Drei Frauen sitzen an einem Tisch.

© Claudia Hurek

Kreatives Frauen-Trio aus Herbern werkelt für die Ukraine-Hilfe

rnStricken für guten Zweck

Gestrickt, genäht, gefilzt und gebastelt haben sie schon immer; seit drei Jahren tun sie dies gemeinsam. Einmal wöchentlich treffen sich Renate Mürmann, Marlies Eggers und Rosita Kuch.

Herbern

, 18.03.2022, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Eine jede von uns ist natürlich auch zu Hause aktiv“, so Renate Mürmann. „Aber die Treffen, die reihum stattfinden und immer von 15 bis 18 Uhr dauern, sind eine schöne Abwechslung. Gerad jetzt im Corona-Alltag.“

Bevor die Nadeln anfangen zu klappern, gibt es zuerst einmal Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. „Da plaudern wir über alles Mögliche“, sagt Marlies Eggers, die seit einem Jahr von ihrer rumänischen Hündin Lilly zu den Treffen begleitet wird; für den quirligen Vierbeiner stehen selbstverständlich Hundekekse bereit. „Das weiß sie auch ganz genau.“

Ob Taschen, Häschen, Teddys, Schals. Alle Dinge sind mit viel Liebe handgearbeitet.

Ob Taschen, Häschen, Teddys, Schals. Alle Dinge sind mit viel Liebe handgearbeitet. © Claudia Hurek

Renate und Rosita kennen sich seit gut 30 Jahren durch ihre Mitarbeit beim DRK Herbern. Renate und Marlies haben mehr als 20 Jahre mit viel Leidenschaft und Engagement gemeinsam Square Dance getanzt.

Die drei kreativen Köpfe verwerten alle Dinge, aus denen man noch etwas Schönes herstellen kann: Woll- und Stoffreste, Knöpfe, Filz und viele weitere Materialien - auch so funktioniert Nachhaltigkeit. „Ich mach das schon mein Leben lang“, erzählt Renate Mürmann. „Für unsere Kinder habe ich früher viel genäht und gestrickt; inzwischen mache ich das für die Enkelkinder.“

Wichtel stehen im Fenster.

Die Wichtel freuen sich schon auf ihren Tombolaeinsatz im DRK-Zelt auf dem Herberner Weihnachtsmarkt. © Claudia Hurek

Gut verpackt in Kisten, warten Hunderte liebevoll gestaltete Wichtel, Decken, Kissen, Schals auf ihren Einsatz als Tombola-Gewinn im Zelt des DRK während des Weihnachtsmarktes in Herbern. „Das machen wir schon seit vielen Jahren. Wir hoffen, dass in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt am ersten Advent wieder stattfinden kann“, wünscht sich Renate. Im vergangenen Jahr hat sie rund 50 Wichtel für die Tombola hergestellt.

Ein Wichtel.

Die Wichtel freuen sich schon auf ihren Tombolaeinsatz im DRK Zelt auf dem Herberner Weihnachtsmarkt. © Claudia Hurek

Die Damen sind nicht nur am heimischen Tisch kreativ, sondern unternehmen gemeinsame Ausflüge zu Messen und Workshops. „Auf den Messen bekommt man viele Ideen und in Workshops haben wir schon einiges ausprobiert, wie zum Beispiel Wolle selbst spinnen oder Filzen.“ Stolz zeigt Renate dabei auf ihre selbst gefilzten Hausschuhe.

Wie bei jedem Hobby gehen auch einige Dinge einmal schief. „Ich bin da sehr akkurat und hab so einiges, was ich gestrickt habe, wieder aufgeribbelt“, erzählt Marlies. „Auch beim Nähen funktioniert nicht alles. Da trennt man schon mal auf, wenn es nicht schön aussieht.“

Verschiedene handgemachte Teddys.

Diese hübschen Teddys sollen zukünftig Kindern aus der Ukraine eine Freude bereiten. © Claudia Hurek

Für die Herberner Spendenaktion zugunsten der Ukraine haben die Damen einen großen Karton mit gehäkelten Teddys, Schlüsselanhängern und Schals gespendet. „Wir haben viel Spaß daran, Gutes zu tun.“ Da sind sich alle drei einig. Jeder hat seine kreativen Vorlieben. Rosita Kuch stellt momentan mit Begeisterung 3D-Karten für jeden Anlass her.