Frau mit Bierkrug

© Michelle Kozdon (Archiv)

Tanz in den Mai: Hier können Sie in und um Werne in den Wonnemonat feiern

rnPartys in der Region

Am Wochenende endet der April und der Wonnemonat Mai startet. Auch um Werne herum kann man in den Mai tanzen. Wir haben eine Auswahl der besten Partys zusammengestellt.

Werne, Herbern

, 30.04.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause können Partyfreunde aus Werne und Herbern an diesem Wochenende wieder in den Mai tanzen. Die größte Feier findet dabei wohl in Ascheberg statt.

Denn am Samstag veranstalten der SuB Express und die Schützenbruderschaft St. Lambertus Osterbauer erstmals ein Open Air Tanz in den Mai auf dem großen Außengelände der Gaststätte Brüggemann-Rother, auf der die Osterbauer traditionell ihr Schützenfest feiert.

Jetzt lesen

Beginn der Open-Air-Party ist am 30. April um 18 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr und nur für Menschen ab 18 Jahren möglich. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Beim Kauf einer Eintrittskarte für 20 Euro gibt es fünf Getränkemarken dazu. Rund 800 bis 1000 Besucher hätten Platz auf dem Gelände, sagten die Veranstalter im Vorfeld.

Im Vorverkauf erhältlich waren die Tickets seit dem 9. April, 11 Uhr in der Gaststätte Brüggemann-Rother (Steinfurter Straße 64, Ascheberg) und im Schreibwarenladen Niemann (Sandstraße 48, Ascheberg). Eine Anfrage, ob noch Karten übrig sind, blieb bis Redaktionsschluss (29.4., 18 Uhr) unbeantwortet.

Werne in diesem Jahr ohne Feier

In Werne findet in diesem Jahr kein Tanz in den Mai statt. Die Kneipennacht „Werne live“ wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden, wie Ende März bereits verkündet wurde. Auch im Kolpinghaus veranstaltet MS-Musik keine Feier. Dafür gibt es genug Optionen um Werne herum. Wir haben die besten zusammengefasst:

Im Jugend- und Kulturzentrum Lükaz (Kurt-Schumacher-Straße 40-42, Lünen) findet ab 20.30 Uhr die Amore-Mio „Tanz in den Mai 2022“ Party statt. Gespielt wird Club-, House-, Latino-, Charts- und Schlagermusik. Karten kosten an der Abendkasse 15 Euro.

Die wohl größte Feier in der Umgebung steigt in den Westfalenhallen (Rheinlanddamm 200, Dortmund). Bei „Mayday“ haben zuletzt in 2019 über 15.000 Besucher zu Techno-Musik getanzt und gefeiert. Los geht es um 19 Uhr, Karten gibt es für 69 Euro an der Abendkasse.

Jetzt lesen

Wer es in Dortmund etwas entspannter angehen will, kann dies im FZW (Ritterstraße 20). Dort können Gäste auf drei Floors ausgiebig feiern oder im neu hergerichteten Biergarten mit Sandstrand zwischendurch entspannen. Karten kosten 12 Euro.

In den Lindenbrauerei (Rio-Reiser-Weg 1, Unna) wird ab 21 Uhr ein Mix aus 80er, 90er, 2000er und Chart-Hits aufgelegt. Bis 22 Uhr erhält jeder Gast einen Begrüßungsdrink gratis. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 10 Euro.