Corona: Stadt Schwerte verbietet fast alle Treffen und Zusammenkünfte – Wenige Ausnahmen

Coronavirus

Keine Veranstaltungen erlaubt, keine Zusammenkunft in Vereinen oder andere Verabredungen – das hat die Stadt Schwerte am Dienstag erlassen. Nur zu manchen Anlässen darf man sich treffen.

Schwerte

, 17.03.2020, 12:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Es ist ernst: Dimitrios Axourgos und die restliche Stadtverwaltung in Schwerte mussten auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren.

Es ist ernst: Dimitrios Axourgos und die restliche Stadtverwaltung in Schwerte mussten auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren. © Manuela Schwerte (Archivbild)

Was ist zwingend erforderlich? Was kann wegfallen, um eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen? Die Stadt Schwerte hat am Dienstag das offiziell umgesetzt, was Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montagabend schon erläutert hatte.

Die Allgemeinverfügung von Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos gilt zunächst bis 19. April. Was sie für welchen Bereich des öffentlichen Lebens in Schwerte bedeutet? Hier die Übersicht.

? Kann ich noch ins Schwimmbad oder ins Fitnessstudio?

Nein, die müssen ab sofort schließen, genau wie „Bars, Clubs, Diskotheken, Theater, Kinos und Museen“, wie „Saunen, Volkshochschulen, Musikschulen und sonstige öffentliche bzw. privaten außerschulische Bildungseinrichtungen“, wie „Spielhallen, Spielbanken und Wettbüros“.

? Alle Veranstaltungen sind ja schon verboten. Aber was ist mit dem Fußballtraining, mit dem Vereinstreffen?

Verboten. Zusammenkünfte in Sport- und anderen Vereinen darf es nicht mehr geben.

? Darf ich wenigstens auf den Bolzplatz, auf die Skate-Anlage, an die Tischtennis-Platte auf dem Schulhof?

Nein. Auch das ist verboten: Spiel-, Bolz- und Sportplätze sowie Skater-, Parcouring- und Pausenhofflächen – alles nicht mehr erlaubt.

Auch keine Option: der Skatepark an der Rohrmeisterei.

Auch keine Option: der Skatepark an der Rohrmeisterei. © Vinnbruch (Archivfoto)

? Kann ich noch Restaurants besuchen?

Ja, tagsüber bis 15 Uhr. In den Restaurants und Gaststätten gelten aber strenge Auflagen. Es dürfen nicht zu viele Besucher hinein. Wer rein darf, muss seine Kontaktdaten hinterlassen. Die Tische müssen zwei Meter auseinanderstehen. Es muss Desinfektionsmittel und Aushänge zu richtigen Hygienemaßnahmen geben.

? Da hält sich doch keiner dran.

Naja, die Stadt Schwerte unterstreicht, man werde „diese Vorgaben kontrollieren. Wer dagegen verstößt, muss mit Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafen rechnen.“

? Dann ist am Mittwoch sicher auch kein Markt, oder?

Doch. „Wochenmärkte dienen der Versorgung der Bevölkerung und werden deshalb nicht geschlossen“, heißt es. Allerdings sollen die Stände mit mehr Abstand aufgebaut werden. Info-Stände sind verboten.

Auch weiterhin soll es einen Wochenmarkt in Schwerte geben.

Auch weiterhin soll es einen Wochenmarkt in Schwerte geben. © Christoph Harmata (Archivfoto)

? Wessen Kinder dürfen in die Kita-Notbetreuung?

Die Notbetreuung „ist für Kinder eingerichtet, deren Eltern, Erziehungsberechtigte und Betreuungspersonen zur Gruppe unentbehrlicher Schlüsselpersonen gehören. Das sind Personen, die für die

  • Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und der Pflege,
  • der Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe,
  • der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz),
  • der Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung),
  • der Lebensmittelversorgung und
  • der Handlungsfähigkeit zentraler Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung dienen.“

? Gilt das für mich? Wie finde ich das heraus?

Eine Antwort darauf gibt es bei den jeweiligen Kita-Leitungen sowie beim Jugendamt der Stadt Schwerte.

? Wie sieht es an den Schulen aus?

Dort gibt es Notbetreuungen für Schüler der Klassen 1 bis 6, jeweils organisiert von der Schule und nur für den Zeitraum des Schulbetriebs inklusive Übermittagsbetreuung und die Angebote des offenen Ganztags.

? Ist das Rathaus noch offen?

Nicht für Besucher. Alle Dienststellen der Stadt Schwerte sind ab sofort geschlossen. Das gilt auch für den Wertstoffhof an der Schützenstraße. Die Stadt unterstreicht: „Die Erreichbarkeit der Ämter ist postalisch, telefonisch, per Fax und per E-Mail gewährleistet. Auf diese Weise können auch unaufschiebbare Termine vereinbart werden.“

Erst einmal dicht für normale Bürger: das Rathaus. Zumindest in den allermeisten Fällen.

Erst einmal dicht für normale Bürger: das Rathaus. Zumindest in den allermeisten Fällen. © Paulitschke (Archivfoto)

? Was ist mit Feuerwehr und Rettungsdienst, mit Müllabfuhr und Sperrmüll-Abholung?

Die sind alle weiterhin im Dienst.

? Was gilt für Trauungen?

Erlaubt, aber außer dem Brautpaar dürfen nur noch maximal sechs Gäste ins Trauzimmer. Neue Termine werden, wenn möglich, wieder ab 20. April 2020 vergeben.

? Was ist mit Beisetzungen?

„Nur direkten Angehörigen ist die Teilnahme an Beisetzungen gestattet.“

? Und die Schwerter Politik?

Hat auch sitzungsfrei. „Abgesagt wurden Sitzungen von Fachausschüssen des Rates der Stadt Schwerte und des Rates selbst. Beschlussvorlagen, die einer Dringlichkeitsentscheidung bedürfen, werden entsprechend bearbeitet“, so Axourgos.