Kooperation zwischen den Stadtwerken Schwerte und Schrezenmaier Kältetechnik
Ausbildungsinitiative
Auch die Schwerter Unternehmen stehen dem Problem des Fachkräftemangels gegenüber. In Sachen Ausbildung haben die Stadtwerke Schwerte deshalb ein neues Pilot-Projekt gestartet.
Um dem zu erwartenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, intensivieren die Stadtwerke Schwerte ihre Ausbildungsinitiative in einem neuen Pilotprojekt. In freiwilliger Kooperation mit der Firma Schrezenmaier Kältetechnik wurde erstmalig mit dem Ausbildungsstart zum 1. August 2022 ein Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik HWK (HWK) eingestellt.
„Ich freue mich, dass wir über diese neue Kooperation mit dem Handwerk vor Ort dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken“, sagt Sebastian Kirchmann, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Stadtwerke Schwerte GmbH.
Die Aufgaben der Daseinsvorsorge leiste die Unternehmensgruppe Stadtwerke Schwerte rund um die Uhr mit einem top ausgebildeten Team und sei stets auf der Suche nach Menschen, die bei den zahlreichen und verantwortungsvollen Aufgaben in Schwerte tatkräftig unterstützen können.
„Einblicke in andere Themenbereiche“
„Dieses Modellprojekt in unserer Stadt verbessert die Ausbildungssituation für junge Menschen. Ich würde mir wünschen, dass es in Zukunft weitere Kooperationen dieser Art für Schwerte gibt“, sagt Bürgermeister Dimitrios Axourgos.
„Ich schätze die Chancen unserer engen Zusammenarbeit. Der Auszubildende gewinnt Einblicke in andere Themenbereiche und erhöht somit zusätzlich die Übernahmechancen nach bestandener Prüfung durch die neuen Kontakte“, ergänzt der Egon Schrezenmaier, Geschäftsführer Schrezenmaier Kältetechnik.