Horst Wegener hat in seiner Einfahrt einen selbst bemalten Bücherschrank

In seiner Einfahrt steht ein bunt bemalter Schrank. Horst Wegener hat seinen eigenen Bücherschrank gestaltet und aufgestellt. © Laura Quellenberg

Horst Wegener versorgt die Nachbarschaft mit seinem eigenen privaten Bücherschrank

rnBücherschränke in Schwerte

Der Schwerter Horst Wegener hat in seiner Einfahrt seinen eigenen Bücherschrank aufgestellt. Nachbarn und Spaziergänger tauschen hier regelmäßig Geschichten. Ein wahrer Geheimtipp.

Holzen

, 21.08.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Schwerter Leseratten kennen sicherlich den öffentlichen Bücherschrank auf dem Postplatz in der Schwerter Innenstadt. Horst Wegener, der sich das Konzept einfach abgeguckt hat, hat seinen eigenen Bücherschrank in der Einfahrt aufgestellt, versorgt gleichermaßen die Nachbarschaft mit Büchern und mistet zu Hause aus.

Jetzt lesen

Wenn man daran vorbeischlendert, denkt man von weitem an einen bemalten Stromkasten. Dafür ist er aber zu groß. Und er steht auf einem privaten Grundstück. Ein Kunstobjekt? Ein aussortiertes Möbelstück? Wenn man sich dem Ganzen nähert, erkennt man den Metallschrank. Er wirkt einladend. Kreativ bemalt mit Fisch, Hai und Krake.

Bücherschrank in der Holzener Nachbarschaft

Horst Wegener arbeitet gerade in seinem Vorgarten. Er hat den Schrank in seiner eigenen Einfahrt aufgestellt, dort steht das bunte Stück. „Ich habe den Dachboden ausgemistet und wollte ein paar Bücher loswerden“, so sei er auf die Idee gekommen, den Schrank vor seiner Haustür aufzustellen.

Jetzt lesen

Hier können sich Menschen Bücher mitnehmen und sie gegen alte oder bereits gelesene eintauschen. Horst Wegener möchte den Schrank bald auch weiter bemalen. Das hat er nämlich selbst gemacht. Neben der Funktion, darin Bücher aufzubewahren, dient der Schrank als Leinwand.

„Kinderbuch-Abteilung“ im unteren Regalbrett

Doch sein Plan, Bücher loszuwerden, sei nicht ganz aufgegangen. „Die Leute stellen mehr Bücher rein, als dass sie sie mitnehmen“, sagt Horst Wegener und lacht. Die meisten Menschen kommen aus der Nachbarschaft. So auch eine junge Frau und ihr Sohn Jasper. Jasper ist mit dem Bobby-Car unterwegs, die Mutter wirft einen Blick in den Schrank.

Auch für Kinder gibt es im Bücherschrank eine große Auswahl.

Horst Wegeners Bücherschrank ist gut sortiert. Auch für Kinder gibt es eine große Auswahl. © Laura Quellenberg

Zum Lesen ist Jasper noch zu klein, aber sobald er älter ist, kann auch er in Horst Wegeners Bücherschrank fündig werden. Im unteren Regalbrett befindet sich die „Kinderbuch-Abteilung“. Die Detektiv-Klassiker „TKKG“ und „Die Drei ???“ sind zum Beispiel dabei. Weiter oben befinden sich Romane, auch einige Krimis und Thriller stehen zur Auswahl.

Die Idee kommt gut an

„Zur Saison lesen die Leute mehr.“ Damit meint der Schwerter den Herbst und Winter. Auch er liest dann gerne mal ein Buch. Im Vorbeigehen entdeckte eine Person Horst Wegeners Bücherschrank – und bedankte sich direkt mit einer Nachricht. „Habe direkt zwei Bücher getauscht. Danke für die tolle Idee!! Werde bestimmt öfter vorbeischauen!“, hinterlässt sie schriftliche Grüße, die jetzt in der Tür hängen.

Grüße eines Spaziergängers, die auf einen Zettel geschrieben und in den Bücherschrank geklebt wurden

Ein Spaziergänger hat einen netten Gruß hinterlassen. © Laura Quellenberg

Der Bücherschrank in Horst Wegeners Einfahrt ist ein Geheimtipp. Einfach vorbei, wie an dem Bücherschrank in der City, kommt man hier nicht. Ein gezielter Besuch lohnt sich aber – allein wegen der größeren Auswahl und der liebevollen Gestaltung.

Jetzt lesen

Schlagworte: