Buntes Familienprogramm rund ums Mittelalter am Wochenende im Dorf Argeste

Barbarossa-Projekt

Beim Klang von Harfen und dem Hämmern der Schmiede finden am Wochenende Lesungen im historischen Dorf Argeste statt. Ein Programm für die ganze Familie steht an.

Ergste, Villigst

07.10.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Lesungen für alle Altersklassen, Mitmachaktionen und Musik: Am Sonntag (9.10.) lädt das Westfälische Literaturbüro in Kooperation mit dem Historischen Dorf Argeste zu einem bunten Familientag ein. Auf dem Gelände des Mittelalterdorfes können Interessierte einen Nachmittag rund um Ritter, Templer und Wikinger erleben.

Für Kinder ab vier Jahren liest die unter anderem mit dem Ver.di-Literaturpreis ausgezeichnete Schriftstellerin und Illustratorin Ute Krause aus ihrem Kinderbuchklassiker „Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich“. Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Mira Valentin, die stets in einem Cosplay auftritt, hat ihre „Nordblut“-Saga im Gepäck. Und Martina André stellt mit „Die Prophezeiung der Templer“ den aktuellen Band ihrer „Templer“-Reihe vor – ein rasantes „Roadmovie“, das tief in uralte Legenden eintaucht.

Die Musikerin Kordywenn wird am Wochenende für die richtige Mittelalter-Stimmung im Dorf Argeste sorgen.

Die Musikerin Kordywenn wird am Wochenende für die richtige Mittelalter-Stimmung im Dorf Argeste sorgen. © Kordywenn

In den Lesepausen können die Besucherinnen und Besucher mit der Musikerin Korydwenn, die auf historischen Instrumenten wie der Harfe und der Lyra spielt, auf Entdeckungsreise in die Kunst der höfischen Musik des Mittelalters gehen. Mit ihrer Stimme lässt sie die Liebespoesie der Troubadoure, Trouvères und Minnesänger wieder aufleben.

Einblicke ins Mittelalter und Mitmach-Aktionen

Einen Einblick in den Alltag im Mittelalter gewähren die Backstube und Schmiede, in denen zeitgenössische Handwerksarbeiten gezeigt werden. Wer lieber aktiv sein möchte, ist bei den Mitmachaktionen willkommen und kann Filzen oder Bogenschießen ausprobieren.

Jetzt lesen

Der Familientag „Ritter, Templer, Wikinger“ ist eine Veranstaltung der Reihe „Aufgeweckt – Kaiser Barbarossa im Spiegel der Zeiten und Literaturen“ des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. in Kooperation mit dem Historischen Dorf Argeste, gefördert von der Kunststiftung NRW.

  • Ort: Historisches Dorf Argeste im Elsebad, Am Winkelstück 113
  • Eintritt: VVK 9,90 Euro, erm. 8,90 Euro, Kinder (bis 12 Jahre) 4,90 Euro | TK 12 Euro, erm. 10 Euro, Kinder 6 Euro
  • Tickets & weitere Informationen unter Tel. (02303) 96 38 50 oder online unter www.wlb.de
  • Es wird robuste und warme Kleidung empfohlen.

Jetzt lesen