KulTour in Schwerte KIS bietet Gruppen-Führungen durch Kunst-Räume an

KulTour in Schwerte: KIS bietet Gruppen-Führungen durch Kunst-Räume an
Lesezeit

Sommer, Sonne, Kultur: Spannende Gruppen-Touren erwarten Schwerterinnen und Schwerter am Samstag (17.6.) und Sonntag (18.6.) durch die offenen Ateliers und Kunst-Räume von über 50 Künstlerinnen und Künstlern. Das Event wird von Eva Hammoudo und Martina Horstendahl der Kulturinitiative (KIS) organisiert.

„Das Kennenlernen und der Austausch sowohl untereinander als auch mit den interessierten Besucherinnen und Besuchern stärkt die Motivation und fördert ein kulturelles Netzwerk, das hier in Schwerte schon eine erstaunliche Größe hat“, veranschaulicht KulTour-Mitorganisatorin Eva Hammoudo das Ziel der Veranstaltung.

Am KulTour-Wochenende stehen fünf verschiedene Führungen durch ehrenamtliche Tour-Begleiter zur Auswahl. Zwei Routen führen dabei zu Fuß durch die City, drei werden per Fahrrad abgefahren.

Zwei Routen zu Fuß

Die pinke Fuß-Route verläuft vom Parkplatz der Rohrmeisterei aus durch die westliche Innenstadt. Auf diesem Wege werden die Ateliers von Jan van Nahuijs, Christine Georg, Antje Wellmer, Frauke Andrea Schütte und Helena Einhaus entdeckt. Abgeschlossen wird die Tour mit den Kunst-Räumen von Karin Micke, Gabi Kleipsties, Claudia Wenzler, Kathrin Blanke und Bodo Nolte im Wuckenhof. Die Führungen übernimmt Herbert Hermes.

KulTour KIS Schwerte 2023
KulTour-Wochenende in Schwerte 2023: Alle Gruppenführungen am Samstag (17.6.) und Sonntag (18.6.) im Überblick. © Kulturinitiative Schwerte

Die orangefarbene Fuß-Route führt vom Wuckenhof-Rondell aus durch die östliche Innenstadt. Hier stellen die Künstler im Wuckenhof und in der Kreativwerkstatt kunstmalanders ihre Kreativ-Räume vor: Cora den Adel, Michael Wienand, Babken Oraniants, Jessica Maria Toliver, Elvira Sürig und Andrea Thierbach. Die Führungen leiten Martina Horstendahl (Sa) und Sabine Bruchmann-Allek (So).

Drei Routen per Fahrrad

Vom Bahnhof aus geht es über die blaue Fahrrad-Route nach Holzen, Westhofen und Wandhofen. Hier können die Ateliers und Kunstwerke von Eva Hammoudo, Monique Castagné, Gretel Wolff, Rose Hoffmann, Bernd Müller und Uschi Vielhauer entdeckt werden. Den Abschluss bildet ein Besuch der Ruhrakademie mit Exponaten von Studierenden und Lehrenden. Bernd Heumann (Sa) und Holger Erich (So) begleiten diese Führungen.

Auf der roten Fahrrad-Route geht es vom Parkplatz des Waldfriedhofes aus über die Schwerterheide und Geisecke nach Schwerte. Angesteuert werden die Kunst-Räume von Birgit Feike, Christine Schrader, Michael Peschke, Katrin Koopmann (optional Tobias Bülow) und eine große Künstler-Gruppe (ehem. kab und Gretes Kunstcafé) im Grete-Meißner-Zentrum. Die Radführungen übernehmen Ingrid Roth-Bußmann und Ute Vöckel (Sa) sowie Anke Skupin (So).

KulTour KIS Schwerte
KulTour 2023: In diesem Jahr steht wieder - wie hier 2019 - ein Besuch in den Zwischenraum-Ateliers am Markt an. © Andreas Einzmann

Die gelbe Fahrrad-Route wird von Birgit Wippermann (Sa) sowie erneut von Ingrid Roth-Bußmann und Ute Vökel (So) geleitet. Vom Parkplatz der Pizzeria Engel startet die Tour nach Villigst, Ergste und Wandhofen. Über die Kultur-Räume im Grete-Meißner-Zentrum von Elisabeth Stark-Reding, Hans-Jürgen Schumacher und Antje Gerber geht es abschließend zum Haus Ruhr.

Anmeldung erforderlich

Alle Routen beginnen um 14 Uhr an den angegebenen Treffpunkten und gehen über eine Dauer von zweieinhalb bis drei Stunden. Knabbereien und Getränke werden von den Künstlern angeboten. Um Anmeldung per E-Mail an info@kulturinitiative-schwerte.de mit Angabe des Tages und der Route wird gebeten – ein spontanes Dazukommen sei aber trotzdem immer möglich, so die Veranstalterinnen. Weitere Infos gibt es unter www.kulturinitiative-schwerte.de.

Leistung, Spaß und Abenteuer im Team: Die DLRG startet das 24-Stunden-Schwimmen

Schwerterin Sabine Thielmann leitet Kunstfestival in Menden: Kommissar Overbeck singt Villon

Lars Vegas tritt beim Streetfood-Markt auf: Stadtpark wird zum Open-Air-Restaurant