Diese Events stehen 2024 in Ascheberg an Jacobi-Kirmes, Schützenfeste, Kartoffelsamstag

Diese Events stehen 2024 in Ascheberg an
Lesezeit

Viele Menschen starten traditionell erstmal etwas ruhiger ins neue Jahr. Doch natürlich stehen auch für 2024 wieder einige Veranstaltungen in Ascheberg, Herbern und Davensberg auf dem Programm, neben den Klassikern gehören dazu auch neue Highlights. Wir geben einen Überblick.

Januar: Der Jahresbeginn steht ganz im Zeichen der Plattdeutschen Theater. In allen drei Ortsteilen gibt es in diesem Monat Aufführungen. Die Spielschar Herbern hat mit ihrem Stück „De Liek ünner‘t Laminat“ bereits kurz vor dem Jahreswechsel Premiere in der Aula der Profilschule gefeiert. Aufgeführt wird noch bis zum 13. Januar.

Die Burgturmspielschar Davensberg zeigt das Stück „Der wahre Jakob“ in der plattdeutschen Fassung von Annegret Börtz bis zum 14. Januar. Die Ascheberger Spielschar dagegen startet erst am 13. Januar mit der Aufführung von „Kohlmeyer siene Döchter“ und zeigt das Stück dann bis zum 10. Februar. Neben den Plattdeutschen Theatern finden am 21. Januar in Herbern noch die Aufführungen der „Dance Academy“ der Ascheberger Musikschule statt. Dazu gibt es in der Aula in Herbern noch das Neujahrskonzert am 19. Januar.

Laienspielschar aus Herbern probt ihr Theaterstück
Schon seit vielen Monaten hatte die Spielschar in Herbern für das plattdeutsche Theater geprobt, nun wird es aktuell aufgeführt. © Marion Schnier

Februar: Der Februar ist ein ruhigerer Veranstaltungsmonat. Neben den letzten Plattdeutschen Stücken findet am 4. Februar in der Aula der Profilschule in Herbern der Auftritt des Kabarettisten Günna mit seinem Programm „Klare Kante“ statt.

März: Einige Veranstaltungen sind für den März bereits in der Gemeinde geplant. Für die Herberner dürfte das Highlight des Monats wohl das Frühlingsfest am 24. März sein. Dazu findet in allen Ortsteilen am 9. März die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Das Jahreskonzert der Blaskapelle Schwartländer am selben Tag wird zwar in Werne gespielt, dürfte für die Herberner aber auch ein wichtiger Termin sein, ebenso wie das Kooperationskonzert der Blaskapelle mit der Musikschule, das für den 17. März geplant ist. Am 17. März öffnet dann auch der Ostergarten der Katholischen Kirchengemeinde in Ascheberg bis zum 5. April.

April: Nach dem Frühlingsfest im März findet in Herbern am 7. April der Frühlingsmarkt statt. Außerdem gibt es ein musikalisches Highlight: Die bekannte Violinistin Mirijam Contzen spielt gemeinsam mit dem Streichorchester der Musikschule am 21. April ein Konzert in Ascheberg. Die Bürgerschützen beginnen die Saison mit ihrem Biwak am 20. April. Die Ausstellung „Ein ganz normaler Tag vor 100 Jahren“ vom Heimatverein Herbern wird am 27. April eröffnet.

Andreas Ehling ist die amtierende Schützenkönigin in Nordick und Umgebung - 2024 wird ihr Nachfolger im Mai ermittelt.
Andreas Ehling ist die amtierende Schützenkönigin in Nordick und Umgebung - 2024 wird ihr Nachfolger im Mai ermittelt. © Günther Goldstein

Mai: Neben den Erstkommunionen steht der Mai in erster Linie unter dem Stern der Schützenfeste. Am 8. und 9. wird in Nordick gefeiert, das Bürgerschützenfest Ascheberg findet vom 9. bis 12. Mai statt. Am 26. Mai feiert Davensberg das Kinderschützenfest, bevor dann vom 31. Mai bis zum 2. Juni dort das Bürgerschützenfest stattfindet. Dazu gibt es zwei sportliche Highlights beim SV Herbern: das Pfingstturnier (17. bis 20. Mai) und die Rad-Touristik-Fahrt (30. Mai).

