Das Welttheater der Straße ist zurück – doch es gibt einige Änderungen

© Bernd Paulitschke

Das Welttheater der Straße ist zurück – doch es gibt einige Änderungen

rnWelttheater

Nach dem coronabedingten Ausfall im letzten Jahr kann das Welttheater der Straße 2021 wieder stattfinden. Um die Vorgaben des Infektionsschutzes einzuhalten, kommen aber einige Änderungen.

Schwerte

, 11.07.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Welttheater der Straße zieht jedes Jahr Kulturbegeisterte aus und um Schwerte in die Ruhrstadt. Im letzten Jahr musste das Festival, das Schwerte für mehrere Tage zum Treffpunkt internationaler Straßenkünstler macht, coronabedingt ausfallen. In diesem Jahr kommt es mit seiner 28. Auflage zurück – allerdings mit einigen Veränderungen.

Zwei Tage länger als sonst

Traditionell findet das Welttheater in diesem Jahr wieder am letzten August-Wochenende (26.8.-29.8.) in der Schwerter Innenstadt statt. In diesem Jahr wird das Straßenkunst-Festival zwei Tage länger, von Donnerstag bis Sonntag, laufen, um einem zu großem Zuschauerandrang an einzelnen Tagen vorzubeugen. Anders als üblich müssen Interessierte in diesem Jahr im Vorhinein online kostenlose Tickets für die einzelnen Vorstellungen buchen.

Jetzt lesen

Jeder der Spielorte bekommt zudem eine feste Sitzplatzordnung. Die Buchung der Tickets ist ab Donnerstag, 5. August, auf der Homepage des Welttheaters möglich. „Das Festival Team hat ein Konzept erarbeitet, das die Vorgaben zum Infektionsschutz beachtet und trotzdem ein außergewöhnliches Welttheater Erlebnis bietet“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kulturbüro des KuWeBe.

Vorspiel zum Welttheater in der City

Eine Woche vor dem offiziellen Start des Welttheater der Straßen gibt es schon einen kleinen Vorgeschmack in der Schwerter City. In Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft, unterstütz von der Sparkasse, den Stadtwerken und der Volksbank, gibt es am Samstag, 21. August, eine Vorspiel in der Fußgängerzone mit Vorstellungen der ersten Acts.

Das Plakat für das Welttheater der Straße.

Das Plakat für das Welttheater der Straße. © Kuwebe

„Das Team freut sich auf ein hochkarätiges Programm und drückt die Daumen, dass alles klappt. Wir freuen uns auf den Neustart.“, heißt es weiter in der Pressemitteilung des KuWeBe. Weitere Infos zum Welttheater der Straße und auch zum Vorspiel folgen in den kommenden Tagen auf der Homepage der Veranstaltung.

Jetzt lesen