Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums kommt ins Schwerter Rathaus
Politische Bildung
Die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums in Berlin kommt in wenigen Tagen für einen Monat ins Schwerter Rathaus. Der interaktive Lernort soll zur politischen Bildung beitragen.
Gemeinsam mit dem Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen ist die Stadt Schwerte in diesem Jahr Gastgeberin der Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“.
Die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums ist ein interaktiver Lernort zur Geschichte von Anne Frank und soll zur politischen Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen beitragen.
Wanderausstellung im Schwerter Rathaus
Der innerhalb der Verwaltung zuständige Mitarbeiter Jona Groth hatte die Kontakte geknüpft und inhaltliche Unterstützung durch mehrere Institutionen organisiert. „Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam mit dem Amt für Jugendarbeit der EKvW dieses besondere Projekt nach Schwerte holen können“, erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos.
Ein zusätzlicher Dank der zuständigen Amtsleiterin Gabriele Stange galt zudem den Sponsoren sowie dem Kinder- und Jugendparlament, das sich für die Ausstellung einsetzte. Zu den Sponsoren gehören der Kreis Unna, die Volksbank Schwerte, die Sparkassenstiftung, die Stadtwerke Schwerte sowie die Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft.
Vom 24. August bis zum 19. September wird die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin im Rathaus der Stadt Schwerte präsentiert. Im Mittelpunkt steht das Engagement von Schwerter Schülerinnen und Schülern.
Der Eröffnungstermin ist am 24. August um 16 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Ab dem 25. August ist die Ausstellung dann montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr für alle geöffnet.