben der Dattelner Ank Köhler und Gesine Pläschke-Dieckerhoff, die das Dortmunder U in ihrer Heimatstadt abgelichtet hat, mit viel Raum für Fantasie in ihren Fotos festgehalten.
Ein „Eisbild“ hat der Bochumer Erhard Dauber kreiert, indem er gefrorene „Kleine Trompeten“ in den Fokus genommen hat. Annette Liese aus Dortmund zeigt mit ihrem Bild „Werbepause“ ihren künstlerischen Blick auf abgeblätterte Plakate, die im Corona-Lockdown vernachlässigt wurden.
Fotograf Kai Hillebrand aus Schwerte hält mit dem Bild eines beleuchteten Hochofens („Spaceport“) ebenso wie Eva Witter-Mante mit ihrem Bild „Kokerei Hansa 1“ die spannende Seite der Industriearchitektur und ein Stück Ruhrgebietsgeschichte fest.
Der Freiheit im Gazetten-Glanz der 50er- und 60er-Jahre in Amerika widmet sich der Dortmunder Thomas Dröge mit seinem Werk „i am an american“, wobei sich inhaltlich der interessante politische Kontrast mit dem Werk des Schwerter Fotografen Andreas Einzmann ergibt, der die Feier zum 1. Mai 1989 in der kommunistischen DDR abgebildet hat.
Eröffnung mit Vernissage
Während Ingrid und Arno Martini mit ihrer Kunst erste Schritte in die Öffentlichkeit gehen, hat Bernd Mueller als Foto-Profi bereits Ausstellungserfahrung. Er präsentiert zur Foto-Expo 2.2 ein Künstlerportrait des Schwerter Bildhauers Holger Hülsmeyer. Und auch der Westhofener Martin Gerst ist wieder dabei: Er zeigt, wie außergewöhnlich ein Wasserhydrant fotografisch in Szene gesetzt werden kann.

Arno und Ingrid Martini stellen ihre Kunstwerke bei der Foto-Expo 2.2 aus. © Picasa 3.0
Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Samstag (26. Februar) um 11 Uhr in den Räumen der Zwischen-Mitte am Cava-Platz in Schwerte. Mit dabei werden alle Künstler und Künstlerinnen sein, die sich auf einen interessanten Austausch und spannende Gespräche mit den Besuchern und Besucherinnen freuen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Bürgerstiftung unter www.schwerter-mitte.de