
© picture alliance/dpa
So viel verdient man in Schwerte in Pflegeberufen wirklich
Pflegekräfte
Die Bezahlung von Alten- und Krankenpflegern steht oft in der Kritik. Zu wenig Gehalt für zu viel Aufwand und Verantwortung. Doch wie viel verdienen Pflegekräfte in Schwerte wirklich?
Kranken- und Altenpfleger tragen eine große Verantwortung für die Gesundheit von Patienten in Krankenhäusern und Bewohnern von Pflege- und Wohnheimen.
Durch die Belastung des Gesundheitssystems in der Corona-Zeit ist die Arbeitssituation von Pflegekräften in Deutschland wieder in den Fokus geraten. Das liegt sicherlich auch an den Arbeitsbedingungen. Aber vor allem wird oft die Bezahlung wird kritisiert. Doch was verdienen Pflegekräfte in Schwerte?
Tarife im fünften Berufsjahr
Wir haben bei verschiedenen Schwerter Betrieben angefragt, was für ein Gehalt Pflegehelfer und ausgebildete Pflegekräfte bekommen. Die größeren Betriebe orientieren sich dabei an den Tarifverträgen. Die sehen oft das Senioritätsprinzip vor. Das heißt, wer länger im Beruf ist, verdient auch mehr.
Um die Gehälter in den einzelnen Betrieben vergleichen zu können, beziehen wir uns auf den Tarif, den die Betriebe im fünften Berufsjahr auszahlen. Allerdings gaben gab es auch Betriebe, die ihre Zahlen gegenüber uns nicht offen legen wollten.
Pflegehelfer und Pflegekräfte
Im Marienkrankenhaus verdient ein Pflegehelfer im fünften Berufsjahr 2.762,56 Euro im Monat. Eine examinierte, also ausgebildete Pflegekraft verdient im gleichen Berufsjahr 3.133,48 Euro monatlich. Studierte Pflegekräfte verdienen im Marienkrankenhaus mit 3580 Euro noch etwas mehr, werden aber momentan nicht angestellt. Zuzüglich zu den Gehältern kommen noch jeweilige steuerfreie Zuschläge.
Beim Deutschen Caritasverband muss zwischen Pflegekräften in der Altenpflege und im Krankenhaus unterschieden werden. Pflegehelfer im Krankenhaus verdienen monatlich 2808,58 Euro, examinierte Pflegekräfte kommen auf 3114,50 Euro. Wer eine Fachweiterbildung im Krankenhaus durchläuft kommt im fünften Berufsjahr auf bis zu 3544,17 Euro monatlich.
Weniger in der Altenpflege als in der Krankenpflege
In der Altenpflege des Caritasverbandes verdienen Pflegekräfte durchschnittlich etwas weniger. Pflegehelfer kommen auf 2498,74 Euro, examinierte Pflegekräfte auf 3089,50 Euro.
Bei der AWO, zu der auch das Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum in Schwerte gehört, zahlt man Pflegehilfskräften 2575,71 Euro im Monat. Pflegefachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung erhalten 3367,76 Euro.
Altenpflege ist auch ein Arbeitsbereich der über 100 Einrichtungen und Angebote der Diakonie Mark-Ruhr. Bei der Diakonie verdient eine Pflegehilfskraft ohne Ausbildung 2585,79 Euro - mit Kinderzuschlag kommen Angestellte auf 2834,11 Euro. Examinierte Pflegekräfte erhalten monatlich 3153,48 Euro und mit Kinderzuschlag 3401,80 Euro.
Das Pflegebüro Jonuschies bietet ausschließlich einen mobilen Pflegedienst an. Pflegehelfer verdienen hier im fünften Berufsjahr 2200 Monat - examinierte Pflegekräfte kommen auf 2600 Euro im Monat.
Gehalt der Pfleger unter dem Durchschnittslohn
Zur Erklärung: Bei den meisten Arbeitgebern in der Pflegebranche ist der Tarif im fünften Berufsjahr nicht das Höchstgehalt. Bei der Caritas verdient man als examinierter Altenpfleger ab dem 16. Berufsjahr beispielsweise 3625,58 Euro - als ausgebildeter Krankenpfleger 3650,58 Euro.
Die Firma Alloheim Senioren-Residenzen SE, zu der auch das Haus am Stadtpark gehört, gab auf Anfrage keine Auskunft über ihre Tarife.
Zur Orientierung der Beträge verschafft das Statistische Bundesamt Abhilfe. Ein vollbeschäftigter Arbeitnehmer verdiente im Jahr 2019 durchschnittlich 3994 Euro brutto im Monat - Sonderzahlungen sind dabei nicht verzeichnet.
Student für Sozialwissenschaft und Philosophie – gebürtiger Schwerter und Wahl-Dortmunder. Immer interessiert an Menschen aus dem Ruhrgebiet und ihren Geschichten.
