Schwerter Seniorenresidenz sucht Azubis „Pflegeberuf kämpft mit vielen Vorurteilen“

Seniorenresidenz sucht Azubis: „Pflegeberuf kämpft mit vielen Vorurteilen“
Lesezeit

Die Termine für die zentralen Schulabschlussprüfungen in diesem Jahr stehen fest. Spätestens im kommenden Mai stellt sich dann wieder für Tausende Schulabgänger die Frage nach ihrer beruflichen Zukunft. Eine Nachricht für alle Schulabgänger, die noch einen Ausbildungsplatz suchen: Die Alloheim Senioren-Residenz „Haus Am Stadtpark“ in Schwerte bietet 2023 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Pflege an. „Für junge Leute bietet sich damit die Chance, Karriere in einem äußerst krisensicheren Beruf machen zu können“, teilt die Residenz mit.

Warum angehende Schulabgänger noch keine Zusage oder einen festen Ausbildungsplatz haben, sei neben der fortdauernden Corona-Krise auch den wirtschaftlichen Unwägbarkeiten vieler Betriebe geschuldet. Inflation, Logistikprobleme und explodierende Energiepreise würden nicht nur in mittelständischen Betrieben das Zukunftsbild trüben. „Krisensicher hingegen sind viele Berufe des Gesundheitswesens – vor allem in der Pflegebranche“, sagt Jörg Becker, Einrichtungsleiter der Alloheim Senioren-Residenz „Haus Am Stadtpark“ in Schwerte.

Leider habe sich bei vielen jungen Menschen ein vorurteilsbehaftetes Berufsbild festgesetzt, das, so der Leiter, mit der Realität nichts zu tun habe. „Teamplayer, die Freude am Umgang mit Menschen haben und etwas Sinnvolles tun möchten, sind in der Pflegebranche genau richtig und können sogar noch in diesem Jahr bei uns eine Ausbildung beginnen“, sagt Becker und ergänzt: „Die beruflichen Perspektiven mit einer abgeschlossenen Pflegeausbildung sind brillant und auch vom Verdienst her hervorragend.“

Quereinsteiger aus anderen Berufszweigen

Auch langfristig seien nicht nur Pflegefachkräfte sehr gefragt, sondern „Menschen mit Herz“ in angrenzenden Fachbereichen wie Haustechnik, Küche, Verwaltung oder Betreuung. „Mittlerweile bewerben sich auch viele Quereinsteiger aus ganz anderen Berufszweigen“, berichtet Jörg Becker, „die planbare, dauerhafte Arbeitsplatz-Sicherheit, die unsere Einrichtung bietet, steht bei vielen an oberster Stelle.“

Sogar dann, wenn man sich auch als älterer Erwachsener für einen Berufswechsel entscheide und in die Gesundheitsbranche einsteigen wolle. „Mit Fort- und Weiterbildungen auf unsere Kosten kann man sich immer weiter spezialisieren, was ein großer Pluspunkt ist.“

Mentor und Fachunterricht

Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung in einem pflegerischen Beruf machen möchte, sollte sich jetzt bewerben, so die Residenz. Auch ein vorheriges Schnupper-Praktikum sei für Interessierte möglich.

Wer einen pflegerischen Beruf in einer Alloheim Senioren-Residenz beginnt, bekommt einen Mentor an die Seite gestellt. „Das ist jemand aus unserem Team mit sehr viel Berufserfahrung, der sich der Fragen der Azubis annimmt, viele Tipps gibt und ihnen immer zur Seite steht“, sagt Jörg Becker. „Jede Woche bieten wir Fachunterricht an, in dem schulische Dinge aufgearbeitet werden und man sich im Team auf seine Prüfung vorbereitet.“

Kurz nach Ausbildungsbeginn werde im Rahmen eines „Karrierewochenendes“ mit den Auszubildenden individuell über deren Weiterbildung und Karriere gesprochen. Wenn alles passt und die Prüfung bestanden wird, stehe der direkten Übernahme nach der Ausbildung nichts im Wege.

Kontaktaufnahme:

  • Schulabgänger, interessierte Quer- oder Wiedereinsteiger, die aktuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsberuf sind oder sich mit Jobwechsel-Gedanken tragen und damit noch in diesem Jahr beginnen wollen, können sich mit ein paar Zeilen bei der Einrichtungsleitung bewerben oder direkt in der Alloheim Senioren-Residenz in der Beckestraße 3-5 vorbeischauen.
  • E-Mail: schwerte@alloheim.de
  • Infos unter: www.alloheim.de

Rücktritt vom Rücktritt: Der dienstälteste Vereinswirt „TUS“ Simon (82) macht doch weiter

Wechsel bei der GWG nach 57 Jahren: Lars Podchull ist der Neue im Vorstand

Haus durchwühlt: Einbrecher stehlen Wohnmobil-Schlüssel – und verschwinden mit dem Fahrzeug