Da war am Sonntag (29.1.) richtig was los in der Rohrmeisterei: Der Lions Club Schwerte hatte zum achten Jazz-Frühschoppen eingeladen und rund 700 Besucherinnen und Besucher kamen. Es war eine Veranstaltung, die dem Ziel der Lions-Club-Gemeinschaft gerecht wurde: sich gemeinnützig und gesellschaftlich zu engagieren.
Rekord beim Benefiz-Erlös
„Bereits beim gut laufenden Vorverkauf zeigte sich das große Interesse am Jazz-Frühschoppen – es bestand sicherlich auch ein gewisser Nachholbedarf nach der langen Corona-Ausfallzeit“, sagte Rohrmeisterei-Chef Tobias Bäcker zur hohen Kartennachfrage. Und Bürgermeister Dimitrios Axourgos bestätigte: „Ein weiteres Stück Normalität tut der Benefiz-Veranstaltung des Lions Clubs sowie uns allen gut – und diese ‚Normalität‘ macht sich auch bei der Besucherzahl bemerkbar.“
„Wir möchten, dass die Besucher einen schönen Tag bei uns haben und dass ein gutes Benefiz-Ergebnis erzielt wird“, sagte Ulrich Wittling, Präsident des Lions Clubs Schwerte und motivierte: „Der erzielte Gesamterlös dieser schon traditionellen Veranstaltung wird Kinder- und Jugend-Projekten in Schwerte zugutekommen – gerne können Ideen und Anträge bei uns eingereicht werden.“
Der erzielte Erlös ergibt sich aus den Sponsorengeldern, den Eintrittsgeldern zum Jazz-Frühschoppen und durch den Verkauf der circa 500 Lose für die Tombola im Rahmen der Veranstaltung.

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rund 14.000 Euro sind als Benefiz-Erlös zusammengekommen – eine absolute Rekordsumme. Zudem konnten beim Jazz-Frühschoppen auf der Bühne der Rohrmeisterei zwei Schecks in Höhe von jeweils 1.550 Euro für die Unterstützung bedürftiger Familien in Schwerte an die Diakonie Schwerte sowie an den Sozialdienst Katholischer Frauen überreicht werden – Gelder aus dem Erlös des Lions-Club-Standes anlässlich des Weihnachtsmarktes „Bürger für Bürger“ vom vergangenem Jahr 2022.
Kreuzfahrt inklusive
Zur Tombola stellten Sponsoren reichliche Sachpreise und Gutscheine zur Verfügung – sogar eine Kreuzfahrt im Wert von 1.100 Euro war als Hauptpreis dabei. „Es lohnt sich, Lose zu kaufen – wir haben reichlich“, akquirierte Dr. Thomas Isajiw vom Lions Club und empfahl für Losbesitzer, die bei der Ziehung am Sonntag nicht dabei sein konnten: „Die Gewinnerlose stehen auf der Internetseite des Lions Clubs Schwerte (www.lions-schwerte.de) und die Gewinne können ab Dienstag (31.1.) in der Volksbank Schwerte (Kuhstraße 4) abgeholt werden.“
Und dann gab es natürlich noch das Musikprogramm. „Ganz am Anfang unseres inzwischen seit zehn Jahren bestehenden Jazz-Frühschoppens haben wir den Jazz-Vormittag im Foyer der Volksbank durchgeführt“, berichtete Gerhard Bürstner, Ideengeber der inzwischen traditionellen Veranstaltungsreihe und Mitorganisator Lutz Thimm erklärte: „Das bewährte Veranstaltungskonzept haben wir auch in diesem Jahr beibehalten.“
Klassik-Jazz & Jump-Blues
Bereits seit Beginn im Jahr 2013 und auch am vergangenen Sonntag dabei waren die Musiker der seit 1969 bestehenden Dortmunder „Pils Picker Jazzband“ um ihren Posaunisten und Band-Gründungsmitglied Jimmy Horschler. „Wir spielen Jazz-Klassik – eben das, was Louis Armstrong auch singen und spiele würde“, sagte Frontfrau Babette Horschler.
Die Jazzer begeisterten mit ihren mitreißenden und authentischen musikalischen Darbietungen das Publikum. Zum vierten Mal präsentierten sich die sieben Musiker der Dortmunder Jazzgruppe Stu & The Big Jumper mit ihrer Sängerin Kerstin Belz in der Veranstaltungsreihe. Sie überzeugten die Besucher mit ihrer Jump-Blues-Musik aus den 40er-Jahren.
„Das ist damalige Party-Tanzmusik“, sagte Sven T. Uhrmann, Bandleader und Pianist der Gruppe, der mit seinen Erklärungen zu den Stücken den Zuschauern einen Einblick in die Jazzszene bot.

Zufrieden zeigten sich nicht nur die Besucher mit den musikalischen Leckerbissen, sondern auch Ulrich Wittling mit dem Ergebnis und der Resonanz zur Veranstaltung. Und sicherlich wird es im kommenden Jahr wieder einen Jazz-Frühschoppen geben.
Models, Memes und Fußball: Zehn Schwerter Instagram-Profile, die Sie kennen sollten
Eva Stapper ist das Gesicht der Ruhrtal-Buchhandlung: 2023 feiert sie gleich drei Jahrestage
KuWeBe Schwerte feiert 2023 vier Jubiläen: Umfrage zu Wünschen, Ideen und Vorschlägen