Kultur in Herbern

Kultur in Herbern

Neben den klassischen Ortsführungen bietet die Gemeinde in diesem Jahr eine Reihe von neuen Formaten an. Darunter Themen-Führungen und eine Radtour. Von Eva-Maria Spiller

Ab dem 1. Dezember können sich die Ascheberger täglich über Gewinne freuen. Wir veröffentlichen die Gewinner der Kalender von Herbern Parat und Pro Ascheberg. Von Eva-Maria Spiller

Töttchen statt Fischsuppe: Am 29. Dezember spielen Sascha Klaverkamp und Waltraud Pällmann den Klassiker „Dinner for One“ nach eigener Interpretation.

Es ist wieder Zeit für einen Feierabendtreff im Ortskern der Gemeinde: Am Freitag (30. August) geht die Reihe „Ascheberg trifft sich“ am Katharinenplatz weiter.

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Eine Gemeinde liest“ geht schon bald in die nächste Runde. In diesem Jahr gibt es sogar eine absolute Neuheit.

Auf der Jacobi-Kirmes gibt es jedes Jahr neue Angebote unter den Fahrgeschäften. Wir stellen die neuen Attraktionen für dieses Jahr vor. Von Eva-Maria Spiller

Vor den Osterbauer-Schützen in Ascheberg liegen drei Tage Feierei. Von Freitag bis Sonntag steigt das diesjährige Schützenfest. Von Eva-Maria Spiller

„Ascheberg trifft sich“ startet wieder. Mit dabei zum Auftakt der vierteiligen Serie in diesem Jahr: Musiker Michael Mühlmann und der neu entworfene Ascheberg-Likör.

Das schöne Adventskonzert in der Benedikt-Kirche litt unter unruhigen Kindern, die die Eltern nicht im Griff hatten, meint Besucherin Maria Kölsch aus Herbern.

Um die vielseitige Knolle dreht sich am 21. Oktober wieder alles in Herbern: Dann ist Kartoffelsamstag. Über 40 Marktstände haben sich angemeldet. Von Calvin Konietzka

Vor runden 30 Jahren eingeführt, bietet der Tag des Offenen Denkmals Einblicke hinter die Kulissen. In Ascheberg sind diese Besuchern an drei Kulturstätten gewährt. Von Kristina Gerstenmaier

Neuer Anlauf für eine Premiere von „Ascheberg trifft sich“. Die Feierabend-Party soll Donnerstag, 6. Juli, steigen. Vor 14 Tagen hatte es nicht geklappt. Von Jörg Heckenkamp

Der Schlösser- und Burgentag geht am 18. Juni Hand in Hand mit dem Picknickkonzert in der Gemeinde Ascheberg. Am Abend spielt zudem eine Liveband. Von Maximilian Konrad

Autor, Podcaster, Drehbuchautor: Der Ascheberger Oliver Uschmann hat ein neues Projekt am Start. Mit „Eiskalt zur Spitze“ hat er eine Webserie produziert. Von Maximilian Konrad

Das Schloss Itlingen in Herbern kann sich über eine große Spendensumme freuen: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lässt dem Haus 30.000 Euro zukommen. Von Eva-Maria Spiller

Nils Mosh wird bis zum Frühjahr 2023 in Ascheberg Töne sammeln. Im Sommer soll daraus ein Stück entstehen und uraufgeführt werden. Von Tim Hübbertz

Auf Einladung des Heimatvereines findet am Sonntag, 30. Oktober 2022, in der Aula der Profilschule Herbern ein ganz besonderes Konzert statt. Ein Trio gastiert. Aber nicht irgendeines. Von Jörg Heckenkamp

Um Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Herbern näherzubringen, soll eine Dorf-Fibel entstehen. Der SV Herbern hat die Aktion geplant, dank der ein Kinderbuch entstehen soll.

Nach der Schwere der vergangenen Jahre und der Wut will Comedian René Steinberg mit Witz in die Zukunft blicken. Und lädt dazu zu 2. Oktober zu seinem Programm in Ascheberg ein.

