Im Marienkrankenhaus gibt es jetzt ein FSJ mit Qualitätssiegel

Freiwilliges Soziales Jahr

Rund 20 Erwachsene betreut das Marienkrankenhaus jährlich in einem FSJ. In Zukunft können Absolventen auch ein Zertifikat ergattern, das die hohe Qualität des Einsatzstandortes attestiert.

Schwerte

, 15.08.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Tina Geißen (l.) und Monika Hennecke (2.v.r.) von IN VIA überreichen das FSJ-Qualitätszertifikat an Ann-Kathrin Hönl (2.v.l.), Jens Honert (M.) und Sabine Werth (r.)

Tina Geißen (l.) und Monika Hennecke (2.v.r.) von IN VIA überreichen das FSJ-Qualitätszertifikat an Ann-Kathrin Hönl (2.v.l.), Jens Honert (M.) und Sabine Werth (r.) © Detlev Schnitker

Rund 20 Erwachsene absolvieren jedes Jahr im Marienkrankenhaus Schwerte ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Die zwölf Monate im Unternehmen dienen der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg.

Neue Urkunde von IN VIA Unna e.V.

Dass die Ziele erreicht werden, hängt von der Qualität der Betreuung ab, mit der die FSJler im Unternehmen angeleitet werden. Im Marienkrankenhaus Schwerte funktioniert das. Davon kündet eine neue Urkunde, mit der der Träger des FSJ - IN VIA Diösesanverband Paderborn - der Klinik attestiert, handfeste Strukturen sowie eine beste Begleitung der Berufseinsteiger zu bieten.

Der Verein – die regionale Betreuungsstelle des Diözesanverbandes – vermittelt die FSJ-Stellen. „Wir arbeiten mit dem Marienkrankenhaus schon viele Jahre zusammen. Hier sind die jungen Leute sehr gut aufgehoben“, erklärt Monika Hennecke, Pädagogische Mitarbeiterin von IN VIA. Die Einsatzstelle Marienkrankenhaus Schwerte erfülle die Standards für das Angebot eines Freiwilligen Sozialen Jahres optimal, ergänzt Tina Geißen, Vorstand der Betreuungsstelle IN VIA Unna e.V., bei der Übergabe des drei Jahre gültigen Zertifikats.

Neue Qualitätsstandards für FSJ-Einsatzstellen

Da die katholischen Träger von Freiwilligendiensten den Anspruch haben, einen qualitativ hochwertigen Freiwilligendienst anzubieten, wurden Qualitätsstandards für FSJ- Einsatzstellen entwickelt, die in den sozialen Einrichtungen wie dem Marienkrankenhaus auch überprüft werden.

Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an junge Menschen, die zwölf Monate in einer Klinik, im Kindergarten, in einer Schule oder einem Pflegeheim tätig werden möchten und dabei pädagogisch begleitet werden. „Das FSJ dient dem Übergang zwischen Schule und Beruf“, sagt Pflegedienstleiter Jens Honert, dass jedes Jahr FSJ-Freiwillige als Auszubildende für den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf übernommen werden. Das Akquirieren von Nachwuchskräften funktioniere aber nur, wenn die Begleitung stimmt. Honert ergänzt: „Im Personalbüro kümmert sich Petra Baldo um die Jugendlichen; eng betreut werden sie von unserer Praxisanleiterinnen Sabine Werth und Ann-Kathrin Hönl.“

Junge Menschen, die sich für ein FSJ im Marienkrankenhaus Schwerte interessieren, können sich auf der Homepage des Krankenhauses unter www.marien-kh.de oder bei der Betreuungsstelle IN VIA Unna e.V., Monika Hennecke, 02303 – 986 12 15, mhennecke@inviaunna.de, informieren.