Juni: In Herbern beginnt der Juni mit dem Bürgerschützenfest vom 7. bis 9. Juni. Rund eine Woche später, am 16. Juni, findet in Davensberg der traditionelle Schlösser- und Burgentag statt. Am 21. Juni gibt es im Ortskern die Auftaktveranstaltung für das beliebte Format „Ascheberg trifft sich“.

Juli: Im Monat darauf heißt es dann am 12. Juli statt „Ascheberg trifft sich“ „Herbern trifft sich“. Aber auch die Schützen sind im Juli natürlich nicht untätig: In Osterbauer wird vom 5. bis 7. Juli gefeiert. Das Schützenfest der Jakobi-Bruderschaft in Herbern findet am 26. und 27. Juli statt. Quasi direkt danach folgt vom 27. bis 29. Juli die große Jacobi-Kirmes im Ascheberger Ortskern.

Kinder sitzen im Karussell auf der Jacobi-Kirmes in Ascheberg
Die Jacobi-Kirmes im Ortskern zieht traditionell viele Besucher an. © Jura Weitzel

August: Der August ist ein ruhiger Veranstaltungsmonat. Im Ortskern stehen vor allem die Italienische Nacht (9. August) und die Fortführung von „Ascheberg trifft sich“ (30. August) auf dem Plan. Das Westerwinkelsingen wird sicherlich für die Herberner am 16. August ein besonderes Highlight. Dazu findet vom 23. bis 25. August das Schützenfest Berg und Tal in Ascheberg statt.

September: Zu Beginn des Septembers findet die Klimaschutzwoche, die in 2023 erstmals stattfand und überzeugte, ihre Wiederholung (5. bis 15. September). Beliebt ist auch der Dorftrödel in allen Ortsteilen, der am 8. September gemeinsam mit dem Tag des offenen Denkmals stattfinden soll. Die finale Veranstaltung von „Ascheberg trifft sich“ für 2024 ist für den 27. September geplant.

Oktober: Oktober heißt besonders für die Herberner auch immer: Kartoffelsamstag. Die Veranstaltung, die zu den beliebtesten im Dorf gehört, findet am 26. Oktober statt. Sonst ist der Oktober eher mit kleineren Veranstaltungen gesäumt.

Zwei Frauen an ihrem Stand beim Hobby- und Künstlermarkt in Davensberg
Der Hobby- und Künstlermarkt in Davensberg lockt traditionell viele Besucher an - auch aus Herbern und Ascheberg. © Claudia Hurek

November: Der vorletzte Monat des Jahres beginnt mit dem 35. Westerwinkellauf des SV Herbern am 2. November, bei dem Groß und Klein über verschiedene Distanzen teilnehmen könnten. Nur eine Woche später findet in Davensberg der Hobby- und Künstlermarkt statt, der auch aus den anderen Ortsteilen viele Besucher anlockt.

Dezember: Natürlich - wie sollte es auch anders sein - steht der Dezember unter dem Motto der Weihnachtszeit. Direkt am 1. des Monats findet in Herbern der beliebte Adventsmarkt statt. Zu Nikolaus gibt es dann die Weihnachtsveranstaltung von „Ascheberg trifft sich“. Und wie gewohnt bringt die Blaskapelle Schwartländer mit ihrem Adventskonzert am 8. Dezember die Herberner so richtig in Weihnachtsstimmung.

Viele Fotos vom Kartoffelfest in Herbern: Event rund um die Knolle lockte viele Besucher an

Gemeinde Ascheberg zieht positives Fazit der Jacobikirmes: Keine Angst vor Kirmessterben

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll nur einen Auszug aus den Veranstaltungen geben, die in der Gemeinde in 2024 geplant sind. Weitergehende Informationen gibt es auf der Homepage der Gemeinde Ascheberg.