Die Vredener Hallenstadtmeisterschaft lebt wieder auf. Zuletzt war das Turnier aus verschiedenen Gründen immer wieder ausgefallen.
Nach misslungenem Saisonstart hat die Eintracht-Reserve ihre ersten Punkte eingefahren. Ein Ahauser traf gegen Ammeloe doppelt.
Die neue Kreisliga A-Saison ist eröffnet. Besonders erfreulich lief der Auftakt am Donnerstag für die Vredener Teams.
Einige Derbys standen bei den Turnieren des Ammeloer Sportfestes an. Beim Turnier der Männer behauptete sich der Gastgeber gegen die Nachbarn.
Zum Ende der Saisonvorbereitung laden die Sportfreunde Ammeloe wieder zum Sportfest. Neben vielen Derbys lockt der Verein mit einem Topspiel.
In kompakter Form haben auch die Frauen ihr Turnier um den Effing & Bösing-Cup ausgespielt. Der FC Oeding ließ die Konkurrenz hinter sich.
Gastgeber Ellewick steht nach einem deutlichen Sieg über Ammeloe im Finale des Effing & Bösing-Cups und trifft dort auf Blitzstarter FC Vreden.
Bereits am Donnerstag trafen sich die SF Ammeloe und die SF Graes zum A-Ligaspiel. Wichtige Punkte im Abstiegskampf sicherte sich dabei das Schlusslicht.
Zum vierten Mal in diesem Winter stand Bezirksligist ASC Schöppingen in einem Testspiel auf dem Platz. Gegen den SV Bad Bentheim glückte der dritte Sieg.
Acht Teams sind nach dem ersten Turniertag in Stadtlohn noch übrig. In ihrer Vorrundengruppe überzeugten am Samstag besonders die Ammeloer.
Auch wenn die SF Ammeloe das Tabellenende der Kreisliga A zieren, haben sich Verein und Trainer Stefan Bennink auf die weitere Zusammenarbeit verständigt.
Einen harten Brocken erwartete die SG Heek/Oldenburg in der ersten Runde des Kreispokals. Der FC Oeding gewann sein Spiel klar und deutlich.
Langeweile kam am Donnerstagabend beim Turnier in Ammeloe nicht auf. Sowohl das Finale als auch das Spiel um Platz drei fanden erst im Elfmeterschießen ihren Sieger.
Der FC Oeding krönte sich mit einem Sieg bei GW Lünten zum Vizemeister und der ASV Ellewick drehte die Partie gegen DJK Stadtlohn nach Rückstand noch.
Der März-Regen sorgt auch am Donnerstag wieder für gesperrte Rasenplätze. Während in Wessum gespielt werden soll, mussten SV Heek und SuS Legden umplanen.
Der SuS Stadtlohn II überrascht mit Heimsieg gegen Gronau. Schlusslicht Ammeloe verspielt frühe Führung in Epe.
Eine kuriose Partie bekamen die Zuschauer in Ammeloe zu sehen. Das Schlusslicht hätte beinahe Spitzenreiter Wessum besiegt. Dann kam das nächste Eigentor.
Während der SC Erster bleibt, hält der SuS Legden Kontakt nach oben. GW Lünten erkämpfte sich einen Heimsieg gegen Vorwärts Epe II.
Vorletzter gegen Letzter hieß es am Samstag beim Kellerduell in Ammeloe. Wichtige Punkte holten dabei die Sportfreunde Graes, die den Ammeloern zugleich die Rote Laterne in die Hände drückten.
Ammeloe bejubelt 2:1-Erfolg über den TuS Wüllen. Die DJK Stadtlohn verliert nach einem Platzverweis völlig den Faden und geht gegen den FC Oeding mit 2:7 unter. Viel besser lief es auch für Fortuna Gronau nicht.
Mit einem klaren 6:1-Heimerfolg fertigten die Eperaner die DJK ab. Der FC Oeding ließ sich von einem 0:1-Pausenstand gegen die SF Ammeloe nicht aus der Ruhe bringen. Keinen Sieger gab‘s in Legden.
Die Fortuna gewinnt deutlich gegen den SuS Stadtlohn II. Vorwärts Epe II lässt beim souveränen Sieg in Ammeloe noch viele Chancen liegen.
Gegen die Sportfreunde Ammeloe trafen die Wessumer am Donnerstagabend im vorgezogenen zweiten Saisonspiel auf einen unerwartet starken Gast.
Die Saison in der Kreisliga A1 ist eröffnet. In Ammeloe sah der SuS Stadtlohn II am Mittwoch bereits wie der Sieger aus. Doch ein Freistoß machte den Gästen einen Strich durch die Rechnung.
Vredener Derbys, ein internationales Altherren-Turnier sowie der Titelkampf der Frauenteams stehen am kommenden Wochenende im Rahmen des Ammeloer Sportfests an.
Im Abstiegskampf setzten sich die SF Ammeloe im Duell mit dem FC Ottenstein durch. Auch Vorwärts Epe II und FC Epe II punkteten am Sonntag dreifach.
Die DJK setzt sich im Duell gegen den SuS durch. FC Vreden und FC Oeding lassen im direkten Duell viel liegen und der SC Südlohn siegt gegen SF Ammeloe souverän.