Die Vorbereitungen für die „KulTour“ 2023 laufen auf Hochtouren. In ganz Schwerte – auch in den Stadtteilen – werden Kunstschaffende im Rahmen des Events ihre Ateliertüren öffnen, den Besucherinnen und Besuchern ihre Arbeitsstätten zeigen sowie aktuelle Arbeiten präsentieren.
Am Samstag (17. Juni) und Sonntag (18.6.) nehmen zahlreiche heimische Künstlerinnen und Künstler sowie Kunst-Orte an den Tagen der Offenen Ateliers in der Ruhrstadt teil. Das dritte Juni-Wochenende soll Schwerte zu einem „Kunst-Hotspot“ machen, so die Veranstalter. Der Aufruf zum Mitmachen an die Schwerter Kunstschaffenden ist schon hinausgegangen. Weitere Anmeldungen sind noch möglich.
Zum dritten Mal KulTour
Die Kulturinitiative Schwerte organisiert das Kulturereignis bereits zum dritten Mal, immer im Abstand von zwei Jahren. Nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen sind in diesem Jahr auch wieder Führungen für die Besucher möglich. Finden kann man die einzelnen Künstler, Ateliers und Galerien über einen Event-Flyer, der alle Orte abbildet. Das Organisationsteam der „KulTour“ sucht zudem noch nach Kunstinteressierten, die während des Events Führungen entlang der Route der Ateliers übernehmen wollen.
Anmeldungen können Kunstschaffende bis zum 1. März per E-Mail an eva.hammoudo@kulturinitiative-schwerte.de oder über ein Formular auf der Website der Kulturinitiative absenden. Die Teilnahmebedingungen sind dort aufgeführt.
700 Besucher in der Rohrmeisterei: Jazz-Frühschoppen der Lions bringt Rekord-Erlös ein
Models, Memes und Fußball: Zehn Schwerter Instagram-Profile, die Sie kennen sollten
Eva Stapper ist das Gesicht der Ruhrtal-Buchhandlung: 2023 feiert sie gleich drei Jahrestage