Schwerter Krippenweg wieder abgebaut: „Wir halten es wie die Heiligen Drei Könige“

6. Schwerter Krippenweg

Der sechste Schwerter Krippenweg war so ganz anders als die fünf Krippenwege zuvor. Corona machte eine Eröffnungsfeier und Führungen unmöglich.

Schwerte

, 09.01.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der 6. Schwerter Krippenweg wird wieder abgebaut. Irmgard Paul (l.) und Elvira Sürig bedanken sich bei allen Besuchern und Unterstützern.

Der 6. Schwerter Krippenweg wird wieder abgebaut. Irmgard Paul (l.) und Elvira Sürig bedanken sich bei allen Besuchern und Unterstützern. © Carina Strauß

Der sechste Schwerter Krippenweg ist Geschichte. Die Krippen werden wieder abgebaut. Der Krippenweg war aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst. Eröffnungsfeier und Führungen konnten nicht stattfinden.

Aber trotzdem: „Wir halten es wie die Heiligen Drei Könige: Sie zogen nach Weihnachten wieder still und unerkannt in ihre Heimat zurück, aber voll Freude über alles Erlebte“, schreiben die Verantwortlichen Irmgard Paul und Elvira Sürig.

Einige der Krippen werden über das Jahr in der JVA und in den Räumen des Bauhofes untergebracht.

Dank an Besucher und Unterstützer

Auch von den Rückschlägen durch gestohlene Figuren habe man sich nicht aufhalten lassen. Die Verantwortlichen des Krippenweges bedanken sich bei allen Besuchern und Unterstützern, wie zum Beispiel bei der Firma Pötschke und beim Gut Halstenberg, die mit Tannengrün ausgeholfen haben.

Jetzt lesen

Gleichzeitig weisen Irmgard Paul und und Elvira Sürig darauf hin, dass jeder „als Zeichen des Dankes“ für das Schwerter Hospiz spenden könne.

  • Hospizinitiative Schwerte e.V.
  • Stichwort: „Krippenweg“
  • IBAN: DE08 4415 2490 0000 0389 01