
Die Jacobi-Kirmes kommt in diesem Jahr wieder mit einigen Highlights unter den Fahrgeschäften daher. © Gemeinde Ascheberg
Highlights auf der Jacobi-Kirmes: Das sind die Neuen unter den Fahrgeschäften
Jacobi-Kirmes in Ascheberg
Drei Tage Ausnahmezustand stehen Ascheberg bevor: Nach zwei Jahren findet die Jacobi-Kirmes wieder im Ortskern statt. Wir verraten und zeigen Ihnen, welche die Neuen unter den Karussells sind.
Am kommenden Samstag (30. Juli) startet das Jahreshighlight in Ascheberg: Die Jacobi-Kirmes ist nach zwei Jahren Corona-Zwangspause zurück im Dorfkern. Dann füllen sich nicht nur die Bierzeltbänke in der Weinlaube und die Schlange vor dem Backfischstand, auch die Sitze in den Fahrgeschäften sind wieder ordentlich gefüllt. Und deshalb erwarten die eingefleischten Kirmesgänger wie in jedem (normalen) Jahr sehnsüchtig die Nachricht, welche Fahrgeschäfte dieses Mal Fuß im Ortskern fassen.
Neben Altbekannten sind dieses Mal gleich vier Neue dabei: Die Fahrgeschäfte Heroes, Ufo-Jet, Rocket und Mr. Gravity. Heroes vor dem Blumengeschäft Heitmann ist ein sogenannter Orbiter, wurde 1996 gebaut und hat mit seinen 18 Gondeln Platz für insgesamt 36 Personen. Maximal zu 90 Grad richten sich die Gondeln zur Seite aus. Überschläge müssen die Fahrgäste allerdings nicht befürchten. Dabei wirken aber Kräfte bis zu 4G auf sie ein. Feuer und Nebel sorgen außerdem für Flair.
Der Ufo-Jet auf dem Kirchplatz ist ein Babyflugzeug für die kleinen Kirmesbesucher, das auch erstmals in Ascheberg zu Besuch ist. Das Fahrgeschäft Rocket auf dem Parkplatz der Volksbank gehört zum Typ der sogenannten Afterburner. An einem langen Arm, an dessen Ende sich ein Kreis aus Sitzen befindet, werden bis zu 24 Fahrgäste in je vier Sitzen nebeneinander, von links nach rechts in die Luft gewirbelt und dabei um die eigene Achse gedreht.
Mr. Gravity ist ein sogenanntes Hoch-Rundfahrgeschäft, das über zehn im Kreis angeordnete Gondeln verfügt, in denen jeweils zwei Personen nebeneinander Platz finden. Die Gondeln wiederum befinden sich auf einer Scheibe, die sich in beide Richtungen drehen kann. Zusätzlich wird die Scheibe mittels eines Gegengewichtes an einem Arm durch die Luft gewirbelt. Wer im vergangenen Jahr auf der Sim-Jü in Werne war, der wird möglicherweise bereits im Mr. Gravity Platz genommen haben.
Darüber hinaus können sich die Kirmesgänger auf die Fahrgeschäfte Musik-Shop, den altbekannten Auto-Scooter, Jump Street, das Kindersportkarussell, die Dschungelreise und Quarter Tramp freuen. Ob auch das Fahrgeschäft Columbus nach Ascheberg kommt, war am Donnerstagmorgen (28. Juli) noch in der Schwebe, wie Marktmeister Daniel Krüger von der Gemeinde Ascheberg erklärte.
Die Bewerberlage sei auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren gewesen, wenn auch etwas geringer. „Was erschwerend war, war dass kurzfristig noch ein paar Absagen kamen, die wir ersetzen mussten.“ Eine große Herausforderung, die aber auch auf anderen Kirmessen aufgetreten sei, so Krüger. Man kämpfe sich nun da durch. Ob es eher Fahr- oder Gastrogeschäfte betreffe, wollte Krüger nicht sagen. „Wir sind aber optimistisch, dass es eine schöne Veranstaltung wird.“

Das Fahrgeschäft Rocket kehrt zurück in die Gemeinde. © Gemeinde Ascheberg
Geöffnet ist die Kirmes am Samstag von 15 bis 2.45 Uhr, Sonntag von 11 bis 2.45 Uhr und am Montag von 10.30 bis 2.45 Uhr. Die Fahrgeschäfte starten am Samstag um 15 Uhr, der offizielle Startschuss erfolgt um 18 Uhr am Kindersportkarussell der Familie Rasch in der Nähe des Kirchenportals mit Bürgermeister Thomas Stohldreier.
In der Almhütte auf dem Parkplatz der Himmelstraße legt ein DJ auf, am Burghof gibt es einen Biergarten mit Hintergrundmusik. Am Sonntag und Montag öffnen die Frauen der kfd das Dom-Café im Pfarrheim (So 10-17 Uhr, Mo 10.30-17 Uhr).
Der Krammarkt ist am Sonntag und Montag an der Sandstraße in Richtung Lüdinghauser Straße zu finden. Die Feuerwehr lädt außerdem am Montag um 10 Uhr zur traditionellen Feuerwehrübung ans Feuerwehrgerätehaus ein. Die Zufahrtsstraßen zum Ortskern sind seit Mittwochmittag bis voraussichtlich zum 3. August für den Durchgangsverkehr (Anwohner frei) weiträumig gesperrt. Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Gemeinde.

Mr. Gravity hat seinen Standplatz bereits eingenommen. © Gemeinde Ascheberg
Gebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
