Aufruf der Schwerter Mitte: Wo sind Schwertes schönste Ferienorte?

Schwerter Mitte

Wozu woanders Urlaub machen, wenn das Gute vor der Tür liegt? Dieser Frage geht die Schwerter Mitte nach – und möchte lokale Freizeit-Attraktionen zusammenstellen und präsentieren.

Schwerte

, 24.07.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Welche schönen Orte gibt es in Schwerte und welche Freizeitaktivitäten gibt es? Die Schwerter Mitte will das für den heimischen Urlaub herausfinden und zusammenstellen.

Welche schönen Orte gibt es in Schwerte und welche Freizeitaktivitäten gibt es? Die Schwerter Mitte will das für den heimischen Urlaub herausfinden und zusammenstellen. © Archiv

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Schon Goethe wusste die Heimat zu schätzen. „Wir auch“, bestätigt Martina Horstendahl, Ensemble-Leiterin der Schwerter Mitte. Deshalb lautet der Aufruf: „Wir möchten gemeinsam den Blick öffnen für die Natur-Schönheiten und Freizeit-Attraktivitäten in unserer direkten Umgebung.“

Unter dem Titel „Urlaub in Schwerte“ sammelt die Bürgerstiftung Schwerter Mitte mit Hilfe der Schwerterinnen und Schwerter heimische Freizeit- und Ferienorte. Diese werden dann gebündelt ab dem 31. Juli bis zum 28. August in der Zwischen-Mitte am Cava-Platz präsentiert.

Persönliche Wohlfühlorte in Schwerte

Gefragt wird nach den persönlichen Orten in Schwerte, an denen sich die Schwerterinnen und Schwerter wie im Urlaub fühlen, an denen sie sich erholen und frische Energie „auftanken“ können. „Diese heimischen Oasen sind gerade in Pandemie-Zeiten bei eingeschränkter Reise-Empfehlung besonders wichtig“, sagt Martina Horstendahl.

Deshalb regt sie zur Mitwirkung an. „Ob auf Balkonien, im Schwerter Wald, auf dem Liegestuhl im Garten oder mit dem Kanu auf der Ruhr: Schicken Sie uns Fotos Ihres geschätzten Freizeitortes mit Ihrem Namen und kurzen Zeilen dazu, wo das Bild entstanden ist und warum das einer Ihrer Orte der Erholung im heimischen Umfeld ist.“

Die Aktion ist ein Mosaik-Stein zu dem Themenschwerpunkt der Bürgerstiftung und dem Titel der künftigen Ausstellung im Ensemble: „heimat-ver*rückt“. „Passend zu unserer vielschichtigen Thematisierung von Heimat gehört unter anderem auch die Facette der Fragilität des heimischen Idylls, wie es uns aktuell das Hochwasser der vergangenen Tage wieder bewusst gemacht hat“, erklärt Martina Horstendahl.

Beispiele dafür seien das Engagement und der Mut zum Wiederaufbau im Elsebad sowie die Hilfsbereitschaft der Schwerter Gemeinschaft.

Zur Ausstellungseröffnung gibt es Musik

Fotos und Beiträge können gerne per Post an die Bürgerstiftung Schwerter Mitte, Hüsingstraße 2a oder per E-Mail an martina.horstendahl@schwerter-mitte.de verschickt werden. Auch der direkte Einwurf in den Hausbriefkasten der Schwerter Mitte am Cava-Platz ist möglich. Ansonsten ist das Team der Ehrenamtlichen aus dem „Atelier der Ideen“ auch an den Samstagen 24. und 31. Juli von 11 bis 12 Uhr in der Zwischen-Mitte erreichbar zur direkten Abgabe der Beiträge.

Zur Ausstellungseröffnung am 31. Juli ab 10.30 Uhr spielt das Schwerter Duo Môka-G Live-Musik mit sommerlich-luftigen Songs zur Gitarre auf dem Cava-Platz. Das „Bürger:innen-Projekt“ aus dem Atelier der Ideen der Bürgerstiftung Schwerter Mitte wird gefördert vom Ministerium NRW über das Programm #heimatruhr. Weitere Infos gibt es unter www.schwerter-mitte.de