Ascheberg: Vorbereitungen für das Pfarrfest 2022 laufen auf Hochtouren

Pfarrfest in Ascheberg

Nach 10 Jahren wird das Pfarrfest in der Gemeinde Ascheberg neu aufgelegt. Am 18. September laden Kirchengemeinde und Vereine in den Dorfkern ein. Zahlreiche Vereine haben sich schon angemeldet.

Ascheberg

, 30.08.2022, 12:24 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im Jahr 2012 fand zum letzten Mal das Pfarrfest rund um die St.-Lambertus-Kirche in Ascheberg statt. Ein Jahr zuvor fand ebenfalls letztmalig die Pfingskirmes statt. In diesem Jahr legt Martin Weiß, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Ascheberg und „Marktmeister“ das Pfarrfest mit neu auf. Dieses findet am Sonntag, dem Lambertus-Tag, am 18. September im Anschluss an die heilige Messe statt, die Bischof Dr. Felix Genn halten wird.

In früheren Zeiten fanden Pfingstkirmes und Pfarrfest im Wechsel statt, um so Geld in die Kassen zu spülen für die Renovierung der Orgel oder des Pfarrhauses. Weiß: „Es haben immer alle mitgemacht und es waren jedes mal auf’s Neue großartige Veranstaltungen.“ Hauptorganisatoren des Pfarrfestes sind Pfarrer Stefan Schürmeyer, der Kirchen- sowie der Pfarrgemeindevorstand. „Ich helfe lediglich dabei, die Stände zu organisieren, da ich mich hier gut auskenne“, so Martin Weiß. „Bislang liegen uns 43 Anmeldungen vor.“

Viele Vereine und Institutionen aus der Gemeinde stellen sich an diesem Tag vor und bieten verschiedene Aktionen an. Die Ascheberger und Herberner Landfrauen etwa backen gemeinsam Struwen. Außerdem wird es ein Kinderschminken geben, ein Glücksrad, Hau den Lukas, Torwandschießen und vieles mehr. Bis 18 Uhr soll ein buntes Treiben für Groß und Klein herrschen. Die heimische Küche darf an diesem Tag getrost kalt bleiben: Es gibt eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, die obligatorischen Pommes mit Currywurst und einen Getränkestand. Für die musikalische Untermalung sorgen Blaskapelle und die Lambertusspatzen. Den krönenden Abschluss bieten um 18 Uhr das Lambertusspiel und ein Umzug durch das Dorf.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Eine Impfstelle gegen das Coronavirus

Die Impfstelle des Kreises Coesfeld an der Seppenrader Straße 18 öffnet noch in dieser Woche wieder ihre Türen. Ziel ist der ausreichende Schutz der Bevölkerung vor einem schweren Covid-Verlauf.