Plattdeutsches Theater von Kolping Ascheberg ausverkauft Aber es gibt noch Chancen auf Karten

Plattdeutsches Theater von Kolping Ascheberg achtmal ausverkauft
Lesezeit

Ausverkauft! Das kann die Spielschar der Kolpingsfamilie Ascheberg für alle acht geplanten Aufführungen vermelden. „Wir haben allerdings eine WhatsApp-Gruppe erstellt, die sogenannte ‚Eintrittskartenbörse‘. Es gibt immer mal jemanden, der seine Karten abgibt; wegen Krankheit zum Beispiel“, weiß Regisseurin Christiane Krampe-Höring aus Erfahrung.

Am Samstag, 12. Januar 2024, fand die Generalprobe vor Freunden und Familie statt und die waren einhelliger Meinung: ein großartiges Stück mit Lachgarantie. Das Stück „Kohlmeyer siene Döchter“ von Andreas Wening in der plattdeutschen Fassung von Wolfgang Binder ist angelehnt an die berühmte Komödie Kohlhiesels Töchter mit Lieselotte Pulver aus dem Jahr 1962.

Susi muss unter die Haube

Erst wenn die schroffe und ungehobelte Susi (Karin Beckmann), Tochter des Bauern Josef Kohlmeyer (Martin Weiß), unter der Haube ist, darf ihre Schwester Lisa (Damaris Bröcker), elegante und gelernte Hotelfachfrau, ihren Verlobten Hannes (Alex Rehr) heiraten. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Stalker Sascha (Jonas Ellinghoff) und Heiratsschwindler Marvin Monserat (Martin Höring) buhlen heftig um die Gunst von Henriette von Lauenstein (Birgit Bäumer-Borgmann), bevor sich Sascha dann doch anderweitig verguckt. Dies allerdings nicht in die beiden Dorf Schicksen Jenni (Elly Mangels) und Mandy (Mecky Mehring); sehr zum Bedauern der beiden bunten Vögel.

Polizist und Pfarrer in Aktion

Polizist Harald Taff (Ludger Heubrock) klärt so einige Ungereimtheiten auf, bevor Pfarrer Walter Ziegler (Stefan Adamczyk) endlich ein Paar trauen kann. Welches, sei an dieser Stelle nicht verraten; schließlich läuft das Stück noch bis Anfang Februar.

Bei kleinen Texthängern bringt Souffleuse Angelika Hömann die Schauspieler wieder auf die richtige Spur; Uta Borgmann und Annja Vennemann zeichnen für die Maske verantwortlich. Damit die Laiendarsteller ins rechte Licht gerückt werden und von allen gut zu verstehen sind, drehen Tonius Weiß und Felix Dieckmann an den richtigen Reglern und für den großen Durst während der Pausen stellen Theo Sellinghof und sein Team ausreichend Getränke kalt.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein herrliches Theaterstück freuen; die Rollen sind den Darstellern auf den Leib geschrieben. „Wir gucken natürlich immer, welche Rolle zu wem passt. Wir haben das große Glück, aus einem Pool von rund 20 Darstellern genau die richtigen rauspicken zu können“, sagt Christiane Krampe-Höring. Man erfährt an diesem Abend so einiges. Zum Beispiel was Dünnbrettbohrer sind, wie eine rustikale Erscheinung auszusehen hat oder dass wegen Platzmangel Bonsaihühner die korrekte Haltungsform für kleine Stallungen sind.

Diese Events stehen 2024 in Ascheberg an: Jacobi-Kirmes, Schützenfeste, Kartoffelsamstag

Geflüchtete führen Theaterstück in Ascheberg auf: Unerfüllte Liebe im Mittelpunkt