Möbel gesucht: In der Schwerter Mitte dreht sich alles um den Stuhl
Atelier der Ideen
In den nächsten Wochen beginnt in der Schwerter Innenstadt die Reihe „Stühle sind mehr“. Aktuell werden noch Stühle mit Geschichte und Stühle für einen Kunstworkshop gesucht.

An drei Terminen finden Kunstworkshops rund um den Stuhl statt. © Horstendahl
Haben Sie noch einen Stuhl im Keller oder auf dem Dachboden, der eine Geschichte erzählen kann? Der Stuhl, auf dem der Großvater damals mit seiner sanften Stimme vorgelesen hat. Oder der Stuhl, mit dem Tante Elke auf Omas 70. Geburtstag umgekippt ist. Oder hat Ihr Stuhl schon eine lange Reise mit vielen Stationen hinter sich? Es gibt sicher zahlreiche spannende, humorige und auch nachdenkliche Geschichten zu Stühlen in Schwerter Haushalten.
„Wenn auch Sie solch einen Stuhl mit Geschichte besitzen, bitten wir Sie, diesen mitsamt kurzem Text für unsere Ausstellung in der Zwischen-Mitte am Cava-Platz zur Verfügung zu stellen. Denn wir bereiten eine Ausstellung mit ‚geschichtsträchtigen‘ Stühlen vor,“ erklärt Martina Horstendahl, Ensemble-Leiterin der Bürgerstiftung Schwerter Mitte, das Bürger-Projekt aus dem „Atelier der Ideen“.
Ausstellung: Stühle mit Geschichte
Eine Abgabe der Sitz-Exponate ist noch am Samstag, 4. September, von 11 bis 12 Uhr in der Zwischen-Mitte am Cava-Platz, Hüsingstraße 2a, möglich. Falls der Stuhl nicht zur Verfügung gestellt werden kann, kann er auch per Foto in die Ausstellung aufgenommen werden. Nachfragen, Stuhl-Geschichten und Zusendungen von Fotos können gerne auch per Mail an martina.horstendahl@schwerter-mitte.de geschickt werden. „Wir freuen in auf die Geschichte Ihres Stuhls!“
Gleichzeitig weist Martina Horstendahl darauf hin: „In den nächsten Wochen dreht sich in der Schwerter Mitte alles um den Stuhl.“ Die Aktion „Stühle mit Geschichte“ ist nur einer der Programmpunkte der Reihe „Stühle sind mehr“.

Das „Atelier der Ideen" sucht nach Stühlen mit Geschichte. © Horstendahl
Workshop: Kunst am Stuhl
Angeboten wird des Weiteren ein Kreativ-Workshop „Kunst am Stuhl“. Unter Leitung von Martina Schulte (Kreativ-Werkstatt „Kunst mal anders“) werden an drei Samstagen Stühle angemalt, umgestaltet und bei Bedarf auch einer neuen Funktion zugeführt (11. und 18. September sowie 2. Oktober 10 bis 12 Uhr).
Die Kunstwerke werden ebenfalls ausgestellt und ergänzen dann später das Mobiliar der Zwischen-Mitte. Bei Bedarf können die im Workshop selbst gestalteten Stühle auch zur Zierde von Heim oder Garten mitgenommen werden. Die Teilnahme (ab 15 Jahren) ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Für dieses Kunst-Projekt werden noch ausrangierte Holz-Stühle gesucht, die künstlerisch bearbeitet werden können. Eine Abgabe ist ebenfalls zu den oben genannten Zeiten möglich.
Vortrag: Die Geschichte der Stühle
Den Abschluss der Reihe „Stühle sind mehr“ bildet der Vortrag „Die Geschichte der Stühle“ mit Gerhard Hallen, ehemaliger Leiter des Ruhrtalmuseums, der zu Ursprung, Bedeutung und Vielfalt des Sitzmöbels einen spannen Einblick gibt (21. September, 18 Uhr).
Das Projekt wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein Westfalen im Rahmen des Programms #heimatruhr gefördert.
Weitere Infos unter www.schwerter-mitte.de/buergerprojekte/stuehle-sind-mehr/