Familien in Herbern

Familien in Herbern

Am 10. und 15. November reitet der Heilige Martin durch Ascheberg und Herbern. Wir versorgen Sie mit allen Infos zu den Martinsumzügen. Von Eva-Maria Spiller

Auf der Jacobi-Kirmes gibt es jedes Jahr neue Angebote unter den Fahrgeschäften. Wir stellen die neuen Attraktionen für dieses Jahr vor. Von Eva-Maria Spiller

Mathilde Angelkort, angesehene Persönlichkeit aus Herbern, ist gestorben. Sie ist im Dorf bekannt als ehemalige Wirtin und durch närrische Aktivitäten. Von Jörg Heckenkamp

Sonst ist Stefanie Schulze-Wenning mit der Familie in Kiel oder Lübbecke unterwegs, doch dieses Wochenende feiert sie mit ihren Wagen auf dem eigenen Hof in Aschberg. Von Calvin Konietzka

Wo findet sich das Grab von.....? Wo sind welche Grabstellen frei? Diese und weitere Fragen zu den Friedhöfen sind nun deutlich leichter zu beantworten. Von Jörg Heckenkamp

Wenn ein Reitlehrer Goldene Hochzeit feiert, dann dürfen Pferde bei dem Fest nicht fehlen. So war es auch bei Paul und Mechthild Heitbaum aus Herbern. Von Jörg Heckenkamp

Sonnenschein, Hitze und Ferien – das erwartet viele Kinder wohl in den kommenden Wochen. Die Gemeinde Ascheberg macht ein Angebot zum Abkühlen. Von Johanna Wiening

„Ascheberg wettet“ ist die neue Abendshow unter freiem Himmel. Am 5. August soll alles an die ZDF-Sendung „Wetten, Dass“ erinnern.

Ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz: Die Gemeinde Ascheberg ruft wieder zum Stadtradeln auf. Das Motto: Auto stehen lassen und mehr radeln. Von Maximilian Konrad

Die Exkursionen auf der Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel laufen wieder an. Sie sind vielfältig. Unter anderem gibt es ein besonderes Badeerlebnis. Von Arndt Brede

Trauer in Herbern um einen verdienten Bürger. Heimatforscher Josef Farwick ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Er hat sich dauerhafte Verdienste erworben. Von Jörg Heckenkamp

Ja, auch Hunde freuen sich über etwas Warmes am Körper. Damit die Vierbeiner nicht frieren müssen, produziert Anke Bomholt (61) aus Herbern Strickpullis für sie. Von Claudia Hurek

Wir suchen Ihre Frühlingsbilder 2023! Schicken Sie uns die besten, schönsten, ungewöhnlichsten Bilder und feiern Sie mit uns den Frühlingsanfang. Von Sophia Varga

Ein Projekt, an dem alle beteiligt waren - Kinder, Lehrer, Eltern - ging am Wochenende mit mehreren Aufführungen zu Ende. Von Claudia Hurek

Die kalten Tage im Hallenbad Herbern sind gezählt. Schon bald wird das Wasser wieder auf die ursprüngliche Temperatur hoch gesetzt. Die DLRG hatte den Anstoß gegeben. Von Kristina Gerstenmaier

Nun also doch: Das Wasser im Hallenbad Herbern wird wieder wärmer, zumindest zum Teil. Andere Energiesparmaßnahmen der Gemeinde Ascheberg bleiben jedoch bestehen. Von Philipp Thießen

Schwimmkurse in Ascheberg waren eineinhalb Jahre ausgebucht, bis zu 400 Kinder landeten 2021 auf der Warteliste. Wie ist die aktuelle Lage im Hallenbad Herbern? Von Philipp Thießen

Auch in diesem Jahr wird das hölzerne Krippenspiel von Andreas Stentrup und Lukas Mathmann Herbern wieder in Weihnachtsstimmung bringen. Dafür haben die Künstler sich Hilfe von einem Verein geholt. Von Tim Hübbertz

In einer Woche findet in Herbern wieder der Kartoffelsamstag statt. Der Vorsitzende von Herbern Parat Thomas Ritz verrät, was die Besucher am 22. Oktober beim Kartoffelsamstag erwartet. Von Tim Hübbertz

371 Menschen leben aktuell in der Gemeinde, die ihre Heimatländer verlassen mussten. In den Wintermonaten rechnet die Gemeinde Ascheberg mit weiteren Zuweisungen und sucht nach Mietobjekten. Von Eva-Maria Spiller

Lange ist es nicht mehr hin bis zu den Herbstferien. Die Offene Jugendarbeit Ascheberg hat schon das Programm für die Herbstferien vorgestellt. Hier gibt es eine Übersicht über die Angebote. Von Tobias Larisch

Um Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Herbern näherzubringen, soll eine Dorf-Fibel entstehen. Der SV Herbern hat die Aktion geplant, dank der ein Kinderbuch entstehen soll.

Die Gemeinde Ascheberg und Jugendorganisationen laden zum 11. September Kinder und Jugendliche für Mitmach-Aktionen in die drei Ortsteile ein. Jeweils auf den Schulhöfen können sich die Teilnehmer austoben. Von Eva-Maria Spiller

Nach 10 Jahren wird das Pfarrfest in der Gemeinde Ascheberg neu aufgelegt. Am 18. September laden Kirchengemeinde und Vereine in den Dorfkern ein. Zahlreiche Vereine haben sich schon angemeldet. Von Claudia Hurek

52 Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren, 15 Betreuer und ein Küchenteam machten sich am Samstagvormittag (23. Juli) bei herrlichem Sonnenschein auf an die Nordsee. Von Claudia Hurek