Pläne für neuen Bikepark in Ascheberg Jugendliche geben eindeutige Rückmeldung

Pläne für neuen Bikepark: Jugendliche geben eindeutige Rückmeldung
Lesezeit

Ein Wunsch steht offenbar bei vielen Kindern und Jugendlichen in Herbern, Ascheberg und Davensberg ganz oben. Das haben persönliche Gespräche der jungen Ascheberger mit Bürgermeister Thomas Stohldreier und im Rahmen des Projekts „Pizza und Politik“ ergeben. „Ende September 2023 hatte Martin Guthmann, Fachgruppenleiter im Sozialamt, mit Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde Ascheberg über ihre Wünsche in Bezug auf sportliche Angebote gesprochen. Dabei stellte sich heraus, dass das Interesse der jungen Leute bei einer Dirtbike-/Pumptrack-Strecke liegt“, erklärt Gemeindesprecherin Stefanie Krampe auf Anfrage.

Wo ein solcher Bikepark im Gemeindegebiet am besten angesiedelt werden könnte, ist derzeit aber offensichtlich noch fraglich. „Mögliche Standorte für die Dirtbike-/Pumptrackanlage werden daher zurzeit durch die Gemeinde sondiert und Gespräche mit den Grundstückseigentümern geführt. Diese Gespräche sind selbstverständlich vertraulich, daher kann die Gemeinde über mögliche Standorte noch keine Aussage treffen“, teilt die Sprecherin zu dieser Frage mit.

Fördermittel im Blick

Aktuell ist die Halfpipe auf dem Skatergelände am Dieningrohr (nahe dem Gelände des TuS Ascheberg) gesperrt. Auf eine finanziell kostspielige Instandsetzung will die Gemeinde nun verzichten, weil nach den Gesprächen mit den Jugendlichen eine neue Bike-Anlage Vorrang genießt. „Es stellte sich heraus, dass das Interesse der jungen Aschebergerinnen und Ascheberger eher bei einer Dirtbike-/Pumptrack-Strecke liegt und eine Instandsetzung seitens der Kinder und Jugendlichen nicht gewünscht ist“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Gemeinde.

Da die genaue Ausgestaltung einer solchen Bike-Strecke natürlich auch von der Lage, der Größe und Beschaffenheit des künftigen Geländes abhängt, kann die Planung erst dann erfolgen, wenn die Entscheidung über den Standort getroffen ist. Aus diesen Gründen kann die Gemeinde auch noch keine Aussage über die zu erwartenden Kosten dieser Maßnahme treffen. Da aber davon auszugehen ist, dass der Bau einer Dirtbike-/Pumptrackanlage sehr kostenintensiv sein wird, prüft die Gemeinde parallel zur Grundstückssuche mögliche Fördermittel.

Pumptrack oder Dirtbike

Unter einem Pumptrack versteht man eine hügelige Geländestrecke. Ziel ist es, die Strecke ohne Nutzung der Pedale zu fahren. Man nutzt stattdessen die Fliehkräfte, die bei der Auf- und Abfahrt entstehen, um Geschwindigkeit aufzubauen. Ein Dirtpark ist ebenfalls eine hügelige Geländestrecke, hier sind die Hügel allerdings größer. Der Fokus liegt hier vor allem auf möglichst hohen Sprüngen und Tricks. Während ein Pumptrack im Grunde mit jeder Art Bike genutzt werden kann, sind es im Dirtpark spezielle Räder, sogenannte Dirtbikes.

Jugendliche entdecken Feuerwehr-Alltag mit simulierten Einsätzen: Feuer, Vermisste, Ölspur

Jugendkriminalität in Nordkirchen, Olfen und Ascheberg: Polizei nennt Zahlen

Bessere Bus-Anbindung, bessere Wege: Jugendliche wünschen sich bessere Mobilität