Nach 10 Jahren wird das Pfarrfest in der Gemeinde Ascheberg neu aufgelegt. Am 18. September laden Kirchengemeinde und Vereine in den Dorfkern ein. Zahlreiche Vereine haben sich schon angemeldet. Von Claudia Hurek

Auch das Westerwinkel-Singen war der Pandemie in den vergangenen beiden Jahren zum Opfer gefallen. Nun kann es wieder im Innenhof des Schloss Westerwinkel stattfinden.

Die Jakobi-Bruderschaft ist auf der Suche nach einem neuen Königspaar und lädt deshalb am Wochenende zum Schützenfest nach Herbern ein. Haupt- und Niedelkönig werden gesucht.

Im September hat die Lambertus-Gemeinde in Ascheberg gleich mehrere Sachen zu feiern. Für das Pfarrfest sucht sie noch Interessierte, die sich ins Programm einbringen möchten.

Als eines von neun Denkmälern des Regierungsbezirks Münster hat das Haus Itlingen in Herbern Fördergelder vom Land Nordrhein-Westfalen erhalten. Das Geld wird für Sanierungsarbeiten verwendet. Von Tim Hübbertz

Live-Musik nach Feierabend: In Ascheberg beginnt kommende Woche die diesjährige Reihe Ascheberg trifft sich. Den Auftakt macht kommende Woche Rainer Migenda.

" Zwei Menschen umarmen sich

Am 30. April veranstaltet die Schützenbrüderschaft St. Lambertus Ascheberg - Osterbauer eine große Open-Air-Party auf dem Festplatz Brüggemann-Rother. Von Tobias Larisch

" Die Band "FlyHigh" spielte für die Menschen in der Ukraine.

Sie wollten etwas tun und das haben sie getan: Die Band FlyHigh hat mitten im Herberner Ortskern ein Benefiz-Konzert gegeben. Ganz spontan. Für Putin finden sie keine netten Worte. Von Claudia Hurek

" Thomas Ritz, erster Vorsitzender von Herbern Parat, erklärt die Beweggründe für die Absage des Frühlingsmarktes.

Herbern Parat hat den Frühlingsmarkt für 2022 abgesagt. Es ist das dritte Jahr in Folge, dass die Veranstaltung coronabedingt nicht stattfinden kann. Für den Kartoffelsamstag besteht noch Hoffnung. Von Eva-Maria Spiller

" Die Laienspielschar Herbern wollte "Jens Petersen kriggt Besök" aufführen. Der Besuch fällt flach.

Die Laienspielschar Herbern freute sich sehr, in diesem Jahr ein Stück aufführen zu können. „Jens Petersen kriggt Besök“ heißt es. Jetzt ist klar: Jens Petersen bekommt in diesem Jahr keinen Besuch. Von Jörg Heckenkamp

" Gerda Samson (1925 - Febr. 2008) und Margret Samson (1923 - Jan. 2008) aus Herbern, Merschstraße (v.l.)

83 Jahre ist es her, dass die Nationalsozialisten die Familie Samson mitten in der Nacht aus ihrem Haus an der Merschstraße vertrieben haben. Die SPD will der Familie kommende Woche gedenken. Von Eva-Maria Spiller

" Jutta Richter liest wie hier 2020 wieder aus ihrem Fenster heraus. An vielen besonderen Orten findet „Eine Gemeinde liest“ wieder in der Gemeinde Ascheberg statt.

Auf dem Fußballplatz oder dem Friedhof: Die Literaturreihe „Eine Gemeinde liest“ findet ab Freitag wieder an ungewohnten Plätzen der Gemeinde Ascheberg statt. Insgesamt 19 Lesungen gibt es. Von Andrea Wellerdiek

" Im vergangenen Jahr fand ein Termin im Rahmen von „Eine Gemeinde liest“ vor der alten Feuerwache Ascheberg statt.

Es ist wieder soweit: Am kommenden Wochenende startet die diesjährige Literaturreihe „Eine Gemeinde liest“. Los geht‘s am Freitag, 13. August 2021, um mit einer Lesung von Elisabeth Hönig bei Bücher Schwalbe. Von Jörg Heckenkamp