Ausbildung in Schwerte

Ausbildung in Schwerte

Schwerter Schüler auf der Suche nach dem richtigen Job: Was können und wollen sie nach der Schule tun? Wir waren am Donnerstag im Baubetriebshof unterwegs. Von Johannes Staab, Vanessa Trinkwald

1.200 Schülerinnen und Schüler werden erwartet. Doch der Berufs- und Karrieretag in Schwerte soll in diesem Jahr auch ein Angebot für alle sein. Von Vanessa Trinkwald

Die Handwerkskammer Dortmund hat das Zweirad-Center Markgraf für seine vorbildliche Ausbildung geehrt. NRW-Ministerpräsident Wüst überreichte die Auszeichnung. Von Felix Mühlbauer

Marie Beimen (19) schaffte es mit einer Petition zum Freiwilligendienst in den Bundestag. Im WDR erklärte sie, wie die Anhörung verlaufen ist. Von Felix Mühlbauer

Das Unternehmen Hundhausen stellt seinen Azubis künftig ein E-Auto zur Verfügung, auch in der Freizeit. Die Maßnahme soll Werbung und Belohnung zugleich sein. Von Felix Mühlbauer

Die Petition „Freiwilligendienst stärken“ der Schwerterin Marie Beimen hat das Ziel von 50.000 Unterschriften weit überschritten. Wie geht es jetzt weiter? Von Katharina Rieger

Nach dem abgeschlossenen Schulabschluss gibt es viele Möglichkeiten. Das Marienkrankenhaus möchte eine davon vorstellen und lädt zum Pflegeaktionstag ein. Von Lena Wlost

Die Seniorenresidenz „Haus am Stadtpark“ in Schwerte sucht Azubis – doch der Pflegeberuf kämpft mit einem schlechten Ruf. Von Martina Niehaus

Auch die Schwerter Unternehmen stehen dem Problem des Fachkräftemangels gegenüber. In Sachen Ausbildung haben die Stadtwerke Schwerte deshalb ein neues Pilot-Projekt gestartet. Von Holger Bergmann

" Die Auszubildenden bei Diagramm Halbach in Schwerte.

Klassisch startete in vielen Betrieben im August das neue Ausbildungsjahr – auch bei Diagramm Halbach in Schwerte. Der Betrieb gilt nach eigenen Angaben als „Best place to learn“.

" Katja Amblank-Rohleder (l.) und Kirsten Jung freuen sich über die Möglichkeiten, Bundesfreiwillige einzusetzen.

Alle sechs städtischen Kitas in Schwerte sind anerkannte Einrichtungen für den Bundesfreiwilligendienst. Zurzeit sind allerdings sechs der möglichen sieben Stellen für Bewerber frei. Von Felix Mühlbauer

" Die Pflege-Auszubildenden übernahmen im Marienkrankenhaus drei Wochen die Leitung der Station 4c.

Wie funktioniert eigentlich eine Krankenhaus-Station? Das lernte jetzt der Pflegekräfte-Nachwuchs im Marienkrankenhaus. Drei Wochen lang übernahmen sie das Kommando. Von Holger Bergmann

" Glückwünsche von den Geschäftsführern Michael Trosdorff (l.) und Norbert Büsch: Ilga Fenger hat erfolgreich die zweijährige Ausbildung zur Bäckerei-Fachverkäuferin absolviert.

Ilga Fenger ist 35. Die Mutter zweier Kinder hat vor kurzem ihre Ausbildung zur Bäckerei-Fachverkäuferin abgeschlossen. Nach zehn Jahren praktischer Erfahrung muss sie wieder lernen. Eine Umstellung.

" Tina Geißen (l.) und Monika Hennecke (2.v.r.) von IN VIA überreichen das FSJ-Qualitätszertifikat an Ann-Kathrin Hönl (2.v.l.), Jens Honert (M.) und Sabine Werth (r.)

Rund 20 Erwachsene betreut das Marienkrankenhaus jährlich in einem FSJ. In Zukunft können Absolventen auch ein Zertifikat ergattern, das die hohe Qualität des Einsatzstandortes attestiert. Von Felix Mühlbauer

" Es ist ernst: Dimitrios Axourgos und die restliche Stadtverwaltung in Schwerte mussten auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren.

Keine Veranstaltungen erlaubt, keine Zusammenkunft in Vereinen oder andere Verabredungen – das hat die Stadt Schwerte am Dienstag erlassen. Nur zu manchen Anlässen darf man sich treffen. Von Björn Althoff