Am Samstag (29. Juni) öffnet die Ruhrakademie in Schwerte ihre Pforten für einen Tag der offenen Tür. In diesem Rahmen präsentieren Studierende ihre aktuellen künstlerischen Arbeiten im geschichtsträchtigen Schloss „Haus Ruhr“.
Dieses denkmalgeschützte Gebäudeensemble, das ehemals als Rittersitz diente, bietet nun den Rahmen für Werke aus den unterschiedlichsten Kunstbereichen wie Malerei, Druckgrafik, Objekt, Zeichnung und Performance.

Austausch mit den Künstlern
Die Veranstaltung findet von 14 bis 19 Uhr statt und verspricht einen direkten Austausch mit den 19 ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern. Falk Borkenstein ist einer der Teilnehmenden und über seine Kunst sagt er: „Es ist eine eigene Welt, die sich da vor unseren Augen abspielt – faszinierend und immer wieder überraschend, pendelnd zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit.“
Unter den Ausstellenden befindet sich auch Stella Maris Trede, deren Werke das Ursprüngliche mit dem Neuen verbinden. „Masken sind losgelöst und aufgesetzt, sie brauchen kein Geschlecht“, erklärt sie zur Geschlechtsneutralität ihrer maskierten Figuren.
Milan Plumanns bringt Figuren in Bewegung aufs Papier, die an das moderne Ballett erinnern, während Angela Gerzen durch surrealistische Malerei beeindruckt, die an die Werke von René Magritte und Salvador Dalí anknüpft.

Alltägliche Objekte und Performance
Katharina Lustig wiederum führt die Ästhetik der Renaissance in moderne Kontexte über, mit einer klaren Inspiration aus der Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts. „In ihren Bildräumen entwickelt sie immer wieder erzählende Momente – unerzählte Geschichten, zu denen der Betrachter aufgefordert wird, diese weiterzudenken“, heißt es über Lustigs Arbeiten.
Neben diesen individuellen künstlerischen Ausdrucksformen zeigt Katharina Jost eine neue Sicht auf alltägliche Objekte wie Jeanshosen, während Zina Buddenberg und Laura Marie Lahr eine gemeinsame Performance präsentieren. Hanna Schünemann stellt in der Ausstellung sich selbst dar, was neugierig auf ihre persönliche Kunstinterpretation macht.
Kunst direkt erwerben
Zudem werden an diesem Tag nicht nur Werke aus Malerei und Zeichnung präsentiert, sondern auch aus den Bereichen Fotografie, Film und Illustration. Die Kombination der zeitgenössischen Kunst mit der historischen Kulisse des Schlosses Haus Ruhr verspricht ein spannendes Erlebnis.
Der Eintritt ist frei, und die Besucherinnen und Besucher haben die seltene Gelegenheit, Kunst direkt von den jungen Künstlern zu erwerben. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein, da Speisen und Getränke angeboten werden. Insgesamt verspricht der Tag der offenen Tür in der Ruhrakademie einen tiefen Einblick in die Kunstszene und bietet die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen mit den Künstlern deren Werke und Motivationen näher zu erkunden.
Alles auf einen Blick
- Wann: Samstag, 29. Juni 2024, 14 – 19 Uhr
- Wo: Ruhrakademie, Schloss Haus Ruhr, Hagener Straße 241, 58239 Schwerte